Apfelkuchen aus Hefeteig vom Blech

5 (89) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 Backblech |
Zeitaufwand: 50 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Genieße den saftigen Genuss eines Apfelkuchens, der Tradition und Einfachheit vereint! Mit lockerem Hefeteig und reichlich Äpfeln belegt, ist dieser Blechkuchen ideal für gesellige Runden und schnelle Leckerbissen zwischendurch. Perfekt, um die frische Süße von Äpfeln in einer himmlischen Kombination zu erleben!

Apfelkuchen vom Blech mit HefeteigApfelkuchen vom Blech mit Hefeteig - Zubereitung Hefeteig

Apfelkuchen im Allgemeinen ist ein Klassiker der deutschen Backkultur. Besonders beliebt und immer ein Highlight ist der Apfelkuchen aus Hefeteig vom Blech. Wer einmal in ein fluffiges Stück mit saftigen Apfelstücken gebissen hat, weiß, warum dieser Kuchen so viele Herzen erobert.

Dieser saftige Hefeteig Apfelkuchen vom Blech ist nicht nur ein absoluter Klassiker, sondern er lässt sich auch einfach zubereiten. Liebst Du Hefeteig? Dann ist dieser Hefeteig Apfelkuchen perfekt für Dich, denn Hefeteig lässt sich immer perfekt in Deinen Alltag integrieren. Je nachdem wie Du ihn gehen lässt und wie viel Hefe du verwendest, braucht er auch mal ein paar Minuten weniger.

Du möchtest den Hefeteig lieber vorbereiten? Dann mach das doch am Abend vorher und entscheide Dich für die Übernacht Gare. Hierbei solltest du aber die Hefemenge etwas reduzieren.

Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.

Das Wichtigste zum Hefeteig Apfelkuchen vom Blech

  • perfekt, wenn sich Besuch ankündigt
  • einfache Zutaten, die definitiv jeder zu Hause hat
  • ideale Verwertung für liegengebliebene Äpfel

Magst DU ihn lieber mit Streusel?

Apfelkuchen aus Hefeteig vom Blech

Fragen und Antworten rund um den Apfelkuchen aus Hefeteig vom Blech beantworten wir Dir weiter unten

Apfelkuchen vom Blech mit Hefeteig

Darum sollte mein Hefeteig Apfelkuchen vom Blech auf Deiner Backliste stehen

  • er eignet sich als Blechkuchen perfekt für eine größere Menge Gäste
  • er vermittelt die Gemütlichkeit des Herbstes
  • er ist auch für Backanfänger gut geeignet
  • Apfelkuchen mag jeder

Unsere besten Apfelkuchen-Alternativen

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Bei Pinterest pinnen wir unter einfachkuchen viele leckere Kuchenideen für Dich.

Auf die Merkliste
5 (89) Bewertungen

Apfelkuchen aus Hefeteig vom Blech

Der Apfelkuchen vom Blech mit Hefeteig ist ein saftiger Kuchen mit Hefeteig und Äpfeln.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 35 min bei 190°C
Zeitaufwand: 50 min

Backblech
Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl
1 Prise Salz
250 g Milch
80 g weiche Butter
50 g Zucker
Für den Belag:
5 große Apfel
etwas Zitronensaft
etwas Zucker & Zimt

Kurzrezept

1

Für den Teig Mehl, frische Hefe, Zucker, Butter und Salz vermischen. Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

2

Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen mindestens verdoppelt hat.

3

Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und schälen. Die Apfelviertel in gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, das verhindert, dass die Apfelscheiben braun werden.

Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?
4

Ein Blech mit Backpapier belegen und den Hefeteig auf Blechgröße ausrollen. Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

5

Hefeteig gleichmäßig mit den Apfelscheiben belegen, mit Zimt und Zucker und gehobelten Mandeln bestreuen.

6

Den Apfelkuchen vom Blech im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir die einzelnen Schritte des Rezepts durch, sodass Dir Dein Apfelkuchen vom Blech mit Hefeteig perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2
500 g
Weizenmehl
20 g
Frische Hefe
50 g
Zucker
80 g weiche
Butter
1 Prise
Salz

Gib für den Hefeteig Mehl, frische Hefe, Zucker, Butter und Salz in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine und vermische alles kurz.

