Dieser Käsekuchen wird dich und deine ganze Familie und Freunde begeistern! Ein einfacher Teig, der nicht lange ruhen oder kühlen muss, umrandet die herrliche cremige Käsekuchenmasse aus Quark, Sahne und Milch. Im Nu angerührt, ohne Aufwand gebacken, ist dieser Käsekuchen nach dem Rezept meiner Schwiegermutter der beste Käsekuchen überhaupt!
Mein Käsekuchen Rezept mit Quark ohne Vorbacken, Käsekuchen ohne Blindbacken, Ruhezeit oder sonstiges ist perfekt für den Abend. Ich backe den schnellen Käsekuchen abends vor dem Zubett Gehen, stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank und am nächsten Tag ist die ganze Familie begeistert vom sündigen Frühstück. Das beste Käsekuchen Rezept mit Quark – probier ihn aus und du wirst sehen, dass ich recht habe!
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zu Käsekuchen schnell und einfach
- dieses Rezept wird ohne vorbacken, blindbacken oder andere Vorbereitung gemacht
- ein einfaches Käsekuchen Rezept, das auch für Anfänger hervorragend geeignet ist
- gut vorzubereitender Käsekuchen, kann lange im Kühlschrank lagern
Besuche uns auch bei Pinterest / einfachkuchen.
Hier kommt das Rezept für Käsekuchen schnell und einfach
Käsekuchen schnell und einfach
<p>ein klassischer Käsekuchen nach Omas Art<br /> einfacher Käsekuchen ohne Blindbacken</p>
Zutaten
Kurzrezept
Für den Teig Butter, Zucker und Ei schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit der Milch unterrühren.
Den Teig in eine gefettete, bemehlte 26er Springform geben und rundrum festdrücken. Dabei an den Seiten einen etwa 5 cm hohen Rand festdrücken. Den Ofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Für den Belag wieder Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Dann nacheinander Quark, Sahne, Milch und Vanillepuddingpulver unterschlagen, bis eine gleichhmäßige glatte Masse entstanden ist.
Die Quarkmasse in die Springform auf den Teig füllen.
Den Kuchen bei 170 Grad ca. 70 Minuten backen. Den Ofen während dieser Zeit nicht öffnen! Dann Backofen ausschalten und ein kleines Stück öffnen. So den Käsekuchen auskühlen lassen.
Teig zubereiten
Zutaten vorbereiten
Wir starten damit, die Zutaten für den Teig bereitzulegen und gleich abzuwiegen. So kann man direkt starten.
Und um auch gleich richtig loslegen zu können, bereite ich mir auch die Springform vor. Den Boden lege ich mit Backpapier aus und den Rand fette ich mit Butter, Margarine oder Öl gut ein. Dann kann es mit dem eigentlichen Backen los gehen.
Als erstes muss man den Teig machen. Dafür gibt man den Butter in eine Schüssel und rührt ihn weich. Dann kommt der Zucker dazu und rührt weiter, im besten Fall macht das die Machine für dich! Mit dem Ei fertig rühren, Mehl, Backpulver und Milch dazu und zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
Wenn die Springform eingefettet ist, drücke ich den Teig in der Form fest. Ich nehme dafür einfach die Finger, kleine Teigroller sind aber auch tolle Helfer.
Käsemasse zubereiten
Für die Quarkmasse verrühre ich zuerst die Butter, die Eier und den Zucker miteinander. Dann gibt man nach und nach die weiteren Zutaten in die Schüssel. Der Quark wird als erstet untergerührt, die Sahne, die Milch und zuletzt das Puddingpulver. Die Masse rühre ich solange, bis alles schön homogen ist. Sie kommt dann auf den Teig und ist fertig zum Backen.
Der Kuchen wandert nun für 70 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backt er schön hellbraun. Wichtig ist, die Tür jetzt während der Backzeit nicht zu öffnen. Damit keine Temperaturschwankungen entstehen.
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, mache ich den Ofen aus, dieOfentür öffne ich nur einen kleinen Spalt. Wichtig ist, dass der Kuchen noch im Ofen bleibt. So kühlt er ganz langsam ab. Damit vermeide ich starke Temperaturunterschiede und das Risiko, dass der Käsekuchen reisst.
Wobei ich persönlich ja sagen muss, dass ich Risse im Käsekuchen gar nicht schlimm finde. Ändert doch alles nichts am feinen Geschmack oder?
Erst nach zwei, drei Stunden nehme ich ihn aus dem Ofen heraus und stelle den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank. Gut durchgekühlt schmeckt er uns am besten. Aber das ist Geschmackssache.
Diese Variante ist der beste Käsekuchen de Welt – zumindest in unserer Welt. Ein Quarkkuchen, der so schnell gemacht ist, wie dieser gehört ins Standardrepertoire. Am Abend backe ich in 15 Minuten Zubereitungszeit schnell diesen Kuchen. Über Nacht wandert er in den Kühlschrank und am Morgen freut sich die ganze Familie über ein ganz besonderes Frühstück.
Rezepte, die du sicher auch magst
Häufig gestellte Fragen
Dieser Kuchen muss nicht vorgebacken werden. Es ist kein Blind backen notwendig. Du bereitest den Teig zu, drückst ihn in der eingefetteten Springform fest, füllst die Käsemasse ein und gibst den Kuchen in den Backofen.
Wenn ihr diesen leckeren Rahmkuchen im Kühlschrank lagert, könnt ihr ihn locker für einige Tage aufheben. Nur der Boden weicht mit der Zeit etwas durch. Verlasst euch ein bisschen auf Augen und Nase.
Während im klassischen deutschen Rezept der Hauptbestandteil der Käsemasse Quark ist, kommt in den Cheesecake Frischkäse als Hauptzutat.
Mit einem Sahnequark 40% Fett wird der Kuchen noch cremiger. Da aber sowieso Sahne mit in die Quarkmasse kommt, verwende ich 500g Magerquark und 250g Sahnequark. Man kann aber auch nur Magerquark verwenden.