Spekulatius Torte – Deine einfache Weihnachtstorte

5 (46) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 Springform |
Zeitaufwand: 115 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Diese Spekulatius Torte vereint alles, was man an der Adventszeit liebt: den Duft von Zimt, Vanille und Orange, eine sanft gewürzte Mascarponecreme mit Mandarinen und den feinen Knusper von karamellisierten Mandeln. Schon beim Backen zieht der warme Spekulatiusduft durchs Haus, und sobald die Torte fertig ist, schmeckt sie nach allem, was Winter so gemütlich macht – würzig, cremig und leicht zugleich. Ein festlicher Kuchen, der sich wunderbar vorbereiten lässt und auf jeder weihnachtlichen Kaffeetafel für leuchtende Augen sorgt.

Spekulatius TorteSpekulatius Torte

Wenn du cremige Torten liebst und Lust auf den Duft von Zimt, Vanille und Orange hast, ist diese Spekulatius Torte genau das Richtige für dich. Der feine Rührteigboden ist leicht, aromatisch und duftet schon beim Backen nach Weihnachten. Dazu kommt eine luftige Mascarponecreme mit frischen Mandarinen, die der Torte ihre fruchtige Leichtigkeit verleiht – eine Kombination, die den Geschmack von Winter und Geborgenheit perfekt einfängt.

Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch ohne viel Erfahrung. Der Boden bleibt elastisch und saftig, die Spekulatius Torte mit Mascarpone lässt sich wunderbar vorbereiten und behält beim Anschneiden ihre Form. Karamellisierte Mandeln sorgen für zarten Crunch, während Mandarinen und Spekulatiusgewürz die Aromen abrunden. So entsteht eine elegante Weihnachtstorte, die aussieht wie aus einer kleinen Konditorei und auf jeder Festtafel begeistert.

Ob zum Adventskaffee, als Dessert an den Feiertagen oder als süße Aufmerksamkeit für Familie und Freunde – diese Torte passt einfach in die schönste Zeit des Jahres. Wenn du wissen möchtest, wie du sie perfekt vorbereitest, wie sie schön standfest bleibt oder wie du den Rand gleichmäßig einstreichen kannst, findest du im FAQ am Ende des Beitrags hilfreiche Tipps und kleine Tricks für das perfekte Ergebnis.

Spekulatius Torte

Das Wichtigste zur Spekulatius Torte

  • Fein gewürzter Boden: Der weiche Rührteig dieser Spekulatius Torte duftet nach Zimt, Vanille und Orange. Durch gemahlene Mandeln bleibt er elastisch und saftig – die perfekte Basis für eine festliche Weihnachtstorte.
  • Cremig-fruchtige Füllung: In dieser Spekulatius Torte mit Mascarpone treffen luftig geschlagene Sahne, frische Mandarinen und ein Hauch Spekulatiusgewürz aufeinander. Die Creme ist leicht, aromatisch und wunderbar standfest.
  • Knuspriges Topping: Karamellisierte Mandeln verleihen der Spekulatius Torte das gewisse Etwas und machen sie zu einer echten Weihnachtstorte – elegant, aromatisch und perfekt für die Adventszeit.
Spekulatius Torte

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Hier kommt das Rezept für unsere Spekulatius Torte mit Mascarpone

Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Spekulatius Torte

📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.

Auf die Merkliste
5 (46) Bewertungen

Spekulatius Torte – Deine einfache Weihnachtstorte

Fein gewürzte Spekulatius-Torte mit Orangenboden, Mascarpone-Mandarinen-Creme und karamellisierten Mandeln – cremig, leicht und voller Winterduft.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 55 min bei 180°C
Zeitaufwand: 115 min
Zeitaufwand: 115 min

Zutaten Spekulatius Torte

Springform
Zutaten Tortenboden:
150 g (weich) Butter
160 g Zucker
1 Prise Salz
5 Stk. (Größe M) Eier
120 ml Milch
Zutaten Mascarpone-Mandarinen-Creme:
500 g Mascarpone
700 ml Sahne
6 TL San Apart
4 EL Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 kleine Dosen Mandarinen
Zutaten Tortendeko:
2 kleine Dosen Mandarinen
3 EL Zucker
5 Tropfen Rumaroma
15 Stk. Spekulatius

Kurzrezept

1

Vorbereitung: Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 25 cm-Springform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht einfetten. Butter weich werden lassen, Milch temperieren und bereitstellen.

