Omas Eierlikörkuchen Rezept (Gugelhupf) ein Klassiker mit Twist

5 (85) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 Stück |
Zeitaufwand: 65 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Erlebe den nostalgischen Charme von Omas Eierlikörkuchen Rezept, das für seine unvergleichliche Saftigkeit und den sanften Likörgeschmack bekannt ist. Unser Eierlikörkuchen Rezept einfach macht’s möglich: Mit wenigen Zutaten und klaren Schritten zauberst du im Handumdrehen einen Kuchen, der bei jedem Anlass begeistert.

Eierlikör für EierlikörmuffinsSaftiger Eierlikörkuchen mit Öl

Eierlikörkuchen ist ein beliebter Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Mein Eierlikörkuchen Rezept mit Öl und Puderzucker ist nicht nur saftig und aromatisch, sondern auch einfach zu backen. In diesem Beitrag verrate ich dir wieso mein Eierlikörkuchen Rezept einfach und lecker ist. 

Das Wichtigste zu Omas Eierlikörkuchen Rezept

  • Der saftige Eierlikörkuchen ist auch für Backanfänger geeignet
  • Dank Eierlikör und Öl wird der Kuchen besonders saftig
  • Der Kuchen hält sich lange frisch

Fragen und Antworten rund um das Eierlikörkuchen Rezept beantworten wir Dir weiter unten

Darum sollte mein Eierlikörkuchen Rezept einfach auf Deiner Backliste stehen

  • Einfach und gelingsicher: Das Rezept ist besonders anfängerfreundlich. Du brauchst keine speziellen Backkenntnisse, und mit wenigen Zutaten gelingt der Kuchen immer.
  • Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Minuten ist der Teig angerührt. Ideal, wenn es schnell gehen muss und du ohne viel Aufwand einen köstlichen Kuchen zaubern möchtest.
  • Super saftig: Dank des neutralen Öls und des Eierlikörs bleibt der Kuchen lange saftig. Er trocknet nicht aus und schmeckt auch nach ein paar Tagen noch frisch.

Unsere besten Eierlikörkuchen Rezepte

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Hier kommt nun Omas Eierlikörkuchen Rezept für Dich

 Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.

Auf die Merkliste
5 (85) Bewertungen

Omas Eierlikörkuchen Rezept (Gugelhupf) ein Klassiker mit Twist

Omas Eierlikörkuchen Rezept ist ein Klassiker der zu jeder Gelegenheit passt. Unser Eierlikörkuchen Rezept einfach und lecker

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 50 min bei 180°C
Zeitaufwand: 65 min
Zeitaufwand: 65 min

Kurzrezept

1

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2

Für den Eierlikörkuchen Eier mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.

3

Das neutrale Pflanzenöl mit Eierlikör vermischen und in einem dünnen Strahl einrühren.

4

Mehl und Weinsteinbackpulver vermischen, darüber sieben und unterheben.

5

Gugelhupfform mit einem Durchmesser von ca. 22 -24 cm einfetten und mit Mehl ausstäuben. Dann den Eierlikörkuchen Teig gleichmäßig einfüllen.

6

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C, Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten backen lassen.

7

Den fertigen Kuchen einige Minuten in der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

8

Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und den saftigen Eierlikörkuchen genießen.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Omas Eierlikörkuchen Rezept mit Öl und Puderzucker perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller. Außerdem können wir schon mal den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2
5
Eier
200 g
Puderzucker
10 g
Vanillezucker
1 Prise
Salz

Für das Eierlikörkuchen Rezept einfach zuerst die Eier, den Puderzucker, den Vanillezucker und das Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Wenn du einen Handmixer verwendest, dann nimmst du eine normale Rührschüssel

Schritt 3

Anschließend rühren wir diese Zutaten mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder den entsprechenden Rührstäben des Handmixers schaumig.

Schritt 4
200 ml
Rapsöl
250 ml
Eierlikör

Als Nächstes vermischen wir das neutrale Pflanzenöl (in meinem Fall Rapsöl) mit dem Eierlikör (achte hier auf eine gute Qualität oder verwende selbstgemachten Eierlikör) und rühren die Eierlikör-Öl-Mischung in einem dünnen Strahl in die Eimasse.

Schritt 5
200 g
Dinkelmehl Typ 630
1 PK
Backpulver
50 g
Mandeln, gemahlen

Nun vermischen wir das Mehl gründlich mit dem Weinsteinbackpulver sowie den gemahlenen Mandeln, sieben es über den Teig und heben das Mehl vorsichtig unter. Dadurch das gründliche Vermischen von Mehl und Backpulver verhinderst du, dass an einer Stelle im Kuchen Backpulvernester auftreten.

Schritt 6

Im Anschluss daran fetten wir eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von ca. 22 -24 cm mit der weichen Butter ein und stäuben sie mit Mehl aus. Dann den Eierlikörkuchen Teig gleichmäßig einfüllen.

Um die Butter besser verteilen zu können, kannst du sie auch kurz schmelzen. Achte darauf, dass überall in der Form Mehl hängt, dann geht dein Kuchen später ganz einfach aus der Form. Wenn du anstelle von Butter Backtrennspray verwendest, musst du die Form nicht mehr mit Mehl ausstäuben.

Schritt 7

Und jetzt geht es auch schon ans Backen: Die Gugelhupfform mit dem Teig auf einen Rost stellen (Einschubleiste 2 von unten) und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C, Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.

Um sicherzugehen, dass der Eierlikörkuchen auch wirklich durchgebacken ist, den Stäbchentest machen. Hierfür einen Schaschlikspieß oder einen dünnen Metallspieß (z.B. eine Rouladennadel) in den Kuchen stecken und wieder herausziehen. Ist das Stäbchen sauber, ist der Kuchen fertig. Hängt noch Teig daran, muss die Backzeit um ein paar Minuten verlängert werden. Dann wieder den Stäbchentest machen.

Den fertigen Kuchen einige Minuten in der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Nach dem Auskühlen kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Eierlikör-Zuckerguss überziehen.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Eierlikör Gugelhupf

    Eierlikör Gugelhupf Rezept – Omas Original

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Welches Öl verwendet man am besten für den Eierlikörkuchen

Am besten verwendest du neutrales Pflanzenöl, wie zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl.

Wie kann ich Omas Eierlikörkuchen verzieren?

Am einfachsten und schnellsten geht es, den Eierlikörkuchen nach dem Auskühlen mit Puderzucker zu bestreuen. Du kannst aber auch einen Zuckerguss mit Eierlikör anrühren und ihn damit überziehen.

Wie lange hält sich ein Eierlikörkuchen?

Der Eierlikörkuchen hält sich in einer luftdichten Dose oder einem Kuchenbehälter bei Zimmertemperatur für etwa 3 bis 4 Tage. Ihr könnt ihn auch in einzelne Stücke schneiden und einfrieren. Dann hält er sich für bis zu 3 Monate. Lasst ihn einfach bei Zimmertemperatur auftauen, bevor ihr ihn esst.

Ist Omas Eierlikörkuchen für Kinder geeignet?

Eierlikör ist bekanntermaßen Alkohol. Er verfliegt zwar teilweise beim Backen, ein gewisser Restalkohol bleibt aber im Kuchen. Daher ist Omas saftiger Eierlikörkuchen nicht für Kinder geeignet.

Bewertung

5 out of 5
Based on 85 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?