Schritt 3
250 g
Milch

Füge nun die Milch hinzu. Wenn es mal schneller gehen soll: du kannst auch lauwarme Milch verwenden. Aber achte hierbei unbedingt darauf, dass die Milch nicht wärmer als 40°C ist. Verwendest du wärmere Milch geht deine Hefe kaputt und der Teig geht nicht mehr auf. Alternativ kannst du deinen Teig auch im Backofen bei 40°C gehen lassen. Auch hier gilt: ist den Backofen wärmer, geht die Hefe kaputt.

Schritt 4

Verknete nun alle Zutaten mit den Knethaken deiner Küchenmaschine zu einem glatten Teig.

Schritt 5

Decke deine Teigschüssel mit einem sauberen Tuch ab und lassen den Hefeteig bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden gehen, bis er sein Volumen mindestens verdoppelt hat. Alternativ kannst du deinen Teig auch in eine mit Rapsöl leicht eingeölte Schüssel geben und mit dem Deckel verschließen.

Schritt 6
5 große
Apfel

Kurz vor Ende der Gehzeit des Hefeteiges fangen wir schon einmal damit an, die Äpfel für den Belag vorzubereiten. Hierfür werden die Äpfel geviertelt, das Kerngehäuse entfernt und geschält. Tipp: Wenn du ungespritzte Bio-Äpfel oder gar Äpfel aus dem eigenen Garten verwendest, kannst du die Schalen trocknen und mit heißem Wasser aufgegossen als Apfeltee genießen.

Schritt 7
etwas
Zitronensaft

Die Apfelviertel anschließend in gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, das verhindert, dass die Apfelscheiben braun werden.

Schritt 8

Nun belegen wir ein Blech mit Backpapier und heizen den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor.

Anschließend rollen wir den gegangenen Hefeteig mit etwas Mehl auf die Größe des Bleches aus. Sollte der Teig sich beim Ausrollen immer wieder zusammenziehen, lass ihn einfach ca. 10 Minuten entspannen und versuche es dann noch einmal. Nun sollte es funktionieren.

Schritt 9
etwas Zucker &
Zimt

Du verteilst die Apfelscheiben dachziegelartig gleichmäßig auf dem ausgerollten Hefeteig.

Bestreue dann die Apfelscheiben mit etwas Zimt und Zucker. Das sorgt dann später für etwas Crunch.

Schritt 10
ein paar
Mandeln, gehobelt

Nun fehlen nur noch die gehobelten Mandeln. Verteile sie auf den Äpfeln.

Von der Menge her entscheide es nach Deinem Geschmack

Schritt 11

Backe den Hefeteig Apfelkuchen vom Blech im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten. Sollten der Rand oder die Mandeln zu dunkel werden, decke den Kuchen mit etwas Alufolie ab oder schiebe einfach ein weiteres Backblech darüber.

Nimm den fertigen Kuchen aus dem Backofen und lasse ihn auskühlen. Bestäube den ausgekühlten Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker. Dazu passt geschlagene Sahne oder Vanilleeis. Besonders gut schmeckt der Apfelkuchen lauwarm.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Apfelmuskuchen mit Streuseln

    Saftiger Apfelmuskuchen mit Streusel vom Blech

  • Apfelmuskuchen mit Schmand

    Schneller Apfelmuskuchen mit Schmand vom Blech

  • Apfelstreuselkuchen vom Blech

    Apfelstreuselkuchen vom Blech – perfekt für Sonntags

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Welche Äpfel machen den Hefeteig Apfelkuchen vom Blech saftig und lecker?

Du hast hier verschiedene Möglichkeiten. Es gibt eine Reihe von Äpfel die sich sehr gut zum Backen eignen. Boskop, Braeburn sowie Cox Orange sind die Klassiker unter den Backäpfeln. Sie haben ein festes Fruchtfleisch und eine leicht säuerliche Note. Wenn du lieber eine süßere Note haben möchtest, dann kannst du auch die Sorten Jonagold oder Gala verwenden.

Wie bewahre ich den gebackenen Apfelkuchen vom Blech am besten auf?

Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn verpackst. Ich bewahre ihn in einem Kuchencontainer an einem kühlen Ort auf. Allerdings schmeckt Hefeteig natürlich frisch gebacken am besten.

Kann ich den Hefeteig Apfelkuchen einfrieren?

Apfelkuchen mit Hefeteig lässt sich auch wunderbar einfrieren. Am besten schneidest du ihn in Stücke und legst sie in Gefrierbeutel oder -dosen. Zum Auftauen über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen. Ein kurzes Aufbacken im Ofen sorgt wieder für die gewohnte Frische.

Bewertung

5 out of 5
Based on 89 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?