Endlich ist sie da – die Zeit, in der frische Erdbeeren an jeder Ecke leuchten und am liebsten direkt vernascht werden wollen. Doch anstatt sie einfach pur zu genießen, machen wir heute etwas richtig Schönes daraus: einen hellen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren!
Endlich ist sie da – die Zeit, in der frische Erdbeeren an jeder Ecke leuchten und am liebsten direkt vernascht werden wollen. Doch anstatt sie einfach pur zu genießen, habe ich heute etwas richtig Schönes für Dich: mein heller Maulwurfkuchen mit Erdbeeren!
Diese Variante kommt ganz ohne Banane und Schokolade aus und zeigt, dass auch ein heller Rührteig in Kombination mit Erdbeeren und Sahne absolut überzeugen kann. Mein heller Maulwurfkuchen ist nicht nur ein kleines Highlight auf der Kaffeetafel, sondern auch super schnell gemacht – ganz ohne komplizierte Schritte.
Das Grundprinzip des Maulwurfkuchens bleibt natürlich – trotz anderer Farbe – erhalten: Der Boden wird ausgehöhlt, gefüllt und dann mit den eigenen Kuchenbröseln wieder liebevoll „zugeschüttet“. Einfach, lecker, sommerlich – so wie wir es lieben!
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum hellen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
- Perfekt für die Erdbeerzeit – Jetzt sind Erdbeeren am aromatischsten und regional erhältlich. Nutze die Saison und verarbeite die Früchte frisch im Kuchen!
- Einfach & schnell gemacht – Der helle Rührteig ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Kein aufwändiges Dekorieren, kein Schnickschnack – nur ein bisschen Krümelmagie!
- Abwechslung zum Klassiker – Mal ehrlich: Wie oft gibt’s Schoko-Bananen-Kuchen? Der helle Maulwurfkuchen bringt frischen Wind in die Kuchenrunde.
Besuche uns auch bei Pinterest / einfachkuchen.
Hier kommt das Rezept für hellen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Heller Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
Der helle Maulwurfkuchen mit Erdbeeren sorgt für willkommene Abwechslung auf dem Kaffeetisch.
Zutaten
Kurzrezept
Sahne mit Zucker steifen schlagen. Nacheinander die Eier unterrühren.
Mehl, Stärke, Weinsteinpulver und Salz mischen und kurz unter den Teig rühren.
Springform mit Backpapier auslegen, Teig in die Form füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Stäbchentest machen.
Kuchen auskühlen lassen.
Erdbeeren putzen und Stiel abschneiden.
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
Tortenboden ca. 5 mm tief aushöhlen, dabei einen Rand von ca. 1-2 cm stehen lassen. Das Kucheninnere in einer Schüssel zerbröseln.
Den ausgehöhlten Kuchen mit Marmelade bestreichen. Die Erdbeeren in darauf setzen.
Die geschlagene Sahne kuppelartig bis zum Rand auf den Boden streichen und mit den Kuchenkrümeln bestreuen. Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem stellst du dir die benötigten Utensilien auch gleich bereit. Für dieses Rezept brauchst du einen Mixer mit Rührstäben, eine Springform mit 20 cm Durchmesser und außerdem eine Schüssel.
Außerdem kannst du schon mal den Backofen auf 18°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden der Springform mit Backpapier belegen und den Rand einfetten.
Nun geht es los mit dem Kuchen. Hierfür schlägst du die Sahne mit Zucker steif.
Anschließend rührst du die Eier einzeln unter. Dabei solltest du jedes Ei mindestens ½ Minute unterrühren.
Vermische das Mehl mit der Stärke und dem Weinsteinbackpulver in einer Schüssel.
Backe deinen Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten. Um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist, mache einen Stäbchentest. Stecke hierfür ein Schaschlikstäbchen in die Mitte des Kuchens und ziehe es wieder heraus. Bleibt noch Teig am Stäbchen hängen, backe den Kuchen noch ein paar Minuten.
Lasse den Kuchen kurz auskühlen, nimm ihn dann aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Höhle den Tortenboden ca. 5 mm tief aus, das geht am besten mit einem Esslöffel. Lass dabei einen Rand von ca. 1-2 cm stehen. Zerbrösele das Kucheninnere in einer Schüssel.
Putze die Erdbeeren und schneide die Stiele ab.
Setze anschließend die Erdbeeren auf die Marmeladenschicht. Die Marmelade verhindert, dass der Kuchenboden durchweicht. Außerdem verstärkt sie den Geschmack der Erdbeeren.
Schlage die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif.
Danach bestreust die Sahnekuppel mit den Kuchenkrümeln. Drücke abschließend die Krümel leicht fest.
Stelle die Torte mindestens 2 Stunden kühl bevor Du Dein Prachtstückt servierst.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Häufig gestellte Fragen
Ja, das geht wunderbar! Der Kuchen kann sehr gut einen Tag im Voraus zubereitet werden. Stelle ihn nach dem Zusammensetzen einfach kühl, damit die Creme fest wird und die Aromen gut durchziehen. Die Erdbeeren behalten auch am nächsten Tag noch ihre Frische, wenn sie nicht zu feucht waren.
Das kann passieren, wenn der Teig zu warm oder zu weich ist. Lass den Boden nach dem Backen gut auskühlen, bevor du ihn vorsichtig mit einem Löffel oder Messer aushöhlst. Tipp: Lass rund 1 cm Rand und Boden stehen, damit der Kuchen stabil bleibt.
Frisch zubereitet schmeckt er am besten, hält sich aber gut 2–3 Tage im Kühlschrank. Decke ihn luftdicht ab, damit er nicht austrocknet und keine fremden Gerüche annimmt.
Anstelle von Dinkelmehl 630 kannst du auch Weizenmehl 405 verwenden.