2

Rührteig: Butter, Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten cremig-hell aufschlagen. Eigelbe einzeln unterrühren, dann Mehl, Mandeln, Backpulver, Spekulatiusgewürz und gemahlene Orange abwechselnd mit der Milch einarbeiten. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben. Teig in die Form geben, glattstreichen und etwa 50–55 Minuten backen. 10 Minuten ruhen lassen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

3

Mascarponecreme: Sahne mit 6 TL San Apart steif schlagen und kühl stellen. Mandarinen aus 4 kleinen Dosen abgießen, 50 ml Saft auffangen. Zucker, Vanillezucker und Spekulatiusgewürz mischen. Mascarpone kurz glatt rühren, dann Saft und Zuckermischung einrühren. Sahne in zwei Portionen vorsichtig unterheben, bis eine glatte, stabile Creme entsteht.

4

Schichten: Kuchenboden waagerecht halbieren. Unteren Boden auf ein Cakeboard legen, Tortenring und Tortenrandfolie anlegen. Ein Drittel der Creme auftragen, Mandarinen darauf verteilen, weiteres Drittel Creme darüberstreichen und den zweiten Boden auflegen. Leicht andrücken, restliche Creme zum Einstreichen kühl stellen. Torte mindestens 4–6 Stunden, besser über Nacht, kühlen.

5

Mandelcrunch: Mandeln mit Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Rum-Aroma zugeben, kurz verrühren und auf Backpapier auskühlen lassen. Stücke trennen und beiseitestellen.

6

Einstreichen: Tortenring und Folie entfernen, restliche Mascarponecreme glatt rühren und gleichmäßig auf Oberfläche und Rand verstreichen. Glätten oder sanfte Wellen ziehen, anschließend 30 Minuten kaltstellen.

7

Dekoration: Mandarinen gut abtropfen lassen und kreisförmig auf der Torte verteilen. Mandelcrunch darüberstreuen und Spekulatiuskekse rundum als Rand andrücken. Torte bis zum Servieren kühl aufbewahren.

Zubereitung Spekulatius Torte

Vorbereitung

Schritt 1

Bevor du mit dem Rühren beginnst, wiegst du alle Zutaten für den Teig sorgfältig ab und stellst sie griffbereit auf die Arbeitsfläche. So kommst du beim Arbeiten nicht durcheinander und kannst die einzelnen Schritte ohne Hektik ausführen.

Stelle die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie weich wird – sie lässt sich dann viel besser cremig aufschlagen. Auch die Milch darf ruhig Zimmertemperatur haben, sonst stockt die Buttermasse später.

Heize den Backofen auf 170 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vor und lege den Boden deiner Springform mit Backpapier aus. Die Ränder kannst du leicht mit etwas Butter einfetten, damit sich der Teig nach dem Backen gut lösen lässt.
Wenn alles vorbereitet ist, hast du die halbe Arbeit schon geschafft – ab hier geht es Schritt für Schritt ganz entspannt weiter.

Zubereitung Teig

Schritt 2
150 g
Butter
160 g
Zucker
1 TL
Vanillezucker

Gib die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel. Schlage alles mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig auf, bis die Masse hell und luftig wird. Je besser du hier rührst, desto feiner und gleichmäßiger wird später die Krume deines Bodens.

Wenn du magst, kannst du zwischendurch mit dem Teigschaber am Schüsselrand entlangfahren, damit sich keine Butterreste absetzen. Die Butter-Zucker-Mischung sollte am Ende fast weißlich aussehen – das ist das Zeichen, dass genügend Luft eingerührt wurde.

Schritt 3
5 Stk.
Eier

Trenne nun die Eier sorgfältig – das Eiweiß gibst du in eine zweite, saubere Schüssel, das Eigelb kommt direkt zur Butter-Zucker-Masse. Rühre die Eigelbe einzeln unter, jeweils etwa 20–30 Sekunden, bis sie vollständig aufgenommen sind. Dadurch bleibt die Masse schön stabil und gerinnt nicht.

Du wirst merken, dass der Teig mit jedem Eigelb etwas glänzender und geschmeidiger wird – das ist genau richtig so. Achte nur darauf, dass die Buttermasse nicht zu kalt ist, sonst verbindet sie sich schlechter mit den Eiern. Wenn alle Eigelbe eingerührt sind, stell die Schüssel kurz beiseite – das Eiweiß brauchen wir später für den luftigen Teil des Teigs.

Schritt 4
200 g
Weizenmehl Typ 405
50 g
Mandeln, gemahlen
7 g
Backpulver
0.5 TL
Spekulatiusgewürz
0.5 TL
Gemahlene Orange

In einer separaten Schüssel vermischst du nun das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, dem Spekulatiusgewürz und der gemahlenen Orange.
Rühre alles kurz mit einem Löffel oder Schneebesen durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen und keine Klümpchen bleiben.

