Weizenvollkornmehl ist ein super Bestandteil in der Welt der Kuchen und Torten. Hergestellt wird es aus dem vollen Korn des Weizens, was bedeutet, dass sowohl die äußeren Schichten als auch der Keimling mit gemahlen werden. Auf diese Weise werden ein Großteil der Nährstoffe, Fasern und natürlichen Aromen aus dem Korn bewahrt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Weißmehl bringt Weizenvollkornmehl eine herrliche Tiefe an Geschmack sowie eine angenehm kernige Textur in Backwaren.
Es ist besonders beliebt bei denen, die sich nach einer vollwertigeren Option beim Backen sehnen, ohne dabei auf den Genuss von süßen Köstlichkeiten verzichten zu müssen. Kuchen und Torten verleiht Weizenvollkornmehl nicht nur eine rustikale Note, sondern sättigt auch deutlich schneller als hell gemahlenes Weizenmehl.
Die Eigenschaften von Weizenvollkornmehl
Weizenvollkornmehl, geliebt für seinen nährstoffreichen Charakter, spielt eine besondere Rolle beim Backen von Kuchen und Torten. Es verleiht den süßen Leckereien nicht nur eine schöne Feuchtigkeit, sondern auch ein vollmundiges, leicht nussiges Aroma. Beim Backen mit Weizenvollkornmehl ist es allerdings wichtig, die Flüssigkeitsmenge im Rezept leicht zu erhöhen, da das Vollkornmehl mehr Feuchtigkeit aufnimmt als herkömmliches Weißmehl.
Das Resultat ist ein sättigender, gesünderer Kuchen der auch noch eine Portion Ballaststoffe und Vitamine mitbringt. Damit passt es wunderbar in Rezepte, die nach einer rustikaleren, ernährungsbewussten Variante verlangen, ohne dabei auf Geschmack und Genusserlebnis zu verzichten.
Kuchenrezepte mit Weizenvollkornmehl
No post found!
Fragen und Antworten rund um Weizenvollkornmehl
Kann ich Weizenvollkornmehl 1:1 für Rezepte mit herkömmlichem Weizenmehl austauschen?
Beim Backen mit Weizenvollkornmehl solltest du beachten, dass Vollkornmehl mehr Feuchtigkeit bindet als herkömmliches Weizenmehl. Daher empfiehlt es sich, entweder die Flüssigkeitsmenge im Rezept leicht zu erhöhen oder das Vollkornmehl nur teilweise als Ersatz zu verwenden. Taste dich am besten schrittweise an das optimale Mischungsverhältnis heran
Wie kann ich verhindern, dass mein Kuchen mit Weizenvollkornmehl zu trocken wird?
Um zu verhindern, dass dein Kuchen zu trocken wird, kannst du zusätzliche feuchte Zutaten hinzufügen, wie beispielsweise zerdrückte Bananen, Apfelmus oder Joghurt. Diese Zutaten helfen, den Kuchen saftig zu halten und verleihen ihm zusätzlich eine angenehme Geschmacksnote.
Gibt es einen Trick, um einen fluffigeren Kuchen mit Weizenvollkornmehl zu backen?
Ja, um einen fluffigeren Kuchen zu erhalten, solltest du versuchen, das Weizenvollkornmehl mit Backpulver und/oder Natron zu sieben, bevor du es zu den übrigen Zutaten gibst. Dies fördert die Lockerung des Teiges und sorgt für eine leichtere Textur. Außerdem ist es hilfreich, die Eier und Zucker besonders schaumig zu schlagen, bevor weitere Zutaten hinzugefügt werden
Wo und wie kauft man Weizenvollkornmehl am besten?
Weizenvollkornmehl findest du am besten in einem gut sortierten Supermarkt oder in einem Bio-Laden. Dort hast du nicht nur die Gewissheit, frische Ware zu bekommen, sondern auch eine gute Auswahl an Produkten aus biologischem Anbau. Wenn Bequemlichkeit für dich an erster Stelle steht oder du eine spezielle Marke suchst, könnte der Online-Kauf eine tolle Option sein. Dabei solltest du auf die Herkunft und die Bewertungen achten, um die Qualität sicherzustellen. Achte beim Kauf darauf, dass „100% Vollkorn“ auf der Verpackung steht, um sicherzugehen, dass du ein Produkt erhältst, das aus dem vollen Korn gemahlen wurde.
Nährwert von Weizenvollkornmehl
Energie | 1.360kJ / 325kcal |
Fett | 2,5g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5g |
Kohlenhydrate | 60g |
davon Zucker | 0,8g |
Ballaststoffe | 12g |
Eiweiß | 13g |
Salz | <0,01g |