Bratapfel Torte – unsere liebste Herbsttorte

5 (112) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 20 Springform |
Zeitaufwand: 50 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Hol dir die köstliche Magie des Winters auf deinen Teller mit unserer Bratapfel Torte! Saftige Äpfel treffen auf wärmende Gewürze und feines Gebäck, um eine Torte zu zaubern, die an gemütliche Augenblicke vor dem Kamin erinnert. Perfekt für die kalte Jahreszeit, bringt dieses Meisterwerk aus Aromen festliche Stimmung und unvergesslichen Genuss in jede Runde. 🍏🍰✨

Bratapfel Torte

Willkommen in der duftenden Welt der Bratapfel Torte, die all das vereint, was wir an der goldenen Jahreszeit lieben. Diese Herbsttorte ist ein wahres Meisterwerk aus süßen Äpfeln, saftigen Böden und cremiger Füllung. Die Bratapfeltorte umarmt die Wärme des Ofens und die Aromen von Zimt und Vanille die jeden Bissen zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis machen.

Perfekt geeignet für die kühleren Tage, bringt diese Torte Festtagsstimmung auf jede Tafel und begeistert mit ihrer harmonischen Kombi aus saftigen Äpfeln und feinem Gebäck. Egal ob als Highlight für ein herbstliches Kaffeekränzchen, als Dessert zum Sonntagsbraten oder als festlicher Genuss an Weihnachten – die Bratapfel Torte verspricht, Herzen zu erwärmen und Gaumen zu erfreuen. Bereite dich darauf vor, dich in den Geschmack des Herbstes zu verlieben und genieße jeden Moment dieser fruchtigen Köstlichkeit! 🍏🍂🎂

Bratapfel Torte

Fallobst ist perfekt für unsere Bratapfeltorte

Wer die Möglichkeit hat an Fallobst wie Äpfel zu kommen, sollte die Chance auf jeden Fall nutzen. Fallobst ist natürlich vom Baum gefallen und ist oft ein Abfallprodukt in unseren heutigen Konsumgesellschaft, was wirklich schade ist. Fallobst ist natürlich meisten noch nicht ganz reif, dafür aber einfach köstlich. Meistens ist Fallobst zudem von alten, nicht genutzten Obstbäumen und damit unbehandelt und von alten Apfeltorten.

Mein Fallobst habe ich von der Mutter meiner Stiefgeschwister, klingt komplizierter als es ist, bekommen. Diese hat eine großen Garten mit alten Obstbäumen, die seit vielen Jahren ganz sicher keine Chemie gesehen habe. Sie sammelt das Fallobst auf, verarbeitet einen Teil selber und verschenkt den Rest des Obstes an Freunde und Bekannte. So kam ich dieses Jahr an einen riesigen Eimer toller, sauer Äpfel und habe daraus diese leckere Bratapfel Torte gebacken.

Bratapfel Torte

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Hier kommt nun das Rezept für die Bratapfel Torte unsere liebste Herbsttorte

Wir haben eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Unsere liebsten Apfelkuchen Rezepte

Auf die Merkliste
5 (112) Bewertungen

Bratapfel Torte – unsere liebste Herbsttorte

Unsere Bratapfel Torte ist perfekt als Herbsttorte und für die Apfelernte geeignet. Einfach und doch so lecker.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 30 min bei 180°C
Zeitaufwand: 50 min
Zeitaufwand: 50 min

Springform
Für die Torte:
4-6 Apfel
150 g Weizenmehl
1 PK Backpulver
0,5 Zitrone Zitronensaft
150 g Marzipan
2 Eier
100 g weiche Butter
Für die Cremefüllung:
100 g Mascarpone
200 g Quark 20%
1 EL San Apart
etwas Zimt

Kurzrezept

Zubereitung der Böden

Schritt 1

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zwei 20cm Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten.

Schritt 2
Apfel
0.5 Zitrone
Zitronensaft

Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln. Jedes Viertel in feine Spalten schneiden.

Da die Äpfel mit gebacken werden, können es ruhig ein paar ältere oder nicht mehr so hübsche Stücke sein. Eine tolle Resteverwertung.

Die Apfelspalten im Anschluss mit Zitronensaft vermischen, damit diese nicht schnell braun werden.

Schritt 3
2
Eier
1 PK
Vanillezucker
130 g
brauner Zucker

Für den Teig die Eier mit dem Vanille Zucker und dem braunen Zucker mit dem Handrührgerät cremig rühren.

Schritt 4
100 g
Butter

Die weiche Butter dazu geben und weiter rühren.

Schritt 5
150 g
Marzipan

Den Marzipan in kleine Stücke zupfen und auch unterrühren, bis keine Knubbel mehr vorhanden sind.

Schritt 6
150 g
Weizenmehl
1 PK
Backpulver

Mehl und Backpulver miteinander vermengen. Anschließend ebenfalls dazu geben und kurz unterrühren.

Schritt 7

Nun die Apfelspalten mit einem Teigschaber unter den Teig heben.

Schritt 8

Den Teig auf die beiden Formen verteilen und glatt streichen.

Schritt 9
80 g
Mandeln, gehobelt

Jetzt nur noch mit Mandeln bestreuen und für 30 Minuten bei 180° Umluft backen. Die Stäbchenprobe zeigt Dir, ob die Kuchen durch sind.

Schritt 10

Die fertigen Böden aus dem Ofen nehmen, auf ein Gitter stellen und den Rand und den Boden der Form entfernen. Die Kuchenböden nun auskühlen lassen.

Das Backpapier drunter lassen, bis der Kuchen abgekühlt ist.

Zubereitung der Cremefüllung und Fertigstellung

Schritt 11
100 g
Mascarpone
200 g
Quark 20%
2 EL
Puderzucker
1 EL
San Apart

Während die beiden Böden abkühlen rühren wir die Creme an. Dazu alle Zutaten miteinander verrühren und die fertige Creme in einen Spritzbeutel füllen.

Schritt 12

Den ersten Boden vom Backpapier lösen. Ziehe ihn entweder vorsichtig ab oder schiebe eine großen Kuchenheber zwischen Boden und Backpapier.

Damit kannst Du auch dem Boden gleich auf Deine Tortenplatte oder Teller setzten.

Schritt 13

Solltest du keinen Spritzbeutel haben, einfach 2/3 der Creme auf dem ersten Boden verteilen.

Mit Spritzbeutel große Tupfen  auf der Torte verteilen und diese in der Mitte mit einer Palette glatt streichen.

Schritt 14

Den zweiten Boden ohne Backpapier nun mittig auf die Creme setzen und etwas andrücken.

Schritt 15

Den Rest der Creme als Deko auf der Torte verteilen.

Schritt 16
20 g
Mandeln, gehobelt
etwas
Zimt

Die restlichen Mandeln und Zimt sorgen für eine perfekte, herbstliche Optik.

Du kannst auch so wie ich Mandelstifte als Deko verwenden.

Bewertung

5 out of 5
Based on 112 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?