Veganer Karottenkuchen mit Nüssen – einfach lecker

5 (35) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 26 Springform |
Zeitaufwand: 50 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Du möchtest saftigen Kuchengenuss ganz ohne tierische Produkte erleben? Dann ist unser veganer Karottenkuchen mit Nüssen genau das Richtige für dich! Dieser Karottenkuchen ohne Ei beweist, dass man für vollen Geschmack keine Kompromisse machen muss. Er ist herrlich saftig, wunderbar würzig und bekommt durch die Nüsse einen tollen Biss. Ein rein pflanzliches Meisterwerk für jede Kaffeetafel!

veganer KarottenkuchenKarotten Zutaten Karottenkuchen

Mein veganer Karottenkuchen ist DER Kuchenklassiker in einer veganen Version. Schnell und einfach gemacht als Ölteig, fruchtig und saftig durch die geraspelten Karotten ist er der perfekte Familienkuchen für alle! Falls Du früher dachtest vegan backen wäre schwierig, wirst Du hier sehen wie einfach es ist und wie super der vegane Karottenkuchen schmeckt.

Saftiger veganer Karottenkuchen aus der Springform eignet sich hervorragend für deine Kaffeetafel, die Familienfeier, das Schulfest oder als Kuchen für das Kindergartenfest. Als Kuchenklassiker in seiner veganen Variante werden die meisten den Unterschied zum Standard Rezept für Karottenkuchen gar nicht bemerken.

Das Wichtigste zum veganen Karottenkuchen ohne Ei

  • Dieser saftige Karottenkuchen ist einfacher Rührteig mit Öl ohne Eier
  • Der Klassiker in seiner veganen Version ist schnell gemacht und schmeckt Groß und Klein
  • Veganer Karottenkuchen ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, lässt sich super vorbereiten und gut lagern. Er hält wunderbar ein paar Tage frisch.
veganer Rüblikuchen

Fragen und Antworten rund um den veganen Karottenkuchen ohne Ei beantworten wir weiter unten

Darum sollte mein veganer Karottenkuchen auf Deiner Backliste stehen

  • Dieser vegane Karottenkuchen ohne Ei ist perfekt für alle Gäste mit verschiedenen Ernährungsformen
  • Ob als Kuchen für den Kindergeburtstag, die Festtafel oder einfach für Zuhause, veganer Karottenkuchen ist gut geeignet für jeden Anlass
  • Rüblikuchen vegan ist schnell und einfach gebacken, lässt sich einfach lagern und bleib mehrere Tage sehr saftig

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen.

Unsere besten Karottenkuchen Rezepte

Hier kommt das Rezept für den Karottenkuchen ohne Ei

Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.

Auf die Merkliste
5 (35) Bewertungen

Veganer Karottenkuchen mit Nüssen – einfach lecker

Dieses schnelle Karottenkuchen mit Nüssen ist vegan und ganz einfach gemacht. Geraspelte Karotten werden in einem einfachen Rührteig mit Öl gebacken.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 35 min bei 180°C
Zeitaufwand: 50 min
Saison:
Zeitaufwand: 50 min

Zutaten veganer Karottenkuchen mit Nüssen

Springform

Kurzrezept

1

Als erstes den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Rand leict einfetten und beiseite stellen.

2

Die Karotten schälen und fein raspeln.

3

Zunächst das Öl mit dem Apfelmus in einer Schüssel verrühren.

4

Zucker und Vanillezucker zugeben und unterrühren.

5

Die gemahlenen Mandeln mit den geraspelten Möhren vermengen und unter die Teigmasse rühren.

6

Zuletzt noch das Mehl mit dem Backpulver zugeben und schnell und zügig zu einem homogenen Teig vermengen.

7

Den Teig in die vorbereitete Springform geben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 35 Minuten backen. Mit einem langen Schaschlik Spieß in den Kuchen stechen und testen, ob etwas kleben bleibt. Wenn nicht, dann ist dein Kuchen fertig!

8

Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen oder nach Belieben dekorieren.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, so dass Dir Dein veganer Karottenkuchen ohne Ei perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. Dann geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2

Im nächsten Schritt heize ich den Backofen vor. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder alternativ 160 Grad Umluft) wird mein saftiger Karottenkuchen vegan aus der 26 cm Springform gebacken.

Und damit wirklich alles parat ist, bereite ich die Form auch gleich vor. Dafür lege ich den Boden mit Backpapier aus. Den Boden lege ich mit Backpapier aus, den Rand der Form fette ich mit etwas Öl mit Hilfe eines Küchentuchs ein. Und schon kann es mit dem eigentlichen Backen los gehen.

