Rezept für Schoko Torte mit Mascarpone

5 (92) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 26 Springform |
Zeitaufwand: 95 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Nimm Dir gerne ein Stück von unserer Schoko Torte mit Mascarpone. Du wirst begeistert sein wie cremig und schokoladig sie ist. Dekorieren lässt sie sich ganz nach Deinen Wünschen. Viel Spaß beim Backen.

Schokotorte mit MascarponeSchokotorte mit Mascarpone

Schoko Torte mit Mascarpone – die wichtigsten Zutaten für deine perfekte Schokoladen Torte

Um die perfekten Schoko Torte zu backen, benötigst du keine außergewöhnlichen Zutaten. Auch besonderes Equipment musst du nicht zu Hause haben, denn wie so oft im Leben ist es auch beim Backen in den meisten Fällen so, dass gerade die einfachen und kleinen Dinge die besten sind. Und die leichtesten Rezept allen schmecken. So wie der hier verwendete einfache Rührteig-Boden, der vor allem durch den Einsatz von Butter besonders saftig wird und reichhaltig schmeckt. Richtig aufgeschlagen verringert Butter zudem durch die eingeschlossene Luft die Menge an notwendigem Backpulver. Eier, der Größe M und Vollmilch machen den Teig saftig und sorgen für die notwendige Bindung der Zutaten.

Klassisches Weizenmehl, gemahlene Haselnüsse und Backkakao bilden die Grundstruktur des Tortenbodens und sorgen neben dem Schokogeschmack für ein unglaubliches Nussaroma. Verantwortlich für den süßen Geschmack sind dagegen einfacher Haushalts– und Vanillezucker. Die schokoladige Tortencreme wartet im Vergleich zum Boden mit nicht weniger Geschmack und schlichter Raffinesse auf. Die Hauptbestandteile Schlagsahne, Zartbitter – Schokolade und Mascarpone werden geschmacklich perfekt durch Amaretto – Sirup ergänzt.

Wenn du wissen möchtest weshalb bei dieser Torte der Einsatz von Tortenrandfolie ratsam ist oder wie du die enthaltenen Haselnüsse ersetzen kannst, dann schau doch mal am Ende des Beitrages vorbei. Dort findest du in unseren FAQ’s Antworten auf viele Fragen zu diesem Rezept.

Schokotorte mit Mascarpone

Kennst Du schon unsere Schoko Mousse Torte?

Das Wichtigste zur Schoko Torte mit Mascarpone in Kurzform

Der Boden dieser Schokotorte besteht aus einem einfachen, aber besonders saftigen Rührteig. Durch Butter, gemahlene Haselnüsse und Backkakao entsteht ein intensives Aroma mit feiner Nuss-Schoko-Note – ganz ohne aufwendige Zutaten.

Die Tortencreme ist unkompliziert und raffiniert zugleich: Schlagsahne, Zartbitterschokolade und Mascarpone verbinden sich zu einer luftigen, cremigen Masse, die dank eines Schusses alkoholfreiem Amaretto-Sirup noch mehr Tiefe bekommt – ganz ohne Gelatine.

Für die Zubereitung brauchst du kein spezielles Equipment. Ein Handrührgerät, eine Springform und ein kleiner Topf reichen völlig aus. Selbst die Kühlung und das Zusammensetzen der Torte lassen sich leicht umsetzen – perfekt auch für Backanfänger:innen.

Ein kleines, aber wirkungsvolles Detail ist die Verwendung von Tortenrandfolie. Sie sorgt nicht nur für saubere, glatte Ränder, sondern erleichtert auch das spätere Lösen aus dem Tortenring. So wird das Ergebnis auch optisch besonders ansprechend.

Die Torte eignet sich durch den alkoholfreien Sirup auch wunderbar für Kinder. Wer keine Haselnüsse mag oder verträgt, kann diese problemlos durch andere Nüsse oder sogar komplett ersetzen – ohne dass Geschmack oder Konsistenz stark leiden.

Besuche uns gerne bei Pinterest / einfachkuchen.

Hier kommt nun das Rezept für Schoko Torte mit Mascarpone

Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Auf die Merkliste
5 (92) Bewertungen

Rezept für Schoko Torte mit Mascarpone

Einfache Schokotorte mit saftigem Rührteigboden und cremiger Füllung ohne Gelatine. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum leichten Backen!

