Versunkener Zwetschgenkuchen (Springform)
5 (27) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 26 Springform |
Zeitaufwand: 60 min |
Schwierigkeitsgrad: Ohne Aufwand
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Versunkener Zwetschgenkuchen (Springform) ist ein schneller Kuchen für die Spätsommerzeit, ein Kuchen der ganz einfach gemacht ist. Fluffig und locker mit seinem Rührteig ergänzt er die saftigen Zwetschgen perfekt!

Versunkener ZwetschgenkuchenSaftiger Zwetschgenkuchen

Dieser einfache Zwetschgenkuchen mit Rührteig ist ein Zwetschgenkuchen Rezept der Extraklasse! Jeder noch so ungeübte Backanfänger macht diesen Kuchen problemlos. Der schnelle Rührteig wird klassisch zubereitet. Und wie beim Versunkener Apfelkuchen werden dann halbierte, entsteinte Zwetschgen in den Teig gedrückt. Backen, mit Puderzucker bestäuben und fertig ist dein Zwetschgen Kuchentraum!

Das Wichtigste zu Versunkener Zwetschgenkuchen

  • Der Zwetschgenkuchen ist schnell und einfach gebacken, nur mit Rührteig braucht es keinen Aufwand
  • Wenn Zwetschgen schon ein bisschen weicher werden, lassen sie sich großartig in diesem Kuchen schnell verwerten
  • Fluffig und saftig ist Versunkener Zwetschgenkuchen in der Springform der perfekte Familienkuchen ohne Aufwand
Versunkener Zwetschgenkuchen

Darum sollte mein Versunkener Zwetschgenkuchen auf Deiner Backliste stehen

  • Zwetschgenkuchen ist einer der besten Obstkuchen überhaupt, mit fluffigem Teig und saftigen Zwetschgen einer der besten Obstkuchen Rezepte
  • Zwetschgen gibt es nur für eine überschaubare Zeit im Jahr – das MUSS man mit einem Zwetschgenkuchen feiern
  • Omas Versunkener Zwetschgenkuchen ist ganz schnell und einfach vorbereitet und gebacken, gerade bei kurzfristigem Kaffeebesuch ist dieses Kuchenrezept perfekt

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Du findest uns auch bei Pinterest / einfachkuchen.

versunkener Zwetschgenkuchen

Hier kommt Dein versunkener Zwetschgenkuchen

Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Auf die Merkliste
5 (27) Bewertungen

Versunkener Zwetschgenkuchen (Springform)

Der saftige Zwetschgenkuchen mit einem einfachen Rührteig ist ruckzuck zubereitet und perfekt für spontanen Besuch

Schwierigkeitsgrad: Ohne Aufwand
Backzeit: 40 min bei 180°C
Zeitaufwand: 60 min
Saison:
Zeitaufwand: 60 min

Springform
125 g Butter
125 g Zucker
3 Eier
0,5 PK Backpulver
3 EL Milch
200 g Weizenmehl
600 g Zwetschgen

Kurzrezept

1

Die Sprinform zunächst am Rand einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.

2

Zunächst die Margarine schaumig rühren, den Zucker dazugeben und mit den Eier weiter rühren, bis eine schaumige Masse erstanden ist .

3

Mehl mit Backpulver mischen und dann abwechseln mit Milch unter die Schaummasse rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

4

Eine 26 cm Springform mit Backpapier auskleiden und den Rand mit Margarine oder neutralem Speiseöl (mit Hilfe eines Küchenpapiers) einfetten. Den Teig in eine 26 cm Springform geben.

5

Dann die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Bei großen Zwetschgen die Hälften unter Umständen nochmals halbieren. Die Zwetschgen auf dem Teig verteilen.

6

Bei 180 Grad kommt der Kuchen für gute 40 Minuten in den Ofen. Je nach Ofen und persönlichem Geschmack kann es auch mal 5 Minuten länger dauern.

7

Nach dem Backen den Zwetschgenkuchen etwas abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein Versunkener Zwetschgenkuchen perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten für den Zwetschgenkuchen bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2

Als Erstes heize ich den Backofen vor. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder alternativ 160 Grad Umluft) wird der einfache Obstkuchen gebacken. Und damit auch wirklich alles parat ist, bereite ich auch die Springform gleich vor. Dafür lege ich den Boden mit Backpapier aus. Mit Hilfe eines Küchentuchs fette ich den Rand mit etwas Butter (oder alternativ auch neutralem Speiseöl) ein. So löst sich später der gebackene Kuchen gut von der Form. Außerdem kann der Teig auch die Seiten hochwandern und bleibt nicht beim Backen kleben! Dann kann es mit dem eigentlichen Kuchen backen los gehen.

Schritt 3
125 g
Butter
125 g
Zucker
2
Eier

Für den Rührteig schlage ich die Margarine in einer Rührmaschine auf. Natürlich kannst du auch ein Handrührgerät benutzen. Ich gebe den Zucker und die Eier dazu und rühre weiter, bis sich eine schaumige Masse bildet.

 

Schritt 4
200 g
Weizenmehl
0.5 Pk
Backpulver
3 EL
Milch

Das Mehl mische ich mit dem Backpulver und rühre es zügig abwechselnd mit der Milch unter die Teigmasse, bis sich ein glatter, homogener Teig gebildet hat.

TIPP: Sobald das Mehl im Teig ist, nicht mehr zu lange rühren, damit sich der Kleber im Mehl nicht ausbildet. Sonst geht dein Rührteig nicht schön auf, bleibt „beim backen sitzen“ und hat eine klebrige Struktur anstatt locker und fluffig zu sein.

Den fertigen Teig dann in die vorbereitete Springform umfüllen.

Schritt 5
600 g
Zwetschgen

Die Zwetschgen werden gewaschen, mit einem Messer vorsichtig halbiert und dann entsteint. Zuletzt gebe ich sie zum Abtropfen und Trocknen noch kurz auf ein Geschirrtuch. Sollten die halbierten Zwetschgen zu groß sein, schneide ich sie nochmal in der Mitte auseinander.

Schritt 6

Die Zwetschgen auf dem Rührteig verteilen.

Schritt 7

Bei 180 Grad kommt der Kuchen für gute 35 Minuten in den Ofen. Je nach Ofen und persönlichem Geschmack kann es auch mal 5 Minuten länger dauern bis der Kuchen durchgebacken ist.

Mit einem langen Schaschlik Spieß in den Kuchen stechen und testen, ob etwas kleben bleibt. Wenn nicht, dann ist dein Kuchen fertig!

Sahne schmeckt immer sehr lecker zu Zwetschgen Kuchen. Aber auch eine Kugel feines Vanilleeis kann ich dir dazu empfehlen! Unfassbar gut!

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Zwetschgenkuchen mit Streusel

    Zwetschgenkuchen mit Streusel (Springform)

  • Zwetschgen Holunder Datschi

    Zwetschgen Holunder Datschi vom Blech

Häufig gestellte Fragen

Sind Zwetschgen und Pflaumen das Gleiche?

Nein, bei Zwetschgen und Pflaumen handelt es sich um zwei verschiedene Früchte. Allerdings sind Zwetschgen eine Unterart der Pflaumen. Sie unterscheiden sich in Geschmack und Form.

Wie bewahre ich Versunkener Zwetschgenkuchen auf?

Versunkener Zwetschgenkuchen bewahrst du am besten luftdicht verschlossen in einem Kuchenbehälter bei Raumtemperatur auf. Auch einfrieren funktioniert wunderbar!

Bewertung

5 out of 5
Based on 27 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?