Mein russischer Apfelkuchen nach Omas Rezept ist ein einfacher Familienkuchen der Dich begeistern wird. Der Schoko Apfelkuchen ist ein Rührkuchen und wird Dich mit seiner Fluffigkeit und Saftigkeit überzeugen. Es ist der absolute Lieblingskuchen meiner Kinder und wenn die Oma ein paar Stücke mitbringt sind diese im Handumdrehen aufgegessen.
Unsere Oma Marianne, meine liebe Schwiegermama backt ihn immer wenn sie mürbe Äpfel hat und die Kinder lieben Omas Schoko Apfelkuchen. Der Teig ist im Handumdrehen bereitet und beim Backen kannst Du ihm zusehen wie wunderbar er im Backofen aufgeht. Mein russischer Apfelkuchen aus der Springform ist ein echter Hingucker und wird Dich, Deine Familien und Deinen Besuch begeistern.
Wir sind auf jeden Fall immer wieder begeistert und man muss einfach sehen, dass es ein perfekter Kuchen für jede Jahreszeit ist. Er ist nicht zu schokoladig und schmeckt so im Sommer und macht keine Schokoklebefinger und im Winter ist er perfekt an Weihnachten mit seiner leichten Zimtnote. Natürlich kannst Du auch mehr Zimt hinzugeben und dem Schoko Apfelkuchen so ein größeres Weihnachtsaroma verleihen.
Das Wichtigste zum Schoko Apfelkuchen
- perfekte Resteverwertung für mürbe / ältere Äpfel
- schneller Rührteig – super für Anfänger
- Hält sich mehrere Tage frisch und bleibt saftig
Darum sollte mein saftiger russischer Apfelkuchen auf Deiner Backliste stehen
- Du wirst diesen einfachen und schnellen Anfängerkuchen lieben
- Er verbindet Schokokuchen mit Apfelkuchen – Saftigkeit garantiert
- Der Apfelkuchen lässt sich wunderbar aufbewahren
Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Auf Pinterest / einfachkuchen pinnen wir auch alle Ideen. Auch bei Pinterest findest Du uns unter einfachkuchen.
Hier ist aber nun unser Rezept für Deinen zukünftigen Lieblings Apfelkuchen, dem russischen Apfelkuchen nach Omas Rezept. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Russischer Apfelkuchen nach Omas Rezept (Springform)
<p>Mein russischer Apfelkuchen ist ein bewährtes Familienrezept. Probiere den saftigen Schoko Apfelkuchen unbedingt aus.</p>
Kurzrezept
Heize den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Fette die Springform und streue sie mit Mehl aus
Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in kleine Stücke schneiden. Je nach Geschmack nun die Äpfel in Rum und etwas Zucker ziehen lassen
Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und hell weiß aufschlagen
Eier einzeln hinzugeben und jedes etwa 30 Sekunden unterrühren
Mehl, Backpulver, Zimt und Backkakao in einer Schüssel mischen. nun langsam in die Rührschüssel geben und unterrühren
Zum Schluss noch die Äpfel unterheben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen
Im Backofen bei 180°C Ober-Unterhitze für 1 Stunde backen und nach dem Herausholen noch 15 Minuten in der Springform auskühlen lassen
später mit Puderzucker dekorieren und genießen
Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein russischer Apfelkuchen perfekt gelingt.
Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.
Als Erstes heizt Du den Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vor. Im Anschluss fettest Du die Springform und streust sie mit Mehl aus. Stelle Sie bis zum Gebrauch in den Kühlschrank und Du bekommst den Kuchen später besser aus der Kuchenform.
Im nächsten Schritt schälst Du die Äpfel, entkernst und viertelst sie. Schneide sie nun in kleine Würfel. Da kannst Du nach Deinem persönlichen Geschmack variieren. Bei kleineren Kindern kannst Du die Stücke auch kleiner machen.
Wenn keine Kinder mitessen kannst Du die Apfelstücke nun in etwas Rum und Zucker ziehen lassen. So bekommen sie und auch der Kuchen nochmal ein extra Aroma.
Gib nun die weiche Butter sowie Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und verrühre es zu einer hell weißen Masse.
Die Eier gibst Du im Anschluss einzeln hinzu und rührst jedes etwas 30 Sekunden unter. So sorgst Du für eine schöne Festigkeit die Dir später das Volumen garantiert.
Vermenge nun das Mehl mit Backpulver, Zimt sowie dem Backkakao in einer separaten Schüssel. So verhinderst Du Schokoklümpchen und das Backpulver ist perfekt verteilt.
Gib nun die trockenen Zutaten langsam zum Teig und rühre sie gut unter. Du hast nun einen Schokoteig der mich immer an einen kalt aufgeschlagenen Schokopudding erinnert.
Jetzt nur noch eine Apfelstücke unterheben. Das mache ich gerne mit einem Teigspatel. Nicht zu kräftig rühren sondern nur kurz vermengen. Das Volumen soll ja im Teig bleiben.
Den Apfelkuchenteig nun in die Springform füllen, glatt streichen und bei 180°C Ober-Unterhitze für 1 Stunde backen.
Nach dem Herausholen lässt Du den Schoko Apfelkuchen noch 15 Minuten in der Springform auskühlen. Im Anschluss herauslösen und endgültig herauslösen. Jetzt nur noch mit Puderzucker dekorieren und genießen.
Den saftigen Springform Kuchen bewahre ich gerne in einem Kuchencontainer auf. Dort hält er sich gut 3-4 Tage. Wenn es in Deiner Küche zu warm ist, dann stell den Kuchen nach 1-2 Tagen am besten in den Kühlschrank.
Rezepte, die du sicher auch magst
Häufig gestellte Fragen
Du hast hier verschiedene Möglichkeiten. Es gibt eine Reihe von Äpfel die sich sehr gut zum Backen eignen. Boskop, Braeburn sowie Cox Orange sind die Klassiker unter den Backäpfeln. Sie haben ein festes Fruchtfleisch und eine leicht säuerliche Note. Ich entscheide mich immer sehr gerne für den Jonagold. Er ist ebenfalls ein Klassiker unter den zum Backen geeigneten Äpfeln. Der große Vorteil an ihm ist aber, dass er auch so richtig lecker ist. Viele mögen ihn auch pur und somit bleibt der Apfel nicht liegen, falls mal etwas Deine Backpläne durchkreuzt. Das perfekte was das Thema Nachhaltigkeit angeht.
Zu Beginn steht er bei mir in der Küche in einem Kuchencontainer. So ein Container ist auch perfekt für den Transport. Nach 1-2 Tagen stelle ich ihn entweder in ein kühles Zimmer oder in den Kühlschrank.
Bewertung
Bewerte dieses Rezept
Super Lecker
Reply