Apfelsafttorte: Ein Familienstück mit Traditon

5 (38) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 24 Springform |
Zeitaufwand: 28 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Entdecke ein Familienrezept, das Generationen verbindet: die Apfelsafttorte! Mit ihrem saftigen Teig und der fruchtigen Note von frischem Apfelsaft ist diese Torte ein echter Klassiker, der bei jedem Anlass für Freude sorgt. Einfach in der Zubereitung und voller Herz!

ApfelsafttorteApfelsaft Torte

Unsere Apfelsafttorte ist ein Genuss, der in jeder Familie seine köstlichen Spuren hinterlässt. Dieses spezielle Rezept wird weitergegeben und transportiert den Wohlgeschmack und Zauber vergangener Zeiten direkt auf deinen Tisch. Die einfache Apfelsafttorte überrascht mit ihrem saftigen Teig und dem Apfelsaftpudding der durch frischen Apfelsaft eine natürliche Süße und feine Fruchtnote erhält – ein echter Hochgenuss, der an warme Familienfeiern und fröhliche Kaffeetafeln erinnert.

Die Apfelsaft Torte vereint Kindheitserinnerungen mit der Freude am Backen und erweist sich als unglaublich vielseitig. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du einen Kuchen, der in seiner Schlichtheit und seinem Geschmack überzeugt. Perfekt für spontane Besuche, gemütliche Nachmittage oder als leckerer Nachtisch bei großen Familienessen. Lass uns zusammen die Küche in einen duftenden Ort des Wohlfühlens verwandeln und diesen zeitlosen Klassiker gemeinsam genießen. Es ist Zeit den Ofen aufzuheizen und diese köstliche Torte zu backen! 

Apfelsafttorte

einfache Apfelsafttorte – eine Torte mit Gegensätzen

Obwohl dass das Rezept wirklich einfach umzusetzen ist, gibt es sie jedoch trotzdem immer nur an Geburtstagen, was vielleicht auch daran liegt, dass die unscheinbar aussehen Torte ganz schön mächtig ist. Dabei überzeugt sie uns jedoch mit ihrer Mischung aus verschiedenen Konsistenzen und Geschmäckern. Süß trifft auf Sauer, weiche Sahne auf knuspriges Baiser und zarte Böden. Auch wenn sie sicher nicht die hübscheste Torte ist, die man sich vorstellen kann gehört sie sicher zu den leckersten die ich kenne und je gegessen habe.

Apfelsaft-Torte Heike Herden einfaches Rezept Familienrezept

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Hier kommt nun das Rezept für die Apfelsaft Torte

Wir habe eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Unsere liebsten Apfelkuchen Rezepte

Auf die Merkliste
5 (38) Bewertungen

Apfelsafttorte: Ein Familienstück mit Traditon

Nimm Dir ein Stück von meiner einfachen Apfelsafttorte. Ein wunderbares Familienrezept das sehr einfach zu backen ist.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 13 min bei 200°C
Zeitaufwand: 28 min
Saison:
Zeitaufwand: 28 min

Springform
Für die Böden:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
4 Eigelb
4 EL Milch
0,5 Pk Backpulver
150 g Weizenmehl
Für die Puddingschicht:
1 Pk Vanille Puddingpulver
400 ml Apfelsaft
4 EL Zucker
2 Saft Zitronen Zitronensaft
Für die Sahneschicht:
250 ml Sahne
3 TL San Apart
Für den Baiser:
200 g Zucker

Kurzrezept

Schritts

Puddingschicht

Schritt 1
375 ml
Apfelsaft
2 Zitronen
Zitronensaft

Für den Pudding 375ml Apfelsaft zum Kochen bringen.

2 Zitronen auspressen und den Saft zur Seite stellen.

Schritt 2
25 ml
Apfelsaft
1 PK Vanille
Puddingpulver
4 EL
Zucker
2 Zitronen
Zitronensaft

25ml Apfelsaft mit dem Puddingpulver, dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren und zum kochenden Apfelsaft geben.

Schritt 3

Für mindesten 1 Minute kochen lassen und den Pudding dann in eine Schale füllen und sofort kalt stellen.

Wichtig: Den Pudding mit einer Frischhaltefolie bedecken damit keine Haut entsteht.

Schritt 4

Nun den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Springform oder Springformen einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

Böden

Schritt 5
4
Eier

Die Eier trennen. Die Eigelbe in eine Rührschüssel geben und die Eiweiße in einem Rührbecher zur Seite stellen

Schritt 6
4
Eigelb
125 g weiche
Butter
125 g
Zucker
Vanillezucker
150 g
Weizenmehl
0.5 PK
Backpulver
4 EL
Milch

Das Eigelb mit der weichen Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Anschließend das Mehl mit Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.

Schritt 7

Pro Springform die Hälfte des Teigs einfüllen, verteilen und glatt streichen.

Baiserschicht

Schritt 8
4
Eiweiß
200 g
Zucker

Nun das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und je eine Hälfte auf dem Teig in den Springformen verteilen und glatt streichen.

Schritt 9

Die Böden für 13 Minuten pro Boden backen. Nach dem Herausholen vorsichtig den Springrand lösen und die beiden Böden gut abkühlen lassen.

Sahneschicht

Schritt 10
250 ml
Sahne
3 TL
San Apart

Die Sahne mit dem San Apart steif schlagen.

Schritt 11

Nach dem Abkühlen einen Boden auf eine Tortenplatte oder Tortenteller setzen lassen und einen Tortenring herum spannen.

Nun den Boden mit dem erkalteten Pudding bestreichen.

Schritt 12

Nun die Sahne darauf verteilen und vorsichtig den zweiten Boden drauf setzen.

Lass die Torte am besten noch etwas mit dem Tortenring Durchkühlen bevor Du sie anschneidest.

Sie sieht besonders hübsch aus, wenn sie vor dem Servieren noch mit Puderzucker dekoriert wird.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Pudding mit Saft statt Milch kochen?

Aber natürlich! So entsteht eine leckere Creme die ideal als Tortenfüllen zu gebrauchen ist, wie zum Beispiel bei dieser Apfelsaft Torte!

Kann ich auch andere Säfte benutzen?

Warum nicht? Lust auf meine Kirschsaft-Torte? Dann probier es einfach aus und schick mit gerne eine Nachricht, ob es geklappt hat!

Wie kann ich Sahne einfach steif schlagen?

Am einfachsten nimmst du dazu ein Sahnesteif oder San Apart damit die Sahne auch ihre Konsistenz behält, vor allem wenn sie als Füllung einer Torte dient.

Bewertung

5 out of 5
Based on 38 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?