Dieser Schritt klingt unscheinbar, ist aber wichtig: Wenn das Backpulver schon gleichmäßig im Mehl verteilt ist, kann der Teig später gleichmäßig aufgehen.
Die Mischung sollte am Ende locker und fein aussehen – wie ein leicht gewürztes Mehl mit dezentem Duft nach Orange und Spekulatius.

Schritt 5
1 Prise
Salz

Jetzt schlägst du das beiseitegestellte Eiweiß mit einer Prise Salz auf.
Verwende dafür am besten saubere, fettfreie Rührbesen – schon kleinste Fettreste verhindern, dass das Eiweiß richtig steif wird.

Schlage zunächst auf mittlerer Stufe, bis sich ein weißer, feinporiger Schaum bildet, und steigere dann langsam die Geschwindigkeit. Der Eischnee ist perfekt, wenn er glänzt und sich feste Spitzen bilden, die beim Herausziehen des Mixers stehen bleiben. Achte darauf, ihn nicht zu überschlagen – sonst wird er trocken und lässt sich später schwer unterheben.

Wenn der Eischnee fertig ist, stell ihn kurz beiseite. Er kommt gleich als letzter Schritt in den Teig und sorgt dafür, dass der Boden schön locker und elastisch wird.

Schritt 6
120 ml
Milch

Die Butter-Eigelb-Masse wieder hervor und gib die vorbereitete Mehlmischung abwechselnd mit der Milch dazu. Rühre nur so lange, bis sich alles gut verbunden hat – zu langes Rühren lässt die Luft entweichen, die du zuvor hineingeschlagen hast.

Wenn der Teig gleichmäßig cremig ist, rührst du ein Drittel des Eischnees kurz ein, um ihn aufzulockern. Den restlichen Eischnee hebst du dann vorsichtig mit einem Teigschaber unter – von unten nach oben, damit die Luft im Teig bleibt und er später schön locker wird.

Der Teig sollte hell, luftig und weich vom Löffel fließen. Fülle ihn gleichmäßig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt.

Backen des Bodens

Schritt 7

Schiebe die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe den Boden bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 bis 55 Minuten. Der Teig sollte goldbraun aufgehen und in der Mitte bei der Stäbchenprobe sauber bleiben.

Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decke sie locker mit einem Stück Alufolie ab – so kann der Boden gleichmäßig durchbacken, ohne trocken zu werden.

Lass den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form stehen, damit er sich setzen kann. Löse ihn dann vorsichtig aus der Form und lass ihn vollständig auskühlen, am besten auf einem Kuchengitter. Erst wenn er ganz kalt ist, kannst du ihn waagerecht in zwei gleichmäßige Böden schneiden – so bleiben sie schön elastisch und brechen nicht.

Zubereitung der Creme

Schritt 8
700 ml
Schlagsahne
6 TL
San Apart

Schlage zuerst die kalte Schlagsahne gemeinsam mit dem San Apart auf.
Streue das Pulver dabei nach und nach in die Sahne, während du auf mittlerer Stufe weiterschlägst. So verteilt sich das Bindemittel gleichmäßig und die Sahne wird stabil, ohne grisselig zu werden.

Sobald sie schön standfest ist – also cremig, aber nicht zu fest – stell sie kurz beiseite.

Schritt 9
2 kleine Dosen
Mandarinen

Gieße die Mandarinen aus den Dosen in ein Sieb und lass sie gut abtropfen.
Fang dabei etwa 50 ml vom Saft auf – den brauchst du gleich für die Mascarponecreme. Je gründlicher du die Mandarinen abtropfen lässt, desto besser hält die Schichtung später und desto stabiler bleibt die Torte.
Stell die Früchte danach kurz beiseite.

Schritt 10
500 g
Mascarpone
1 Pkg.
Vanillezucker
4 EL
Zucker
0.25 TL
Spekulatiusgewürz

Gib Zucker, Vanillezucker und das Spekulatiusgewürz in eine kleine Schüssel und verrühre alles gründlich miteinander. So verteilt sich das Aroma gleichmäßig, und die Creme bekommt diesen feinen, weihnachtlichen Duft.

In einer größeren Schüssel verrührst du die Mascarpone kurz, bis sie glatt ist.
Dann gibst du den aufgefangenen Mandarinensaft und die Zucker-Gewürz-Mischung dazu und rührst alles, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.

