Hier haben wir den perfekten Alltagskuchen für Dich. Denn der Apfelkuchen aus der Kastenform lässt sich perfekt als Kuchen für unter der Woche backen. Nachmittags ein Stück zum Kaffee, einfach perfekt. Sonntags schmeckt er natürlich auch super.
Ein schnelles Apfelkuchen Kastenform Rezept darf in keiner Rezeptsammlung fehlen. Hiermit kannst Du alte Äpfel auf schnelle und einfache Weise zu einem einfachen Apfelkuchen verarbeiten. Mein schneller Apfel Kastenkuchen passt perfekt als Alltagskuchen oder auch für den nächsten Kuchenbasar.
Speicher Dir das Rezept für den einfachen Apfelkuchen in der Kastenform gleich ab. Er ist aus einem einfachen Rührteig und mit den gewürfelten Äpfeln im Handumdrehen fertig.
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum Apfelkuchen Kastenform Rezept
- der saftige Kuchen gelingt mit Weizen- und mit Dinkelmehl
- Verwerte alte Äpfel für dieses Apfelkuchen Rezept
- Friere ihn ein und genieße Stück für Stück zum Kaffee
Darum sollte mein Apfel Kastenkuchen auf Deiner Backliste stehen
- einfacher Rührteig, perfekt für Anfänger
- lässt sich gut aufheben und einfrieren
- schneller Apfelkuchen – super für den Kuchenbasar oder als Alltagskuchen
Kennst DU schon unseren unsichtbaren Apfelkuchen ebenfalls aus der Kastenform?
Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de und Pinterest / einfachkuchen für weitere Ideen.
Hier ist aber nun unser Rezept für Deinen zukünftigen Lieblings Apfel Kastenkuchen. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Kurzrezept
Kastenform fetten und mit Mehl ausstreuen. Heize den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor
schäle die beiden Äpfel, entkerne und viertel sie. Schneide sie danach in kleine Stücke
Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?nun die weiche Butter mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zusammen mit dem Zucker schaumig rühren
gib im Anschluss die Eier einzeln hinzu und rühre jedes etwa 30 Sekunden unter
mische das Mehl mit dem Backpulver und gib es im Wechsel mit der Milch zum Teig
Zum Schluss hebst Du noch die Apfelstücke unter den Teig. Fülle ihn im Anschluss in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt
backe den Apfelkuchen aus der Kastenform nun für 60 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze. Wenn gewünscht, kann er nach 15 MInuten Backzeit der Länge nach ca. 1 cm tief eingeschnitten werden
nach der Backzeit herausnehmen und kurz in der Form auskühlen lassen. Anschließend aus der Form holen und komplett abkühlen lassen
Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein Apfelkuchen in der Kastenform perfekt gelingt.
Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.
Bevor Du startest heizt Du den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Die Kastenform fettest Du und streust sie mit Mehl aus. Nun nimmst Du Dir die Äpfel zur Hand. Sie sollten geschält, geviertelt und entkernt werden. Anschließend schneidest Du sie in kleine Würfel. Stell sie nun kurz zur Seite bis Dein Teig gleich fertig bereitet ist.
Willst Du mehr über den perfekten Apfel zum Backen erfahren? Dann schau in unseren großen Backäpfel Guide nach.
Nimm Dir nun eine Schüssel und gib die weiche Butter sowie den Zucker hinein. Verrühre die Zutaten nun so lange bis eine hell weiße Masse entsteht.
Alternativ kannst Du natürlich auch weiche Margarine verwenden
Sobald dies passiert ist gibst Du die Eier einzeln hinzu und rührst jedes etwas 30 Sekunden unter. So bekommt Dein Teig noch mehr Volumen und wird später schön fluffig.
Damit der schön aufgeht vermischt Du das Backpulver mit dem Mehl. Der Zimt darf auch noch dazu. Jetzt kommt diese Mischung im Wechsel mit der Milch zum Teig dazu und wird mit dem Handrührgerät untergerührt.
Nun ist der Teig auch schon fertig. Durch den Zimt hat er eine leicht bräunliche Farbe. Er ist übrigens so saftig, dass Du auch gut Dinkelmehl Typ 630 verwenden kannst.
Nun ist der Teig auch schon fertig. Durch den Zimt hat er eine leicht bräunliche Farbe. Er ist übrigens so saftig, dass Du auch gut Dinkelmehl Typ 630 verwenden kannst. Jetzt schnappst Du Dir die Apfelstücke und hebst sie unter. Ich verwende dafür einen Teigspatel.
Zack schon ist Dein Teig fertig und Du kannst ihn in die Kastenkuchenform einfüllen. Jetzt wird der Apfel Kastenkuchen für 60 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze gebacken. Nach 15 Minuten schneide ich den Kuchen immer in der Mitte etwas 1 cm tief der Länge nach ein. So geht er einfach schön auf und der Riss der durch das Aufgehen entsteht ist schön gleichmäßig.
Nach der Backzeit nimmst Du den Kastenkuchen aus dem Backofen und lässt ihn noch einige Minuten in der Form auskühlen. Im Anschluss stürzt Du ihn und lässt ihn komplett auskühlen.
Dekoriere Deinen einfachen Apfelkuchen in der Kastenform mit etwas Puderzucker. Für einen so leckeren und einfach Kuchen ist das die perfekte Deko.
Rezepte, die du sicher auch magst
Häufig gestellte Fragen
Du hast hier verschiedene Möglichkeiten. Es gibt eine Reihe von Äpfel die sich sehr gut zum Backen eignen. Boskop, Braeburn sowie Cox Orange sind die Klassiker unter den Backäpfeln. Sie haben ein festes Fruchtfleisch und eine leicht säuerliche Note. Ich entscheide mich immer sehr gerne für den Jonagold. Er ist ebenfalls ein Klassiker unter den zum Backen geeigneten Äpfeln. Der große Vorteil an ihm ist aber, dass er auch so richtig lecker ist. Viele mögen ihn auch pur und somit bleibt der Apfel nicht liegen, falls mal etwas Deine Backpläne durchkreuzt. Das perfekte was das Thema Nachhaltigkeit angeht.
In den ersten 1-2 Tagen hebe ich den Apfelkuchen gerne in einem Kastenform Kuchencontainer auf. Danach kommt er in den Kühlschrank.
Bewertung
Bewerte dieses Rezept
Super Lecker
Reply