Rezept für Stachelbeerkuchen mit Baiser (Springform)
5 (5) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 26 Springform |
Zeitaufwand: 75 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Heute habe ich ein Rezept für Stachelbeerkuchen mit Baiser für Dich. Dieser saftige Obstkuchen schmeckt im Sommer mit frischen Stachelbeeren und im Rest des Jahres kannst Du für das Stachelbeerkuchen Rezept auch Früchte aus dem Glas verwenden.

Stachelbeerkuchen mit Baiser SpringformZutaten Stachelbeeren rot

Du hast hier einen einfachen und saftigen Rührteig der schnell bereitet ist. Abgerundet wird der fruchtige Springform Kuchen durch den Baiser. Dieser saftige Stachelbeerkuchen mit Baiser bleibt einige Tage frisch, vorausgesetzt Du hast ihn nicht am gleichen Tag verspeist. Wundern würde es mich definitiv nicht.

Das Wichtigste zum Stachelbeerkuchen mit Baiser

  • Ein einfacher Rührteig der mit frischen Stachelbeeren und mit Früchten aus dem Glas gelingt
  • der Baiser macht den runden Stachelbeerkuchen noch saftiger
  • ein toller Sonntagskuchen mit der perfekten Kombi aus Süße und Säure
Stachelbeerkuchen mit Baiser

Darum sollte mein Stachelbeerkuchen Rezept auf Deiner Backliste stehen

  • ein einfacher Rührteig – der saftige Kuchen schmeckt auch ohne Baiser super
  • Du kannst frische Stachelbeeren oder Früchte aus dem Glas verwenden
  • mit Baiser ist dieser einfache Obstkuchen ein echter Hingucker

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Unsere Rezepte findest Du auch bei Pinterest / einfachkuchen.

Hier ist aber nun unser Rezept für Deinen zukünftigen Lieblings Obstkuchen, dem Stachelbeerkuchen mit Baiser. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Auf die Merkliste
5 (5) Bewertungen

Rezept für Stachelbeerkuchen mit Baiser (Springform)

Kurbeschreibung:

<p>Der schnelle Stachelbeerkuchen mit Baiser schmeckt mit frischen Früchten und mit Beeren aus dem Glas</p>

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 60 min bei 180°C
Zeitaufwand: 75 min
Saison:
Zeitaufwand: 75 min

Springform
Für den Teig:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
350 g frisch od. aus dem Glas Stachelbeeren
50 g Stärke
1 Eier
3 Eigelb
Für die Baiserschicht:
125 g Zucker

Kurzrezept

1

Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Springform fetten und mit Mehl ausstreuen

2

Frische Stachelbeeren waschen und abtropfen lassen, Früchte aus dem Glas ebenfalls abtropfen lassen

Stachelbeeren
3

Schlage die weiche Butter mit dem Zucker hell weiß auf

4

Die Eier trennen und die 3 Eigelbe sowie das Ei hinzugeben und verrühren

5

Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und langsam aber kurz unterrühren

6

Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen und die Stachelbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken

7

Stachelbeerkuchen für 45 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen

8

15 Minuten vor Backende mit der Herstellung des Baiser beginnen und dafür die 3 Eiweiße in einer fettfreien Schüssel für 2-3 Minuten steif schlagen

9

Anschließend den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen. Nach etwa 5-8 Minuten den Zitronensaft hinzugeben und kurz weiterrühren

10

Wenn der Baiser eine schöne, feste Konsistenz und einen feinen Glanz hat ist er fertig

11

Nach 45 Minuten Backzeit den Kuchen je nach Backofen herausnehmen oder ein Stück herausziehen und die Baiser Masse auf dem Springform Kuchen verteilen

12

Den Kuchen nun wieder in den Backofen stellen und für weitere 15 Minuten fertig backen.

13

Nach insgesamt 60 Minuten Backzeit sollte der Stachelbeerkuchen fertig sein. Hol ihn aus dem Backofen und lass ihn noch ein paar Minuten in der Springform auskühlen bevor Du ihn herauslöst.

Rührteig

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein schneller Stachelbeerkuchen mit Baiser perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2
350 g
Stachelbeeren

Zu Beginn heizt Du den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Im Anschluss fettest Du die Springform und streust sie mit Mehl aus.

