Sobald der erste Rhabarber des Jahres auf dem Wochenmarkt zu finden ist, steht für mich fest: Es ist Zeit für einen klassischen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel. Dieses Rezept bringt alles mit, was ein echter Frühlingskuchen braucht: eine feine Säure vom Rhabarber, die perfekt mit der cremigen Vanillepuddingfüllung harmoniert, und ein knuspriger Mürbeteig, der gleichzeitig als Boden und als goldbraune Streuseldecke dient. Der Kontrast zwischen fruchtig, cremig und knusprig macht diesen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel so besonders – und sorgt dafür, dass er jedes Jahr aufs Neue zum Lieblingsrezept der Saison wird.
Mein Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel ist ein absoluter Klassiker, der gerade im Frühling in keiner Küche fehlen darf. Dieses Rezept vereint alles, was wir an der süßen Frühlingsbäckerei lieben: einen zarten, buttrigen und streuseligen Boden, eine cremige Vanillepuddingfüllung und säuerlich-fruchtige Rhabarberstücke – gekrönt von goldbraun gebackenen Streuseln, die bei jedem Bissen knusprig zerbröseln. Ein Kuchen, der Erinnerungen weckt – an Kindheitssonntage, Gartenmomente und den ersten Kaffee auf der Terrasse, wenn die Sonne wieder öfter vorbeischaut.
Dieses Rezept für Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel verbindet unterschiedliche Texturen und Aromen zu einem stimmigen Ganzen: Die feine Vanillenote des cremigen Puddings trifft auf die fruchtige Säure des Rhabarbers und sorgt für eine wunderbar ausgewogene Füllung. Der Mürbeteigboden bringt eine buttrige Stabilität mit, während die goldbraun gebackenen Streusel dem Kuchen einen knusprigen Abschluss verleihen. Durch den Pudding bleibt der Kuchen herrlich saftig – beinahe wie eine unkomplizierte Variante einer Tarte, aber ganz ohne aufwendige Techniken.
Das Wichtigste zu Omas Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel
- Rhabarber vorbereiten: Den jungen Rhabarber musst du nur schälen, wenn die Schale sehr dick oder faserig ist. Ansonsten reicht es, ihn gründlich zu waschen. Damit bleibt auch die schöne rote Farbe erhalten.
- Kalte Butter für den Mürbeteig: Kalte Butter sorgt für die richtige Textur – so entstehen zarte, knusprige Streusel. Am besten mit den Händen verarbeiten, bis ein bröseliger Teig entsteht.
- Pudding abdecken: Decke den frisch gekochten Pudding direkt mit Frischhaltefolie ab, um die Bildung einer Haut zu vermeiden.
- Teig gleichmäßig verteilen: Drücke den streuseligen Mürbeteig gleichmäßig in die Springform und ziehe ihn am Rand etwa 3–4 cm hoch, damit die Füllung gut gehalten wird.
- Backzeit beachten: Decke den Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel gegen Ende der Backzeit evtl. ab, falls er zu dunkel wird.
- Kühlzeit einplanen: Lasse den Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel nach dem Backen vollständig auskühlen und stelle ihn für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest wird.
Darum wirst du diesen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel lieben
Manche Kuchen sind einfach echte Herzensrezepte – so wie dieser Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel. Er ist herrlich unkompliziert, punktet mit klassischen Aromen und schafft es mühelos, alle am Tisch zu begeistern. Du wirst ihn lieben, weil er:
- Einfach in der Zubereitung ist – ohne Schnickschnack, aber mit maximalem Genuss
- Mit saisonalem und regionalem Rhabarber gebacken wird, der Frische und Säure perfekt in den Frühling bringt
- Cremigkeit und Knusper vereint – durch die Kombination aus selbstgemachtem Vanillepudding und goldenen Streuseln
- Sogar am nächsten Tag noch fantastisch schmeckt – perfekt zum Vorbereiten
- Ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel ist – rustikal, einladend und voller Frühling
Besuche uns auch bei Pinterest / einfachkuchen und Instagram / einfachkuchen.de
Hier kommt das Rezept für deinen Rhabarberkuchen mit Streusel und Pudding und einer ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitung
Omas Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel
<p>Saftiger Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel – einfaches Rezept für den Frühling mit saisonalen Zutaten und knusprigem Topping.</p>
Utensilien
Kurzrezept
Alle Zutaten für den Boden in eine große Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Etwa zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Springform (Ø 25 cm) drücken - gleichmäßig auf dem Boden und bis zur Hälfte am Rand verteilen. Den restlichen Teig für die Streusel beiseitelegen
100 ml Milch mit Speisestärke und Eigelb in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Die restliche Milch (400 ml) mit Zucker und Vanille in einem Topf zum Kochen bringen. Dann vom Herd ziehen, die Stärkemischung einrühren und erneut aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und leicht abkühlen lassen.
Den Rhabarber waschen, eventuell schälen und in kleine Stücke schneiden. Wer möchte, kann ihn mit 1 EL Zucker bestreuen und 10 Minuten stehen lassen - das mildert die Säure und sorgt für mehr Saft.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zuerst die Rhabarberstücke gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Dann die Puddingcreme darüber streichen. Zum Schluss den restlichen Teig als Streusel locker über den Kuchen geben.
Den Rhabarberkuchen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Eventuell gegen Ende mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
Den Rhabarberkuchen vollständig auskühlen lassen und anschließend für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. So wird die Füllung schön fest und die Aromen verbinden sich optimal.
Zubereitung des Bodens und der Streusel
Gib alle Zutaten für den Boden und die Streusel in eine Schüssel und verknete diese mit den Händen zu einem streuselartigen Teig.
Zubereitung der Füllung
Den Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Wer möchte, kann ihn mit 1 EL Zucker bestreuen und 10 Minuten stehen lassen – das mildert die Säure und sorgt für mehr Saft.
Fertigstellen des Rhabarberkuchens mit Pudding und Streusel
Rezepte, die du sicher auch magst
Häufig gestellte Fragen
Das kommt ganz auf deine geschmacklichen Vorlieben an. Früh geernteter Rhabarber ist milder. Je röter die Stangen, desto süßer der Geschmack. Grüne Sorten sind säuerlicher - perfekt für süße Gegenspieler wie Pudding.
Das würde ich dir nicht empfehlen. Der Mürbeteig lässt sich gut einfrieren, jedoch wird die Puddingfüllung beim Auftauen meist etwas wässrig bzw. matschig. Frisch schmeckt er am besten.
Ja! Je nach Saison passen Stachelbeeren, Johannisbeeren oder Aprikosen ebenfalls hervorragend zu Vanillepudding und Mürbeteig.
Bewertung
Bewerte dieses Rezept
Super Lecker
Reply