Zum Schluss hebst du die bereits mit San Apart aufgeschlagene Sahne in zwei Portionen behutsam unter. Die Creme sollte am Ende luftig, glatt und standfest sein – ideal zum Füllen und Einstreichen deiner Spekulatius Torte.

Stapeln der Spekulatius Torte

Schritt 11

Schneide den vollständig ausgekühlten Boden waagerecht in zwei gleichmäßige Hälften und lege den unteren Boden auf eine Tortenplatte oder ein Cakeboard. Spanne einen sauberen Tortenring darum und lege eine Tortenrandfolie ein – so bleibt die Creme später schön glatt und löst sich beim Abziehen ohne Risse.

Verteile etwa ein Drittel der Mascarponecreme gleichmäßig auf dem unteren Boden und setze die gut abgetropften Mandarinen darauf. Danach folgt das zweite Drittel Creme, glattgestrichen bis zum Rand, und zum Schluss der zweite Boden.

Drücke ihn sanft an, damit sich die Schichten verbinden, aber keine Creme herausgedrückt wird. Das letzte Drittel der Creme stellst du abgedeckt kalt – sie wird später zum Einstreichen der Torte verwendet.

Kühle die Torte nun für mindestens 4 bis 6 Stunden, am besten über Nacht. So wird sie schön fest, die Schichten verbinden sich und sie lässt sich anschließend perfekt weiterverarbeiten und dekorieren.

Zubereitung Mandel Crunch

Schritt 12
50 g
Mandeln, gehakt
3 EL
Zucker
5 Tropfen
Rumaroma

Gib die gehackten Mandeln zusammen mit dem Zucker in eine beschichtete Pfanne und erhitze alles bei mittlerer Temperatur. Rühre dabei ständig um, bis der Zucker langsam zu schmelzen beginnt und die Mandeln gleichmäßig goldbraun überzogen sind. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist – sonst verbrennen die Mandeln schnell und bekommen einen bitteren Geschmack.

Sobald alles schön karamellisiert ist, gib ein paar Tropfen Rum-Aroma dazu und rühre noch einmal kurz durch. Dann nimm die Pfanne sofort vom Herd und verteile den heißen Mandelcrunch auf einem Stück Backpapier. Trenne die Stücke mit einer Gabel, solange sie noch warm sind, damit sie nicht zu einem großen Klumpen zusammenkleben.

Lass den Crunch vollständig auskühlen, bevor du ihn zum Dekorieren verwendest – dann wird er richtig schön knusprig.

Einstreichen der Torte

Schritt 13

Nimm die gut durchgekühlte Torte aus dem Kühlschrank und löse vorsichtig den Tortenring sowie die Tortenrandfolie ab. Rühre die restliche Mascarponecreme kurz glatt, damit sie wieder geschmeidig wird.

Verstreiche die Creme gleichmäßig auf der Oberfläche und an den Seiten der Torte. Arbeite dabei in ruhigen Bewegungen von oben nach unten, bis alles schön gleichmäßig aussieht. Mit einer kleinen Palette oder einer Teigkarte kannst du die Creme glatt abziehen oder leichte Wellen hineinziehen – je nachdem, ob du ein glattes oder ein lebendiges Finish möchtest.

Wenn du zufrieden bist, stell die Torte noch einmal etwa 30 Minuten kalt, damit die Oberfläche fest wird und sich die Torte anschließend gut dekorieren lässt.

Dekorieren deiner Torte

Schritt 14
2 kleine Dosen
Mandarinen
15 Stk.
Spekulatius

Gieße die restlichen Mandarinen gut ab und lass sie ein paar Minuten im Sieb stehen, damit kein Saft mehr auf der Oberfläche der Torte verläuft. Verteile die Früchte anschließend dicht an dicht in Kreisen auf der gekühlten Torte – beginnend am Rand und nach innen leicht überlappend.

Streue den Mandelcrunch gleichmäßig darüber, sodass sich die goldbraunen Stückchen zwischen den Mandarinen verteilen. Zum Schluss setzt du die Spekulatiuskekse rund um die Torte und drückst sie sanft an die Creme, bis sie gut haften.

Stell die Torte bis zum Servieren kühl, damit die Creme fest bleibt und sich die Kekse leicht an die Oberfläche anpassen.

Häufig gestellte Fragen

Wie bleibt die Mascarponecreme schön standfest?

Damit die Creme stabil bleibt, sollte die Sahne gut gekühlt sein und zusammen mit San Apart aufgeschlagen werden. So bekommt sie die perfekte Konsistenz – cremig, aber schnittfest.

Kann ich die Torte schon am Vortag zubereiten?