Du kannst für das Stachelbeerkuchen Rezept frische Stachelbeeren sowie Früchte aus dem Glas verwenden. Frische Beeren solltest Du nun waschen und abtropfen lassen. Die Früchte aus dem Glas gibst Du in ein Sieb und lässt sie ebenfalls abtropfen.

Bei einem Glas wählt Du Eines mit einem Abtropfgewicht von 360/370g)

Schritt 3
125 g weiche
Butter
126 g
Zucker

Gib die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und rühre diese zu einer hell weißen Masse.

Schritt 4
1
Eier
3
Eigelb

Trenne die 3 Eier und gib die Eigelbe sowie das Ei hinzu und rühre sie ebenfalls unter.

Die 3 Eiweiße kannst Du kurz noch zur Seite stellen.

Schritt 5
125 g
Weizenmehl Typ 550
50 g
Stärke
5 g
Backpulver

Mische nun das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke und gib es langsam hinzu. Verrühre es dabei ebenfalls mit dem Teig.

Schritt 6

Jetzt kannst Du den Kuchenteig auch schon in die Springform geben. Streiche ihn anschließend schön glatt. Ich nehme dafür gerne eine Winkelpalette Die Früchte sollten inzwischen auch gut abgetropft sein.

Schritt 7

Verteile die Früchte gleichmäßig auf dem Rührteigboden und drücke die Früchte leicht in den Teig.

Der Kuchen kommt nun für 45 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze in den Backofen. Nach ca. 30 Minuten Backzeit kannst Du beginnen den Baiser vorzubereiten. Hierfür lege ich mir wieder meine Zutaten bereit.

Baiser Schicht

Schritt 8
3
Eiweiß
125 g
Zucker
1 EL
Zitronensaft

Schlage die 3 Eiweiße in einer fettfreien Schüssel für 2-3 Minuten steif und lass anschließend den Zucker langsam einrieseln. Schlage die Masse für weitere 5-8 Minuten. Den Zitronensaft rührst Du zum Schluss für weitere Stabilität unter.

Schritt 9

Nach 45 Minuten Backzeit ziehst Du den Kuchen, je nach Backofen, ein Stück heraus oder nimmst ihn kurz raus. Verstreiche den Baiser auf dem Kuchen mit dieser komplett und gleichmäßig bedeckt ist. Hier nehme ich auch wieder gerne die Winkelpalette.

Schiebe ihn wieder in den Backofen und lass ihn für weitere 15 Minuten fertig backen. Nach dem abschließenden Herausholen lässt Du den Stachelbeerkuchen noch ein paar Minuten in der Springform auskühlen.

Anschließend aus der Form lösen und komplett erkalten lassen. Der Obstkuchen ist eine perfekte Kombi aus säuerlichen Früchten und dem süßen Teig. Meine absolute Empfehlung für Deine nächste Sonntags Kaffeetafel.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Zitronen Mohn Kuchen Kastenform

    Bester Zitronen Mohn Kuchen Kastenform

  • Saftiger Zitronenkuchen

    Omas Zitronenkuchen vom Blech

  • Zitronen Muffins Rezept

    Zitronen Muffins Rezept – super saftig

Häufig gestellte Fragen

Wie bewahre ich den gebackenen Stachelbeerkuchen mit Baiser am besten auf?

Ich bewahre den Stachelbeerkuchen nach dem Abkühlen im einem Kuchencontainer auf. Er ist sehr saftig und schmeckt einige Tage super. Der Baiser verliert nach einigen Tagen etwas von seiner Optik. Daher lieber direkt oder am nächsten Tag essen.

Muss ich frische Stachelbeeren für den Kuchen verwenden?

Natürlich kannst Du die Stachelbeerzeit mit diesem Obstkuchen in vollen Zügen genießen. Du musst aber auch den Rets den Jahres nicht auf diesen schnellen Stachelbeerkuchen mit Baiser verzichten. Nimm einfach Stachelbeeren aus dem Glas. So kannst Du die frischen Früchte super ersetzten.

Bewertung

0 out of 5
Based on 0 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?