Schritt 3
350 g geraspelte
Karotten

Doch bevor es an das Backen geht, müssen die Karotten geschält und geraspelt werden. Ich verwende dafür Möhren am Bund. So kommt der volle Möhrengeschmack im Kuchen voll durch. Aber natürlich kannst du auch ältere Gelbe Rüben verwenden, die verarbeitet werden müssen.

Schritt 4
150 ml
Sonnenblumenöl
75 g
Apfelmus
200 g
Zucker
1 PK
Vanillezucker
150 g
Mandeln, gemahlen

Dann geht es aber ans Backen. Als erstes kommen das geschmacksneutrale Öl sowie das Apfelmus – also die nassen Zutaten – in eine Schüssel. Zucker und Vanillezucker rühre ich direkt unter.

Die feingeraspelten Karotten vermenge ich mit den gemahlenen Mandeln.

Schritt 5
0.5 TL
Zimt

Die Karotten – Mandel – Mischung kommt nun zusammen mit dem Zimt in den Teig. Es muss ordentlich verrührt werden, damit sich ein homogener Teig bildet und Du keine „Karottennester“ im Kuchen hast. Nur so kann veganer Karottenkuchen mit Nüssen gleichmäßig durchbacken.

Schritt 6
250 g
Weizenmehl
10 g
Backpulver

Im letzten Schritt kommt dann das Mehl zusammen mit dem Backpulver in den Teig. Vermische es am besten in einer separaten Schüssel. Es ist immer wichtig das Backpulver gut unterzumischen. Nur so geht Dir Dein Kuchen gleichmäßig auf.

Das Mehl ziehst Du gut unter die Teigmasse. Das klappt ganz einfach mit einem großen Schneebesen.

Schritt 7

Wenn alles gleichmäßig untergearbeitet ist, dann kann der Teig in die vorbereitete Springform gefüllt werden. Der Teig ist recht flüssig und so lässt er sich mit ein wenig hin und herschwenken perfekt in der Form verteilen.

Schritt 8

So wandert der Kuchen nun bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Wenn du gerne Umluft verwenden möchtest, dann backst Du den veganen Rüblikuchen bei 160 Grad. Der Kuchen backt ungefähr 35 Minuten, bis er durch und goldgelb ist. Mit einem langen Schaschlik Spieß steche ich immer in den Kuchen und teste, ob etwas kleben bleibt. Wenn nicht, dann ist dein Kuchen fertig!

Schritt 9

Der Kuchen muss jetzt gut auskühlen. Wenn er nicht mehr warm ist, zuckere ich ihn mit Puderzucker ab und schon kann er serviert werden. Alternativ kann man natürlich auch einen klassischen Zuckerguss zubereiten. Oder – wie bei vielen Rüblikuchen üblich – ein Frosting, bei dem man einfach veganen Frischkäse anstatt klassischen verwendet.

Schritt 10

Mein veganer Karottenkuchen ist schnell und einfach gemacht, durch das Öl und das Apfelmus bleibt er lange saftig und frisch. Er lässt sich gut lagern und ist perfekt für viele Ernährungsformen. Nur bei Nussallergie muss man aufpassen.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Karottenkuchen mit Frosting

    Karottenkuchen mit Frosting – Mascarpone und Sahne

  • Omas Möhrenkuchen saftig

    Omas Möhrenkuchen Rezept (26 cm Springform)

  • Rüblitorte

    Rüblitorte Rezept – der Schweizer Klassiker

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Welche Karotten verwende ich für den veganen Karottenkuchen?

Natürlich lassen sich alle Arten von Karotten hier verbacken. Aber wie immer gilt, je mehr Geschmack im Grundprodukt, umso mehr Geschmack nachher im Kuchen. Greife also am besten zu den Karotten, von denen du auch pur am liebsten welche isst.

Wie bewahre ich den gebackenen Karottenkuchen vegan am besten auf?

Wie andere trockene Kuchen ohne Cremes lässt sich auch der vegane Karottenkuchen einfach luftdicht verschlossen in einer Box oder Schüssel ein paar Tage lagern.

Kann man die Mandeln im Karottenkuchen auch ersetzen?

Natürlich lässt sich Karottenkuchen anstatt mit Mandeln auch mit allen anderen Nussarten zubereiten. Mandeln sind recht unauffällig im Geschmack, deshalb werden sie gerne für solche Kuchen verwendet. Du kannst aber auch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse nehmen.

Bewertung

5 out of 5
Based on 35 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?