Deutsche Buttercreme mit Pudding als Tortenfüllung selber machen
Du suchst nach einer cremigen Verführung, die Deinen Kuchen in ein Meisterwerk verwandelt? Deutsche Buttercreme ist die Antwort! Mit ihrer traumhaften Textur und dem vollmundigen Geschmack macht sie jede Torte besonders. Lass uns zusammen den perfekten Schmelz entdecken, der Deine Backkreationen zum Strahlen bringt!
Bist Du auf der Suche nach der ultimativen Füllung für Deine nächste Festtagstorte? Dann ist deutsche Buttercreme mit Pudding genau das, was Du brauchst! Diese unwiderstehliche Creme kombiniert die luftige Leichtigkeit von geschlagenem Pudding mit der reichhaltigen Textur von Butter. Das Ergebnis ist ein samtiges Geschmackserlebnis, das in jeder Hinsicht überzeugt.
Perfekt für alle, die ihren Kuchen nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zu einem Highlight machen möchten. Ob als Füllung oder als elegante Garnitur – diese Creme verleiht jeder Torte den letzten Schliff und wird Deine Gäste garantiert begeistern. Lass uns gemeinsam den Zauber dieser köstlichen Creme entdecken und Deine Backkünste zu neuen Höhen führen! 🎂✨
Ist die Deutsche Buttercreme fondanttauglich?
Nein, leider nicht. Durch den Milchanteil ist diese Buttercreme bedauerlicherweise nicht fondanttauglich. Möchtet ihr eine Torte mit Fondant eindecken oder Fondant-Figuren darauf setzten, dann wählt lieber eine Swiss Meringe Buttercreme oder eine Amerikanische.
Zubereitung Deutsche Buttercreme
Diese Buttercreme wird aus Pudding und Butter zubereitet. Als Erstes bereitet ihr einen Pudding zu. Wenn dieser dann abgekühlt ist, schlagt ihr den Pudding auf höchster Stufe auf und gebt nach und nach die Butter dazu. Das funktioniert am besten, wenn der Pudding und die Butter die gleiche Temperatur haben. Dafür könnt ihr übrigens auch ein Päckchen nehmen. Weiter unten im Beitrag zeige ich Euch, wie ihr ohne einen Pudding-Päckchen die Deutsche Buttercreme herstellt.
Variationen der Deutschen Buttercreme
Diese Buttercreme kann wie die andere Buttercremes auch einfach verfeinert werden. Zum Ende der Zubereitung könnt ihr noch Fruchtmus, Zitronensaft oder geschmolzene Schokolade dazugeben. Auch Karamell, Kaffee oder Liköre sind dafür geeignet. Seit dabei sparsam und gebt Flüssigkeiten nur nach und nach dazu und soviel, dass sich die Konsistenz der Creme nicht zu sehr verändert. Sie sollte immer noch schön streichfähig bleiben.
Ist meine deutsche Buttercreme geronnen?
Dass die deutsche Buttercreme gerinnt, sollte eigentlich nicht passieren. Das ist jedoch möglich, wenn der Temperaturunterschied des Puddings und der Butter zu groß ist. Retten könnt ihr die Buttercreme trotzdem ganz einfach, indem ihr die Creme auf höchster Stufe weiter aufschlagt, solange bis die die Komponenten sich wieder verbinden.
Kann man die Deutsche Buttercreme einfrieren?
Das ist, wie bei allen anderen Buttercremes möglich. Wenn ihr sie wieder verwenden möchtet, holt ihr sie aus der Kühltruhe und lasst sie auftauen und bei Zimmertemperatur wieder so lange aufschlagen, bis ihr eine schöne cremige Konsistenz der Buttercreme habt.
Hier kommt nun Euer Rezept für deutsche Buttercreme mit Pudding
Wir haben eine eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Kurzrezept
Als Erstes bereitet ihr den Pudding vor. Dafür vermischt ihr Eigelb, Zucker, Speisestärke, Vanille und Salz in einer kleinen Menge Milch. Das könnt ihr auch bereits in eurem Kochtopf machen.
Statt der Vanillepaste könnt Ihr auch 1 ausgekratzte Vanilleschote nehmen.
Danach gebt ihr die restliche Milch dazu und verrührt alles mit einem Schneebesen.
Nun bringt ihr die Masse zum Köcheln. Dabei immer mit einem Schneebesen rühren, damit der Pudding am Boden nicht anbrennt und keine Klümpchen entstehen.
Wenn der Pudding eingedickt, füllt ihr ihn in eine Rührschüssel und deckt den Pudding direkt mit Klarsichtfolie ab, damit sich keine Haut bildet. Solltet ihr doch ein paar Klümpchen haben, dann presst die Masse vorher noch durch ein Sieb durch.
Wenn der Pudding abgekühlt ist, schlagt ihr ihn mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe auf und gebt nach und nach die Butter dazu.
Zum Ende der Zubereitung könnt ihr die Buttercreme nach Eurem Geschmack verfeinern. Mit Fruchtmus, Zitronensaft oder geschmolzener Schokolade. Auch Karamell, Kaffee oder Liköre sind dafür geeignet. Seit dabei sparsam und gebt nur soviel dazu, dass sich die Konsistenz der Creme nicht zu sehr verändert. Sie sollte immer noch schön streichfähig bleiben.
Wer mag, kann die Buttercreme jetzt noch einfärben oder in dieser hellgelben Farbe belassen. Die deutsche Buttercreme ist jetzt einsatzbereit.