Versunkener Apfelkuchen vom Blech (sehr einfach)
5 (20) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 28 Springform |
Zeitaufwand: 45 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Wenn es mal ein bisschen mehr sein darf, dann ist dieser versunkene Apfelkuchen vom Blech genau richtig. Er ist ein schneller Apfelkuchen der außerdem noch super einfach ist. Schnapp Dir Deine Liebsten und los geht das gemeinsame Backen.

Stück versunkener Apfelkuchen vom BlechApfelscheiben in den Teig stecken versunkener Apfelkuchen vom Blech

Wenn Du Apfelkuchen vom Blech liebst, dass ist mein versunkener Apfelkuchen vom Blech genau Dein Rezept. Dieser Apfelkuchen ist nicht nur fluffig sondern durch die vielen Apfelscheiben richtig saftig. Die absolut perfekte Mischung und sei gewiss, dass Dich der Kuchen begeistern wird.

Du hast den Rührteig für den Blechkuchen in wenigen Minuten fertig und dann brauchst Du nur noch die saftigen Apfelscheiben in den Teig drücken. Der Apfelkuchen kommt in den Backofen und nach gerade mal 30 Minuten Backzeit hast Du einen leckeren Apfelkuchen vom Blech. Wie der duftet!

Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.

Das Wichtigste zum Rezept für Apfelkuchen vom Blech

  • der einfache Rührkuchen ist perfekt für Anfänger
  • ein saftiger und fluffiger Apfelkuchen – perfekt für den Kuchenbasar
  • Du hast die Zutaten fast immer im Haus – super zum spontan Backen
Stück versunkener Apfelkuchen vom Blech

Hier siehst Du wie herrlich fluffig der Apfelkuchen vom Blech geworden ist und das wird er auch bei Dir werden. Ich backe den versunkenen Apfelkuchen in verschiedenen Versionen mehrmals im Jahr. Sehr gerne für den nächsten Kuchenbasar. Er geht schnell, gelingt und ist einfach richtig beliebt.

Alles in allem kann ich Dir mein Rezept für Apfelkuchen vom Blech von ganzem Herzen empfehlen. Er ist sehr einfach und durch die vielen Äpfel saftig und mit dem Teig richtig fluffig. Die perfekte Mischung, oder?

Willst Du mehr über den perfekten Apfel zum Backen erfahren? Dann schau in unseren großen Backäpfel Guide nach.

Darum sollte mein versunkener Apfelkuchen vom Blech auf Deiner Backliste stehen

  • Der Kuchen kann auf einem großen Blech und easy auf einem halben Blech gebacken werden. Halbiere dafür die Zutaten
  • Ein einfacher Rührkuchen der Dir immer gelingen wird
  • Durch die vielen Apfelscheiben ist er herrlich saftig

Kennst Du schon mein Rezept für versunkener Apfelkuchen aus der Springform? Die perfekte Version aus der Springform.

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Unsere Ideen findest Du auch bei Pinterest/einfachkuchen.

Hier ist aber nun unser Rezept für Deinen zukünftigen Lieblings Blechkuchen, dem versunkenen Apfelkuchen vom Blech. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Auf die Merkliste
5 (20) Bewertungen

Versunkener Apfelkuchen vom Blech (sehr einfach)

Kurbeschreibung:

<p>Hier kommt mein schneller versunkener Apfelkuchen vom Blech. Wenn es mal etwas mehr sein muss kommt hier Dein perfektes Rezept</p>

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 30 min bei 180°C
Zeitaufwand: 45 min

Springform
250 g weiche Butter
200 g Zucker
400 g Weizenmehl Weizenmehl Typ 405
6 Eier
100 g Milch
1 PK Backpulver
6 Apfel

Kurzrezept

1

Lege das Backblech mit Backpapier aus und heize den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor

2

Nun schälst Du die Äpfel, halbierst, viertelst und entkernst sie. Anschließend schneidest Du sie in Scheiben.

Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?
3

Schlage die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel hell weiß auf

4

Gib nun die Eier einzeln hinzu und rühre jedes etwa 30 Sekunden unter

5

Jetzt mischt Du das Mehl mit dem Backpulver und gibst es im Wechsel mit der Milch zum Teig und rührst beides kurz unter

6

Gib nun den Teig auf das Backblech und verteile ihn auf dem kompletten Blech und streiche ihn glatt

7

Die Apfelscheiben drückst Du nun nacheinander und nebeneinander in den Teig bis alle Äpfel auf dem Blech verteilt sind (siehe Foto unten)

8

Der versunkene Apfelkuchen kommt nun für etwa 30 Minuten in den Backofen

9

Anschließend nimmst Du ihn raus und lässt ihn auf dem Backblech auskühlen.