Ja, unbedingt. Die Torte gewinnt sogar, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen darf. So verbinden sich die Aromen und die Schichten werden besonders harmonisch.

Wie streiche ich den Rand gleichmäßig ein?

Am besten arbeitest du mit einer kleinen Palette oder Teigkarte. Ziehe die Creme in ruhigen Bewegungen von oben nach unten, und dreh dabei die Tortenplatte leicht – so wird die Oberfläche gleichmäßig und glatt.

Welche Alternativen gibt es zu Mandarinen?

Statt Mandarinen kannst du auch Pfirsiche, Aprikosen oder Birnenstücke verwenden. Wichtig ist, dass das Obst gut abgetropft ist, damit die Creme stabil bleibt.

Wie bewahre ich die Torte am besten auf?

Die Spekulatius Torte sollte immer kühl stehen, am besten unter einer Tortenglocke im Kühlschrank. So bleibt die Creme frisch und der Spekulatiusrand behält sein Aroma.

Was du über diese Spekulatius Torte mit Mascarpone wissen solltest

 

Warum ich für diese Weihnachtstorte einen elastischen Rührteig gewählt habe

 

In den meisten Fällen, werden für Torten wie diese Biskuitmassen verwendet, da diese leicht und flexibel sind, sich gut stapeln lassen und nicht durch Eigengewicht dazu neigen, die füllende Creme nach außen zu drücken. Doch Biskuittortenböden sind durch das fehlende Fett auch trockener als Rührteigböden und weniger intensiv im Geschmack. Für diese Spekulatius Torte wollte ich die besten Eigenschaften beider Teigvarianten miteinander kombinieren. Die Geschmackstiefe eines klassischen Rührteiges mit der leichten Flexibilität eines Biskuitbodens. Doch wie gelingt dies am besten?

 

Um zu verstehen wie man die Zubereitung eines Rührteiges mit der eines Biskuit-Tortenbodens kombinieren kann, sollte man sich zu nächst anschauen worauf der Hauptaugenmerk bei Herstellung des jeweiligen Teiges liegt.

 

Ein klassischer Rührteig zeichnet sich dadurch aus, das alle Komponenten lediglich miteinander verrührt werden. Die in die Butter vorab eingeschlagene Luft lässt den Kuchen in Kombination mit Backpulver im Ofen aufgehen. Backpulver ist hier notwendig, da Butter den Teig nicht nur saftig macht sondern ihn auch schwer im Bezug auf das Gewicht werden lässt. Beim Biskuitboden dagegen ist Backpulver überflüssig. Der Teig geht allein durch die in die Eiermasse eingeschlagene Luft beim Backen auf. Aus diesem Grund darf das notwendige Mehl nicht eingerührt sondern lediglich vorsichtig untergehoben werden. Fett in Form von Butter oder Öl kommt innerhalb der Biskuitfamilie nur bei Wiener Massen zum Einsatz. Doch wie ist es nun möglich beide Prozesse miteinander zu verbinden um am Ende den idealen Boden für eine perfekte Spekulatius Torte zu erhalten?

 

Zum einen sollte man das reduzieren, was das Gewicht und die Flexibilität eines Rührteigbodens direkt proportional beeinflusst – die Butter und die Flüssigkeit in Form von Milch. Um trotz der Reduktion der Butter den treibenden Effekt von eingeschlagener Luft im Teig nutzen zu können und gleichzeitig die Saftigkeit des Boden zu unterstützen, solltest du die Gesamtmenge der zugefügten Eier erhöhen. Doch nicht nur das. Die Eier zu trennen und das Eiweiß in Form von luftigem Eischnee unterzuheben, fügt deinem Teig die notwendige Luft hinzu ohne ihn schwerer zu machen. Das Eigelb wiederum verbessert die Bindung des Teiges und macht die Krume in Gänze biegsamer, was das Stapeln und schneiden deines Bodens erleichtert.

 

Wie die Mascarponecreme deiner Spekulatius Torte ihre luftige Standfestigkeit bekommt

 

Gelatine in der Torte mögen viele nicht. Doch wie wird eine Creme aus Sahne und Mascarpone dann standfest genug um einen Boden tragen zu können ohne nach außen gedrückt zu werden. Das Zaubermittel in diesem Fall nennt sich San Apart. Ein Kaltbindemittel, dass mittels modifizierter Stärke, auch in kalten Flüssigkeiten wie Schlagsahne sofort quillt und bindet ohne die Sahne dabei gummiartig oder zu fest zu machen. Die Konsistenz bleibt luftig und cremig. Perfekt für deine neue Lieblingstorte.

Bewertung

5 out of 5
Based on 46 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?