Du suchst nach einem einfachen, aber beeindruckenden Muttertagskuchen? Diese Herztorte mit Erdbeeren ist genau das Richtige – liebevoll gebacken, herrlich fruchtig und ganz unkompliziert in der Zubereitung. Ob als klassischer Muttertagskuchen in Herzform oder als spontane Überraschung – mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand zauberst du einen Kuchen, der nach ganz viel Liebe schmeckt. Perfekt für Backanfänger, Berufstätige oder alle, die zum Muttertag etwas Selbstgemachtes schenken wollen.
Du suchst nach einem einfachen, aber beeindruckenden Muttertagskuchen? Diese Herztorte mit Erdbeeren ist genau das Richtige – liebevoll gebacken, herrlich fruchtig und ganz unkompliziert in der Zubereitung. Ob als klassischer Muttertagskuchen in Herzform oder als spontane Überraschung – mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand zauberst du einen Kuchen, der nach ganz viel Liebe schmeckt. Perfekt für Backanfänger, Berufstätige oder alle, die zum Muttertag etwas Selbstgemachtes schenken wollen.
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren
- Einfach & schnell gemacht – perfekt, wenn du wenig Zeit hast
- Einfache Zutaten – du benötigst Zutaten, die jeder im Haus hat
- Kaum Aufwand, aber ein großartiges Ergebnis – die schönste Art „Dankeschön“ zu sagen
Besuche uns auch bei Pinterest / einfachkuchen.
Hier kommt das Rezept für das Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren
Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren
<p>Liebevoll gebackene Überraschung zu Muttertag - Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren</p>
Kurzrezept
Sahne mit Zucker steifen schlagen. Nacheinander die Eier unterrühren.
Mehl, Stärke, Kakaopulver, Weinsteinpulver und Salz mischen und kurz unter den Teig rühren.
Herzform 26 cm Durchmesser einfetten, mit Mehl ausstäuben und auf ein Blech mit Backpapier legen. Teig in die Form füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 - 35 Minuten backen. Stäbchentest machen. Fertigen Kuchen auskühlen lassen.
Erdbeeren putzen und waschen.Die Hälfte der Erdbeeren inkl. Grün halbieren. Die andere Hälfte in kleine Stücke schneiden.
Sahne zusammen mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
Die Hälfte der Sahne in einen Spritzbeutel füllen. Die andere Hälfte mit den klein geschnittenen Erdbeeren und den Schokoraspeln vermischen.
Das Tortenherz halbieren und die untere Hälfte mit der Erdbeer-Sahne bestreichen. Die zweite Tortenhälfte darauf legen.
Die Sahne auf und um die Torte spritzen und verstreichen, dabei etwas Sahne aufheben für die Tupfen.
Sahnetupfen rings um das Herz spritzen, mit Erdbeeren belegen und mit weißen Schokoraspeln bestreuen. Bis zum Verzehr kühlen.
Nachdem wir die Zutaten abgewogen und bereit gestellt haben, starten wir damit, die Sahne mit Zucker in der Küchenmaschine mit Rühreinsatz oder einem Mixer steifen zu schlagen. Anschließend rühren wir nacheinander die Eier gründlich unter.
Außerdem können wir schon einmal den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Danach mischen wir das Mehl, die Stärke, das Kakaopulver, das Weinsteinpulver und die Prise Salz, damit wir später keine Klümpchen haben und rühren die trockenen Zutaten kurz unter den Teig. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten untergerührt sind und keine Mehlnester zu sehen sind.
Nun fetten wir die Herzform mit weicher Butter ein, stäuben sie mit Mehl aus, damit der Teig später gut aus der Form geht und legen sie auf ein Blech mit Backpapier. Wenn du eine Herz-Springform hast, benötigst du natürlich kein Blech mit Backpapier. hier kannst du dein Backpapier über den Boden spannen, die Ränder einfetten und die Form auf einen Rost stellen. Ich habe meine Herztorte allerdings in einem Edelstahlbackrahmen gebacken.
Wenn die Form vorbereitet ist, füllen wir den Teig gleichmäßig in die Form.
Anschließend backen wir nun den Muttertagskuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze vom vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, machen wir einen Stäbchentest. Hängt noch Teig am Holzstäbchen, müssen wir die Backzeit nochmals um 3-5 Minuten verlängern. Bedenke, jeder Backofen backt ein bisschen anders.
Wir nehmen den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn ca. 10 Minuten abkühlen, dann entfernen wir vorsichtig die Backform und lassen ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Jetzt geht es an die Zubereitung der Füllung und ans Dekorieren. Hierfür waschen und putzen wir zuerst einmal die Erdbeeren.
Die eine Hälfte der Erdbeeren halbieren wir inkl. dem Grün und legen sie beiseite, die benötigen wir später für die Dekoration.
Die andere Hälfte der Erdbeeren schneiden wir in kleine Stücke.
Anschließend schlagen wir die Sahne zusammen mit Vanillezucker und Sahnesteif mit dem Mixer steif.
Eine Hälfte der Sahne füllen wir in einen Spritzbeutel und legen sie beiseite, die benötigen wir dann auch für die Dekoration. Die andere Hälfte der Sahne vermischen wir mit den klein geschnittenen Erdbeeren und den Schokoraspeln.
Wir legen unsere Torte auf eine Tortenplatte, damit sie sicher und gerade steht. Da wir eine gerade Torte möchten, schneiden wir das Herz oben gerade.
Nun halbieren wir das Tortenherz mit einem scharfen Messer. Die untere Hälfte bestreichen wir gleichmäßig mit der Erdbeer-Sahne. Damit wir das Herz schön gleichmäßig bestreichen können, legen wir den Backrahmen drumherum. Es geht aber natürlich auch ohne.
Auf die Erdbeer-Sahne legen wir die obere Hälfte des Herzes.
Jetzt kommt die Sahne zum Einsatz, die wir in den Spritzbeutel gefüllt haben. Wir spritzen sie an die Ränder und auf die Torte und verstreichen sie. Dabei verwenden aber nicht die ganze Sahne, denn wir benötigen noch etwas für die Tupfen. Keine Sorge, wenn die Ränder der Muttertagstorte noch vollständig mit Sahne eingekleidet sind, das ist so gewollt.
Jetzt sind wir auch schon bei unserem letzten Schritt angekommen. Wir spritzen mit der restlichen Sahne Tupfen auf die Torte und belegen sie mit den halbierten Erdbeeren. Nun können wir die Mitte noch etwas mit weißen Schokoraspeln ausstreuen, aber das ist kein Muss.
Dann stellen wir unseren Muttertagskuchen bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren
Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Häufig gestellte Fragen
Nein, ich empfehle dir, frische, einwandfreie Früchte zu verwenden. Der Wassergehalt bei gefrorenen Früchten ist zu hoch, dadurch verwässert deine Sahne und außerdem sieht es nicht ganz so hübsch aus.
Du kannst auch ganze Erdbeeren für die Dekoration verwenden. Tauche sie doch zur Hälfte in flüssige weiße Schokolade.
Kein Problem, wer sagt denn, dass die Muttertagstorte in Herzform sein muss. Nimm einfach eine normale Springform mit 26 cm Durchmesser.
Du solltest die Herztorte auf jeden Fall im Kühlschrank lagern. Am besten unter einer Kuchenglocke, damit sie keine Gerüche annimmt. Ich empfehle dir, sie innerhalb eines Tages zu verzehren.