Red Velvet Cupcakes – Valentinstag Cupcakes

5 (56) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 12 Stück |
Zeitaufwand: 35 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Verleihe deinem besonderen Anlass eine süße Note mit unseren Red Velvet Cupcakes! Diese samtroten Leckerbissen sind ideal als Valentinstag Muffins und verbinden den klassischen Geschmack mit einer verführerischen Optik. Die perfekte Art, Liebe und Genuss zu feiern!

red velvet cupcakesnasse zu trockenen Zutaten geben für Red Velvet Muffins

Es gibt Momente im Leben, die einfach magisch sind – wenn der Duft von frischgebackenen Red Velvet Cupcakes die Luft erfüllt und das Herz vor Freude höher schlägt. Was könnte diese besonderen Augenblicke besser begleiten als ein samtiger Red Velvet Cupcake? Die weiche Konsistenz, der zarte Geschmack von Vanille und Kakao, umhüllt von einer leichten Frischkäsecreme – diese Cupcakes sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Statement der Liebe.

Ob für einen besonderen Menschen oder einfach für einen Moment, in dem du dir selbst etwas Gutes tun möchtest, Red Velvet Cupcakes verströmen eine Wärme, die genauso einzigartig ist wie der Moment, den du damit schaffst.

Probiere sie unbedingt aus, denn sie sind ganz besonders einfach und schnell zubereitet. Nicht zuletzt verzaubern sie auch einfach durch ihr besonderes Aussehen.

Das Wichtigste zum Red Velvet Cupcakes Rezept

  • Die Red Velvet Cupcakes sind die perfekten Valentinstag Muffins!
  • Durch ihre rote Farbe sind sie zu besonderen Anlässen wie Valentinstag, Geburtstag oder Weihnachten ein absoluter Hingucker.
  • Die Red Velvet Muffins sind einfach und schnell zubereitet.
  • Am besten verwendest du eine rote Gelfarbe, das färbt den Teig viel intensiver ein als wasserlösliche Farben. So wird dein Ergebnis noch schöner.
Red Velvet Cupcakes

Fragen und Antworten rund um das Red Velvet Cupcakes Rezept beantworten wir Dir weiter unten

Darum sollte mein Red Velvet Cupcakes Rezept auf Deiner Backliste stehen

  • Die Red Velvet Cupcakes sind die perfekten Valentinstag Muffins!
  • Die Kombination von samtigen Muffin und der cremigen und leichten Frischkäsecreme on Top ist einfach himmlisch.
  • Sie lassen sich super vorbereiten und bleiben gut verpackt für zwei bis drei Tage saftig und frisch.
einfache Red Velvet Cupcakes

Unsere besten Cupcakes

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Hier kommt nun unser red velvet Cupcakes Rezept für Dich

Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Probiere auch unsere Red Velvet Muffins

Auf die Merkliste
5 (56) Bewertungen

Red Velvet Cupcakes – Valentinstag Cupcakes

Diese wunderbar cremigen und zarten Red Velvet Cupcakes sind eine unglaublich leckere Versuchung.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 25 min bei 160°C
Zeitaufwand: 35 min
Saison:
Zeitaufwand: 35 min

Stück
Für die Muffins:
250 g Weizenmehl
150 g Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Backkakao
1 Eier
240 ml Buttermilch
Für das Frosting:
200 g weiche Butter
2 TL Vanilleextrakt od. Vanillezucker
150 g Puderzucker
160 g Frischkäse
rote od. weiße Zuckerperlen

Kurzrezept

1

Den Backofen kannst du schon mal auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Muffin Förmchen bereitstellen. Danach kannst du direkt mit der Zubereitung des Teiges beginnen.

2

Zuerst mischen wir alle trockenen Zutaten in einer grösseren Rührschüssel.

3

In einer separaten Schüssel mischen wir alle nassen Zutaten inkl. Lebensmittelfarbe und vermengen sie.

4

Nun geben wir die nassen zu den trockenen Zutaten und vermengen den Teig nur kurz bis er glatt ist.

5

Den Teig am besten mit einem Eisportionierer oder mit zwei Teelöffel in die vorbereiteten Muffin Förmchen gleichmässig füllen.