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 35 min bei 180°C
Zeitaufwand: 95 min

Springform
Zutaten Tortenboden:
150 g Butter
150 g Zucker
1 Prise Salz
3 Stk. Eier
1 Pkg. Vanillezucker
200 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
150 ml Milch
40 g Backkakao
Nach Bedarf Backtrennspray
Zutaten Tortencreme:
600 g Sahne
300 g Mascarpone
Zutaten Deko:
16 Stk. Schoko Deko
2 EL Backkakao

Kurzrezept

1

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) fetten und mit Backtrennspray besprühen.

2

Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz weiß-cremig aufschlagen. Eier mit Vanillepaste verrühren und zügig unterrühren.

3

Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren. Backkakao zum Schluss unterheben.

4

Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

5

Zartbitterschokolade mit Sahne im Topf bei schwacher Hitze schmelzen, dann kalt stellen, bis die Masse beginnt fest zu werden.

6

Schokoladencreme mit Amaretto-Sirup luftig aufschlagen. Mascarpone vorsichtig unterheben – nicht zu stark rühren.

7

Tortenboden bei Bedarf begradigen, auf einen Teller setzen und mit Tortenring samt Tortenrandfolie umspannen.

8

Creme gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Torte mindestens 3 Stunden kühlen.

9

Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und mit Schokoladendeko verzieren. Gekühlt servieren.

Zubereitung Schokotorte

Zubereitung Tortenboden

Schritt 1

Stell den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze ein und besprüh deine Springform mit Backtrennspray. Bereite alle Zutaten vor, wieg sie genau ab und hol die Butter aus dem Kühlschrank.

Schritt 2
150 g
Butter
150 g
Zucker
1 Prise
Salz
3 Stk.
Eier
1 Pkg.
Vanillezucker
1 TL
Vanillepaste

Schlage die Butter zusammen mit Salz, Zucker und Vanillezucker zu einer hellen, cremigen Masse auf. Verrühre die Eier mit der Vanillepaste in einem Messbecher und gib sie anschließend zügig zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Vermenge alles gründlich.

Schritt 3
200 g
Weizenmehl Typ 405
50 g
Haselnüsse, gemahlen
2 TL
Backpulver
150 ml
Milch
40 g

Vermenge Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse miteinander. Gib die Mischung abwechselnd mit der Milch zur Ei-Butter-Masse und rühre alles per Hand zu einem glatten Teig. Zum Schluss hebst du den Backkakao unter.

Schritt 4

Füll den Teig in die vorbereitete Springform und back ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten. Nimm den Kuchen danach heraus und lass ihn vollständig abkühlen.

Zubereitung der Tortencreme

Schritt 5
600 g
Zartbitter Schokolade
600 g
Sahne

Erhitze die grob zerbrochene Schokolade zusammen mit der Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie geschmolzen ist. Stell die Masse anschließend kalt, bis sie anfängt fest zu werden.

Schritt 6
300 g
Mascarpone
3 EL
Amaretto-Sirup

Schlag die abgekühlte Schokoladencreme zusammen mit dem Amaretto-Sirup luftig auf. Hebe anschließend die Mascarpone vorsichtig, aber gründlich unter. Achte darauf, die Creme dabei nicht zu stark zu schlagen, damit sie schön cremig bleibt.

Schritt 7
Falls nötig, begradige den abgekühlten Boden und setz ihn mittig auf einen Tortenteller. Umspanne ihn anschließend mit einem Tortenring, den du zuvor mit Tortenrandfolie ausgekleidet hast.
Schritt 8

Verstreiche die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden und stelle die Torte anschließend für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 9
16 Stk.
Schoko Deko
2 EL
Backkakao

Nimm die Torte kurz vor dem Servieren aus der Kühlung, bestreue sie mit Kakao und dekoriere sie mit Schokoladen-Deko nach Wunsch.

Häufig gestellte Fragen

Wie wichtig ist es Tortenrandfolie bei diesem Rezept zu verwenden?

Auch wenn der Einsatz von Tortenrandfolie für das Gelingen des Rezeptes nicht zwingend notwendig ist, so birgt er doch einige entscheidende Vorteile, die das optische Endergebnis enorm positiv beeinflussen. Denn zum Einen sorgt eine eng am Boden anliegende Folie dafür, dass der Boden und die darauf befindliche Creme am Ende sauber von einander getrennt sind. Zum Anderen lässt sich die Folie einfacher lösen, als wäre die Torte nur im Tortenring eingespannt. Im Ergebnis bekommt man einen komplett glatten Tortenrand.

Ist die Torte auch für Kinder geeignet?

