Italienischer Apfelkuchen – ein schneller Apfelkuchen (Springform)

5 (28) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 26 Springform |
Zeitaufwand: 55 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Entdecke die süße Seite Italiens mit einem Apfelkuchen, der durch seine Einfachheit und seinen feinen Geschmack besticht! Mit saftigen Äpfeln, einem Hauch Zitrone und einem luftigen Teig bringt er die Sonne Italiens auf deinen Teller. Perfekt für jede Kaffeerunde und ein echtes Stück Dolce Vita!

italienischer Apfelkuchen

Mein italienischer Apfelkuchen ist super einfach und vor allem recht schnell zubereitet: alle Zutaten zusammen zum Rührteig verarbeiten, 3-4 Äpfel dazugeben und in einer Springform backen. Klingt perfekt, oder? Also hol Dir unten das ausführliche Rezept und back gleich den Rührteig Apfelkuchen.

In unter 1 Stunde hast du einen schönen, saftigen Apfelkuchen. Dekoriert mit Apfelspalten oben drauf und mit etwas Puderzucker ist mein italienischer Apfelkuchen perfekt für Deine Gäste, als Frühstück oder Mitbringsel bei einer Einladung. Genieße ihn gerne mit Vanille Eis, geschlagener Sahne oder Joghurt.

Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.

Apfelkuchen

Das Wichtigste zum schnellen italienischen Apfelkuchen

  • Er ist sehr schnell zubereitet, in wenigen Schritten.
  • Das Rezept ist sehr einfach. Du brauchst nur wenige Zutaten und Utensilien (Springform).
  • Er ist ein klassischer Rührkuchen, perfekt für Anfänger.

Fragen rund um schneller italienischer Apfelkuchen beantworten wir Dir weiter unten

Darum sollte mein italienischer Apfelkuchen auf Deiner Backliste stehen

  • Er ist ganz schnell zubereitet und somit wahrlich ein schneller Apfelkuchen Springform Rezept
  • Du brauchst nicht viel Geschirr, Rührteig und Äpfel kommen alle in eine Schüssel.
  • Du kannst ihn jedes Mal anderes backen: mit Vanille oder Zitronensaft statt Zimt, in Kranzform oder Springform, mit oder ohne Apfelspalten oben drauf. Mische auch gerne Mandeln dazu bzw. ersetze 80 g Mehl mit Mandelmehl und schon hast du eine tolle Alternative.

Unsere besten Apfelkuchen Rezepte

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Rezept für schneller Apfelkuchen Springform

Hier ist aber nun unser Rezept für Deinen zukünftigen Lieblings Apfelkuchen, dem italienischen Apfelkuchen. Ein Rührteig Apfelkuchen Rezept. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Auf die Merkliste
5 (28) Bewertungen

Italienischer Apfelkuchen – ein schneller Apfelkuchen (Springform)

Der italienische Apfelkuchen ist mit einfachen Zutaten sehr schnell zubereitet und passt perfekt zu jeder Gelegenheit.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 40 min bei 180°C
Zeitaufwand: 55 min

Springform
200 g Weizenmehl
125 g Zucker
10 g Zucker & Zimt
100 g weiche Butter
3 Eier
1 PK Backpulver
1 Prise Salz
4 Apfel

Kurzrezept

1

Backofen auf 180 C Umluft vorheizen.

2

Springform leicht mit Butter einfetten.

3

Mehl, Butter, Eier, Zucker, Backpulver, Zimtzucker und Salz zu einem glatten Teig rühren.

4

Äpfel waschen, 3 davon schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Stücke direkt mit dem Teig verrühren.

Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?
5

Teig in die Springform füllen. Leicht andrücken, damit sie gleichmäßig gefüllt ist.

6

Den letzten Apfel mit (oder ohne) Schale in dünne Scheiben schneiden und diese kreisförmig auf den Kuchen legen.

7

40 Minuten goldbraun backen.

8

Abkühlen lassen (circa 15 Minuten), dann aus der Form lösen.

9

Vor dem Servieren gerne mit Puderzucker dekorieren.

10

Schmeckt wunderbar mit Vanille Eis, geschlagener Sahne oder Joghurt. Buon Appetito!

