Der Frühling bringt nicht nur die ersten Sonnenstrahlen, sondern auch die köstliche Rhabarberernte mit sich. Für alle Rhabarberliebhaber und Kuchenfans habe ich heute ein ganz besonderes Rezept parat: einen Rhabarber Pudding Kuchen vom Blech. Dieser raffinierte Zauberkuchen überrascht mit seiner einzigartigen Konsistenz, denn der Pudding entsteht wie von Zauberhand während des Backens ganz von selbst – und steht daher nicht einmal in der Zutatenliste!
Der raffinierteste Rhabarber Pudding Kuchen vom Blech, den du je gebacken hast!
Ja, du hast richtig gelesen: Diesem Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech wird kein Pudding oder Puddingpulver hinzugefügt. Der Pudding entsteht ganz einfach während des Backens! Das bedeutet, dass du ihn in der Zutatenliste vergeblich suchen wirst – und das ist auch gut so. Die perfekte Teigzusammensetzung sorgt dafür, dass der Zauber mühelos und unkompliziert während des Backvorganges geschieht. Damit ist dieser Rhabarberkuchen vom Blech mit Pudding wahrscheinlich der einfachste und schnellste, den du je ausprobiert hast!
Bester saftiger Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Ich kann dir versprechen, dass du begeistert sein wirst! Dieser Kuchen ist nicht nur extrem einfach und ohne großen Aufwand zuzubereiten, sondern überzeugt auch mit seinem unglaublichen Geschmack. Die perfekt ausgewogene Kombination von Süße und Säure macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis. Dazu kommt, dass er leicht und unglaublich cremig ist. Es handelt sich um einen rundum genialen und einzigartigen Kuchen, der zu jeder Gelegenheit perfekt passt.
Nutze die Rhabarbersaison: Backe dir deinen perfekten Frühlingskuchen
Nutze die Gelegenheit und backe dir diesen wunderbaren Frühlingskuchen, denn die Rhabarberzeit hat gerade begonnen und dauert bis zum 24. Juni. Nach diesem Datum steigt der Gehalt an Oxalsäure an, was bedeutet, dass der Rhabarber nicht mehr geerntet werden sollte. Also, nichts wie ran an den Rhabarber! Lass dir diese tolle Saison nicht entgehen und genieße die frischen, spritzigen Aromen in deinem Kuchen. Es ist die perfekte Zeit, um dir leckeren Rhabarber Blechkuchen mit Pudding zu backen.
Alles was Du schon immer über Rhabarber wissen wolltest
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum Rhabarber Puddingkuchen Rezept
- Der Kuchen ist schnell und unkompliziert zuzubereiten. Der Pudding entsteht während des Backens ganz von selbst, was die Zubereitung besonders einfach macht.
- Der Rhabarberblechkuchen mit Pudding überzeugt durch seine Mischung aus süßem, cremigem Pudding und dem leicht säuerlichen Rhabarber.
- Dieser Kuchen bringt dir den Frühling auf den Tisch und passt zu jeder Gelegenheit perfekt.
Besuche uns auch bei Pinterest / einfachkuchen.
Hier kommt das Rezept für den schnellsten und besten Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
<p>Zauberhafter Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech super einfach zubereitet.</p>
Kurzrezept
Im ersten Schritt trennen wir die vier Eier. Das Eiweiss wird separat mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen.
Das Eigelb wird zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker für ca. 5 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schaumig aufgeschlagen.
Die Butter in einem Topf zergehen lassen und etwas auskühlen lassen.
Danach die Flüssige Butter zusammen mit der Milch und dem Mehl zur Eigelbmasse geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine unterrühren.
Danach den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben (das Eiweiss schwimmt dann leicht oben auf).
Den flüssigen Teig in die vorbereitete und mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform giessen. Ich habe eine Ofenfeste Form der Grösse 33x24x6cm gewählt (herkömmliche Gratinformgrösse)
Den Rhabarber gut waschen und bei Bedarf schälen. Anschliessend in kleine Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen bei 160 Grad Umluft für ca. 60 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen direkt in der Backform auskühlen lassen und anschliessend für ca. 1 Stunde kühl stellen. So lässt er sich gut anschneiden.
Kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Notizen
Wenn du die doppelte Menge des Rezeptes zubereitest, kannst du ein herkömmliches Backofen Blech zur Zubereitung verwenden.
Zubereitung Rhabarberkuchen
Zuerst trennen wir die vier Eier. Das Eiweiss geben wir getrennt vom Eigelb in eine separate Schüssel und schlagen es mit einer Prise Salz steif.
Das Eigelb wird in einer anderen Schüssel zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät für ca. 5 Minuten kräftig schaumig aufgeschlagen.
Die Butter lassen wir in einem Topf bei mittlerer Hitze zergehen und lassen sie anschliessend kurz etwas auskühlen.
Die flüssige Butter, die Vollmilch und das Weizenmehl geben wir nun zur schaumigen Eigelbmasse hinzu und vermengen alles nochmals mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine.
Nun geben wir den Eischnee zum Teig hinzu und heben ihn mit einem Teigschaber vorsichtig unter. Da der Teig sehr flüssig ist schwimmt das Eiweiss etwas oben auf. Das soll aber genau so sein.
Den flüssigen Teig geben wir nun in die vorbereitete und mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backfeste Form. Meine Ofenfeste Form hat ca. die Masse 33x24x6cm. Dies entspricht in etwa einer herkömmlichen Gratinform.
Den Rhabarber waschen und bei Bedarf schälen und anschliessend in kleine Stücke schneiden. Die Rhabarberstücke verteilen wir nun auf dem Teig.
Der Rhabarberkuchen kann nun bei 160 Grad Umluft für ca. 60 Minuten gebacken werden.
Den Kuchen nach dem Backen direkt in der Backform vollständig auskühlen lassen und anschliessend für mindestens 1 Stunde kühl stellen, damit er fest wird und gut angeschnitten werden kann.
Kurz vor dem Servieren den Rhabarberkuchen mit etwas Puderzucker bestreuen.
Rezepte, die du sicher auch magst
Häufig gestellte Fragen
Am besten bewahrst du den Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech gut zugedeckt im Kühlschrank auf. So bleibt er für 3-4 Tage wunderbar frisch.
Den Rhabarber musst du nicht zwingend schälen. Vor allem der junge, dünnere Rhabarber ist weniger Faserig und muss nicht unbedingt geschält werden.