Schritt 1

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2
6
Apfel

Belege das Backblech mit Backpapier und heize den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Nimm Dir nun die Äpfel und schäle sie. Im Anschluss werden sie halbiert, geviertelt und entkernt. Zum Schluss schneidest Du sie noch in Scheiben und stellst sie für wenige Minuten zur Seiten. Das betröpfeln mit Zitronensaft ist meiner Meinung nach nicht Notwendig. Die Äpfel werden gebacken und nicht roh verarbeitet. Da ist eine leichte Verfärbung überhaupt kein Problem.

Schritt 3
Butter
Zucker
1 PK
Vanillezucker

Jetzt können wir uns bei unserem Rezept für Apfelkuchen vom Blech auch schon an die Herstellung des Teiges machen. Nimm Dir eine Rührschüssel und gib die weiche Butter sowie den Zucker und Vanillezucker hinein. Schlage dies nun hell weiß auf.

Schritt 4
Eier

Im Anschluss gibst Du die Eier einzeln hinzu und rührst sie jeweils um die 30 Sekunden unter damit sie gebunden werden und die Masse immer fluffiger und fester wird.

Schritt 5
Milch
Weizenmehl Typ 550
1 PK
Backpulver

Jetzt mischt Du das Mehl mit dem Backpulver und gibst es im Wechsel mit der Milch zum Teig und rührst beides kurz unter

Schritt 6

Jetzt darf der Teig auch schon auf das Backblech. Ich habe Omas Apfelkuchen vom Blech dieses Mal in einer halben Blechform gebacken. Mit den Mengenangaben kannst Du den Kuchen entweder auf einem normalen Blech backen oder eine kleine Form nehmen wie ich dieses Mal.

Schritt 7

Fülle den Teig in die Form oder auf das Blech und streiche ihn glatt. Anschließend steckst Du die Apfelscheiben in den Teig. Du kannst sie in mehreren Reihen nebeneinander und dicht beieinander stecken. Sobald alle Apfelscheiben verteilt sind kommt der Kuchen in den Backofen und darf bei 180°C Ober-Unterhitze für etwa 30 Minuten backen. Etwa, weil jeder Backofen anders ist. Manch älteres Modell braucht ein paar Minuten länger. Schaue Dir deshalb den Kuchen an und mache im Zweifelsfall die Stäbchenprobe.

Schritt 8

Hier siehst Du wie herrlich fluffig der Apfelkuchen vom Blech geworden ist und das wird er auch bei Dir werden. Ich backe den versunkenen Apfelkuchen in verschiedenen Versionen mehrmals im Jahr. Sehr gerne für den nächsten Kuchenbasar. Er geht schnell, gelingt und ist einfach richtig beliebt.

Kennst Du schon mein Rezept für versunkener Apfelkuchen aus der Springform? Die perfekte Version aus der Springform.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Apfelmuskuchen mit Streuseln

    Saftiger Apfelmuskuchen mit Streusel vom Blech

  • Apfelmuskuchen mit Schmand

    Schneller Apfelmuskuchen mit Schmand vom Blech

  • Apfelstreuselkuchen vom Blech

    Apfelstreuselkuchen vom Blech

Häufig gestellte Fragen

Welche Äpfel machen den versunkener Apfelkuchen saftig und lecker?

Du hast hier verschiedene Möglichkeiten. Es gibt eine Reihe von Äpfel die sich sehr gut zum Backen eignen. Boskop, Braeburn sowie Cox Orange sind die Klassiker unter den Backäpfeln. Sie haben ein festes Fruchtfleisch und eine leicht säuerliche Note. Ich entscheide mich immer sehr gerne für den Jonagold. Er ist ebenfalls ein Klassiker unter den zum Backen geeigneten Äpfeln. Der große Vorteil an ihm ist aber, dass er auch so richtig lecker ist. Viele mögen ihn auch pur und somit bleibt der Apfel nicht liegen, falls mal etwas Deine Backpläne durchkreuzt. Das perfekte was das Thema Nachhaltigkeit angeht.

Wie bewahre ich den gebackenen Apfelkuchen vom Blech am besten auf?

Ich bewahre den Apfelkuchen grundsätzlich in einem Kuchencontainer auf. Diese gibt es auch für Blechkuchen. Die ersten 1-2 Tage kann der Apfelkuchen ungekühlt aufbewahrt werden. Anschließend sollte der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann übrigens auch sehr gut eingefroren werden.

Bewertung

5 out of 5
Based on 2 Ratings
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Anonymous
März 29, 2025

Super Lecker

Reply
Anonymous
April 1, 2025

Super Lecker

Reply