Ja, die einfache Schokotorte mit Rührteigboden ist auch für Kinder geeignet. Der im Rezept verwendete Amaretto-Sirup enthält keinen Alkohol, sondern lediglich eine leichte Amaretto-Note, die auch Kindern schmeckt. Damit ist die Torte ohne Probleme auch für Familienfeiern oder Kindergeburtstage geeignet und lässt sich bei Bedarf mit zusätzlicher kindgerechter Dekoration anpassen.

Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?

Die einfache Schokotorte hält sich im Kühlschrank etwa 2 – 3 Tage. Da die in der Schokoladencreme enthaltenen Zutaten, wie Schlagsahne und Mascarpone hitzeempfindlich sind, sollte die Torte gut gekühlt und nach Möglichkeit abgedeckt gelagert werden, um Austrocknen und Geruchsaufnahme im Kühlschrank zu verhindern. Am besten genießt man sie jedoch frisch, da die Creme im Lauf der Zeit, dazu neigt fester zu werden.

Kann man die gemahlenen Haselnüsse ersetzen?

Für alle, die Haselnüsse nicht mögen, können diese auch durch gemahlene Mandeln oder beispielsweise Macadamia-Nüsse ersetzt werden. Besteht bei einem deiner Gäste oder dir selber eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Nüssen, kannst du diese auch einfach weglassen. Das optische Ergebnis wird dadurch nicht beeinflusst, lediglich das Aroma ist ein etwas anderes.

Schoko Torte mit Mascarpone – cremig, saftig und ganz ohne Gelatine

Diese Schoko Torte mit Mascarpone überzeugt durch ihren saftigen Rührteigboden und eine wunderbar luftige Schokoladencreme – ganz ohne Gelatine und mit Zutaten, die du vermutlich ohnehin zu Hause hast. Perfekt für Familienfeste, Geburtstage oder einfach als Seelentröster an grauen Tagen.

Zunächst heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und fettest eine Springform (26 cm Durchmesser) mit etwas Backtrennspray ein. Dann wiegst du alle Zutaten ab und nimmst die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie weich werden kann.

Für den Boden schlägst du die weiche Butter zusammen mit Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker cremig und hell auf. Die Eier verrührst du separat mit Vanillepaste in einem Messbecher und gibst sie zügig zur Butter-Zucker-Masse, während du alles gründlich vermengst. Anschließend mischst du Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse in einer separaten Schüssel und gibst die Mischung abwechselnd mit der Milch zur Ei-Butter-Masse. Zum Schluss rührst du noch den Backkakao unter, bis ein glatter Teig entsteht.

Den fertigen Teig füllst du in die vorbereitete Springform und backst ihn im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten lang. Danach lässt du den Boden vollständig auskühlen.

Währenddessen bereitest du die Creme zu: Dafür brichst du die Zartbitterschokolade in Stücke und schmilzt sie zusammen mit der Sahne in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis eine glatte Masse entsteht. Diese stellst du in den Kühlschrank, bis sie beginnt, fester zu werden. Nun schlägst du die abgekühlte Schokoladenmasse zusammen mit dem Amaretto-Sirup luftig auf. Dann hebst du vorsichtig die Mascarpone unter, achtest dabei aber darauf, die Creme nicht zu lange zu rühren, damit sie schön cremig bleibt.

Den ausgekühlten Boden begradigst du gegebenenfalls mit einem Messer und setzt ihn mittig auf einen Torten- oder Servierteller. Danach spannst du ihn mit einem Tortenring ein, den du zuvor mit Tortenrandfolie ausgekleidet hast. Das sorgt später für besonders saubere Ränder.

Verteile die Schoko-Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden und stelle die Torte für mindestens drei Stunden kalt, damit sie schön fest werden kann. Kurz vor dem Servieren nimmst du sie aus der Kühlung, bestäubst sie mit etwas Backkakao und dekorierst sie nach Belieben mit Schokoladendeko.

Tipp: Die Torte ist auch für Kinder geeignet, da der verwendete Amaretto-Sirup alkoholfrei ist. Wenn du keine Haselnüsse magst oder auf Nüsse verzichten möchtest, kannst du diese ganz einfach durch Mandeln, Macadamias oder auch komplett ersetzen – ohne dass die Torte ihre Struktur verliert.

Fazit: Diese Torte ist ein echter Klassiker mit raffiniertem Touch – einfach in der Zubereitung, verführerisch im Geschmack und wunderbar wandelbar.

Bewertung

5 out of 5
Based on 92 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?