6

Die Muffins kannst du nun für ca. 25 Minuten im Ofen backen.

7

Nach dem Backen die Muffins vollständig auskühlen lassen.

8

Die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Vanilleextrakt oder dem Vanillezucker kräftig aufschlagen.

9

Anschliessend den Puderzucker dazugeben und nochmals gut vermengen.

10

Zum Schluss kommt der Frischkäse hinzu. Das Frosting nochmals kurz vermgen bis eine glatte Konsistenz entsteht.

11

Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die auf die Muffins aufspritzen.

12

Wenn du magst, kannst du die Cupcakes mit ein paar roten oder weissen Zuckerperlen dekorieren.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir das Rezept durch, sodass dir deine Redvelvet Cupcakes perfekt gelingen.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. Das Muffins Backblech kannst du ebenfalls schon mal mit den Papierförmchen auslegen und bereit stellen und den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. So geht es beim Backen gleich viel schneller und einfacher voran.

Schritt 2
250 g
Weizenmehl
1 TL
Backpulver
150 g
Zucker
1 PK
Vanillezucker
1 EL
Backkakao
1 Prise
Salz

Das Rezept ist wirklich super einfach. Zuerst mischen wir in einer größeren Rührschüssel alle trocken Zutaten wie Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver und Salz.

Schritt 3
1
Eier
120 ml
Sonnenblumenöl
240 ml
Buttermilch
1 TL
Weißweinessig
1 TL
Lebensmittelfarbe Gel

Anschließend mischen wir alle nassen Zutaten, wie Ei, Speiseöl, Buttermilch, Weißweinessig und rote Lebensmittelfarbe in einer separaten Schüssel und vermengen diese kurz.

Schritt 4

Nun kommen die nassen zu den trockenen Zutaten hinzu. Den Teig nur so kurz vermengen bis ein glatter homogener Teig entsteht

Schritt 5

Den Teig verteilen wir nun gleichmässig in den vorbereiteten Muffin Förmchen. Am Besten gelingt das mit Hilfe eines Eisportionierers oder mit zwei Teelöffel. So wird nichts verkleckert.

Schritt 6

Die Muffins können nun bei 160 Grad Umluft für ca. 25 Minuten im Ofen gebacken werden. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. Dafür nimmst du die Muffins am besten aus der Backform heraus.

Schritt 7
200 g
Butter
2 TL Vanilleextrakt od
Vanillezucker

Unterdessen kannst du das Frischkäsefrosting zubereiten. Dafür gibst du die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Vanilleextrakt in eine Schüssel und schlägst sie kräftig auf.

Schritt 8
150 g
Puderzucker

Anschließsend kommt der Puderzucker hinzu und wird nochmals schön aufgeschlagen bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 9
160 g
Frischkäse

Zum Schluss gibst du den Frischkäse hinzu und vermengst die Zutaten nochmals kurz zu einem homogenen Frosting.

Schritt 10

Das Frischkäsefrosting nun in einen Spritzbeutel füllen und auf die Muffins aufspritzen. Wenn du magst kannst du die Cupcakes noch mit etwas roten Zuckerperlen dekorieren

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Karotten Cupcakes

    Karotten Cupcakes mit Frischkäse Frosting

  • Kürbis Muffins mit Frosting

    Kürbis Cupcakes

  • Vanille Cupcakes

    Einfache Vanille Cupcakes mit dem WOW Effekt

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Wie schmecken Red Velvet Cupcakes?

Die Red Velvet Cupcakes schmecken wunderbar samtig und schokoladig. Das cremige Frischkäsefrosting rundet den Geschmack vollkomen ab. Die rote Farbe macht den Red Velvet Cupcake zu einem besonderen Erlebnis.

Wie bewahre ich die gebackenen Red Velvet Cupcakes am besten auf?

Die Red Velvet Cupcakes bleiben gut verpackt in einer Frischhaltebox am längsten saftig und frisch. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren. Wenn sie am selben Tag verzehrt werden, kannst du sie einfach gut abdecken.

Bewertung

5 out of 5
Based on 56 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?