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir das Rezepts durch, sodass Dir Dein schneller Apfelkuchen Springform Rezept perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller. Die Butter sollte Raumtemperatur haben. Du kannst schon den Backofen auf 180 C Umluft vorheizen. Ich habe meine Springform mit Backspray eingefettet, somit bleibt garantiert nichts kleben.

Schritt 2
200 g
Weizenmehl
100 g
Dinkelvollkornmehl
125 g
Zucker
10 g Zucker &
Zimt
3
Eier
1 PK
Backpulver
1 Prise
Salz

In eine Rührschüssel (ich verwende gleich die vom Kitchen Aid) gibst du alle Zutaten (außer die Äpfel) hinein. Die Butter sollte weich sein, circa Raumtemperatur. Entweder lässt du sie circa 30 Minuten in der Küche weich werden, oder du gibst sie kurz in die Mikrowelle.

Schritt 3

Die Zutaten kannst du mit der Küchenmaschine oder Handmixer rühren, bis eine mehr oder weniger glatte Masse entsteht. Das dauert nur 1-2 Minuten.

Schritt 4
4
Apfel

Die Äpfel nun waschen, 3 davon schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Stücke direkt mit dem Teig verrühren, damit sie nicht oxidieren und du nicht noch eine Schüssel zum Waschen hast.

Schritt 5

Teig in die Springform füllen und leicht andrücken, damit er gut verteilt ist. In der Mitte darf ruhig etwas weniger Teig sein, denn dort bleibt er meistens feucht und geht auf. Um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig gebacken ist, kannst du auch eine Springform mit Loch in der Mitte verwenden und einen Apfelkuchen-Kranz backen.

Schritt 6

Optional: du kannst den schnellen Apfelkuchen mit Apfelspalten dekorieren. Dazu einfach den 4. Apfel in dünne Spalten schneiden und kreisförmig auf den Kuchen legen.

Schritt 7

Dein schneller Apfelkuchen Springform backt nun 40-45 Minuten bei 180 C Umluft im vorgeheizten Backofen. Kontrolliere ab und zu, ob er gleichmäßig gold-braun wird und drehe ihn sonst, weil manche Backöfen die Hitze ungleichmäßig verteilen. Wenn die Äpfel zu dunkel werden, decke ihn mit Alufolie ab. Mit einem Holzspieß kannst du überprüfen, ob der Teig durch ist: einfach stechen und wenn der Spieß sauber rauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass den Kuchen 15 Minuten in der Springform auskühlen, danach lässt er sich leichter herausholen.

Genieße gerne den italienischen Apfelkuchen mit Puderzucker, Vanille-Eis, Sahne oder Joghurt. Ich wünsche dir Buon Appetito!

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Bratapfelkuchen mit ganzen Äpfeln

    Omas Bratapfelkuchen mit ganzen Äpfeln

  • Einfacher Bratapfelkuchen

    Bratapfelkuchen mit Pudding und Apfelstückchen aus der Springform

  • Zitronen Mohn Kuchen Kastenform

    Bester Zitronen Mohn Kuchen Kastenform

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Welche Äpfel machen den italienischer Apfelkuchen saftig und lecker?

Du hast hier verschiedene Möglichkeiten. Es gibt eine Reihe von Äpfel die sich sehr gut zum Backen eignen. Boskop, Braeburn sowie Cox Orange sind die Klassiker unter den Backäpfeln. Sie haben ein festes Fruchtfleisch und eine leicht säuerliche Note. Ich entscheide mich immer sehr gerne für den Jonagold. Er ist ebenfalls ein Klassiker unter den zum Backen geeigneten Äpfeln. Der große Vorteil an ihm ist aber, dass er auch so richtig lecker ist. Viele mögen ihn auch pur und somit bleibt der Apfel nicht liegen, falls mal etwas Deine Backpläne durchkreuzt. Das perfekte was das Thema Nachhaltigkeit angeht.

Wie bewahre ich den gebackenen Apfelkuchen am besten auf?

Du kannst den Kuchen 2-3 Tage ungerührt aufbewahren, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind. Alternativ kannst du ihn im Kühlschrank frisch halten oder in Stücke schneiden und einfrieren.

Bewertung

5 out of 5
Based on 28 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert