Einfacher Limokuchen vom Blech
Mein Limokuchen vom Blech mit schnellem Zuckerguss ist ganz einfach zuzubereiten und bestens für Backanfänger geeignet. Saftig und fluffig schmeckt der Limokuchen auch ganz ohne Creme. Der schnelle Rührkuchen vom Blech wird ganz einfach als All - in - One Kuchen gemacht, alle Zutaten in eine Schüssel, rühren, fertig!
Ob für den Kindergeburtstag, das Picknick im Park oder den spontanen Kaffeebesuch – dieser Limokuchen vom Blech ist ein echter Alleskönner. Er ist herrlich fluffig, angenehm süß und bekommt durch die Orangenlimo eine besondere Frische. Das Beste: Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten, bleibt tagelang saftig und gelingt garantiert auch Backanfängern. Ein unkomplizierter Klassiker, der immer gut ankommt!
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum Limokuchen vom Blech
- saftiger Kuchen ohne Creme
- schneller Blechkuchen für die ganze Familie
- Limokuchen ist gut vorzubereiten und perfekt für jede Feier
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Hier kommt das Rezept für meinen einfachen Limokuchen vom Blech für jeden Anlass
Hier ist aber nun unser Rezept für deinen neuen Lieblingskuchen für die ganze Familie. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Einfacher Limokuchen vom Blech
Locker, luftig und fruchtig-frisch – dieser Limokuchen ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten schnell gemacht, bleibt er tagelang saftig und bringt gute Laune auf jedes Kuchenbuffet - nicht nur zum Geburtstag.
Kurzrezept
Zutaten vorbereiten
Wir starten damit, die Zutaten für den Teig bereitzulegen und gleich abzuwiegen. Dann kannst du direkt mit dem Backen starten.
Und um auch gleich richtig loslegen zu können, bereite ich mir auch die Springform vor. Den Boden lege ich mit Backpapier aus und den Rand fette ich mit Butter, Margarine oder Öl gut ein. Dann kann es mit dem eigentlichen Backen los gehen.
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze.
Teig zubereiten
Als erstes muss man den Teig zubereiten. Dafür die Eier etwas schaumig schlagen und dann Zucker, Vanillezucker und den Oranenschalenabrieb zugeben und weiter schlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
Das Mehl sowie das Backpulver zuletzt dazugeben und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. In das vorbereitete Backblech einfüllen.
Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backe ich den Limokuchen nun für etwa 25 Minuten, bis er schön goldgelb gebräunt ist.
Vanillecreme zubereiten
Für den Zuckerguss den Puderzucker in eine Schüssel geben. Falls größere Stückchen drin sind, am besten einmal durchsieben.
Das Wasser esslöffelweise nach und nach dazu geben und den Zucker glatt rühren.
TIPP: wer es frischer mag, der gibt etwas Zitronensaft statt Wasser zum Puderzucker.
Kuchen fertigstellen
Sobald der Guss ausgehärtet ist, kann der Limokuchen vom Blech geschnitten und genossen werden.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Häufig gestellte Fragen
Da der klassische Limokuchen ohne Creme oder Obst zubereitet wird, hält er sich problemlos einige Tage frisch, wenn man ihn luftdicht lagert.
Der Kuchen kann ganz einfach luftdich verschlossen aufbewahrt werden und muss nicht in den Kühlschrank. Ich bewahre solche Kuchen gerne in der Kuchenbox mundgerect geschnitten im kalten Ofenrohr auf.
Limokuchen kann sowohl mit Orangenlimo als auch mit Zitronenlimo zubereitet werden. Ob ein Markenprodukt oder hausgemacht, verwende genau die Limo, die du gerne hast!
Du suchst ein einfaches und gelingsicheres Kuchenrezept, das Groß und Klein begeistert? Dann ist dieser Limokuchen vom Blech genau das Richtige! Der klassische Rührkuchen mit Limonade ist nicht nur schnell gemacht, sondern bleibt auch nach Tagen noch wunderbar saftig und fluffig. Ob Zitronenlimonade, Orangenlimo oder eine fruchtige Brause – der Limokuchen lässt sich ganz nach Geschmack variieren.
Dieser saftige Limokuchen ist perfekt für Kindergeburtstage, Sommerfeste, Familienfeiern oder als süßer Snack für zwischendurch. Du brauchst nur wenige Zutaten und keine besonderen Backkenntnisse – ideal also auch für Backanfänger. Durch die Kohlensäure in der Limo wird der Teig besonders locker und erhält eine angenehme Frische.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Limokuchen lässt sich hervorragend vorbereiten und bleibt über mehrere Tage frisch. Auch zum Einfrieren ist er bestens geeignet – ideal, wenn du Gäste erwartest oder einfach gern auf Vorrat backst.