Brombeerkuchen mit Streusel vom Blech
Die Sommerzeit bringt eine Fülle an Früchten mit sich, aber Brombeeren sind für mich jedes Jahr aufs Neue ein Highlight. Ihr kräftiges Aroma, das Zusammenspiel von Süße und feiner Säure – genau das bringt Frische und Tiefe in diesen einfachen, aber raffinierten Blechkuchen. Mein Brombeer Streuselkuchen bekommt zusätzlich eine cremige Mandelschicht. Klingt aufwendig, ist aber erstaunlich unkompliziert.
Dieser Brombeerkuchen mit Streusel ist kein klassischer Rührkuchen vom Blech. Zwischen Teig und Streuseln versteckt sich eine Frangipane-Schicht, die beim Backen besonders saftig bleibt. Die feine Mandelnote ergänzt die Brombeeren perfekt und bringt eine angenehme Fülle ins Aroma, die leicht, rund und ausgewogen im Geschmack ist.
Dazu kommen knusprige Streusel aus Dinkelmehl und Mandeln, die sich goldbraun über die Beeren legen. Und weil alles auf dem Blech gebacken wird, ist der Brombeerkuchen ideal, wenn Besuch ansteht oder du einfach gerne großzügig backst.
Das macht diesen Brombeerkuchen mit Streusel so besonders:
- Saisonal und aromatisch: Brombeeren bringen nicht nur fruchtige Säure, sondern auch eine angenehme Tiefe und Frische in den Brombeerkuchen.
- Mandelschicht mit Frangipane: Die Mandelschicht aus Frangipane sorgt für eine feine Textur und verleiht dem Brombeerkuchen eine elegante Note.
- Dinkel im Teig und in den Streuseln: Dinkelmehl im Teig und in den Streuseln bringt eine leicht nussige Komponente und sorgt für einen stabilen, saftigen Boden.
- Backen auf dem Blech: Das Backen auf dem Blech macht die Zubereitung unkompliziert und ergibt viele Stücke – ideal für Gäste, Feste oder einfach zum Einfrieren.
- Lässt sich gut vorbereiten: Auch am zweiten Tag schmeckt der Kuchen wunderbar saftig und aromatisch – ein echtes Spätsommer-Highlight.
So gelingt dein Brombeerkuchen mit Streusel perfekt
- Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, denn das sorgt für eine geschmeidige Konsistenz im Teig und ist das A und O für einen perfekten Rührteig.
- Die Frangipane nicht zu dick auftragen, sonst sackt sie ab. Eine dünne Schicht reicht.
- Verwende frische oder tiefgekühlte Brombeeren. Die TK-Beeren nicht auftauen, sondern direkt auflegen.
- Streusel nicht zu fein reiben, sondern grob zwischen den Fingern formen, denn das gibt Struktur.
Wenn du Lust hast, diesen Brombeerkuchen mit Streusel vom Blech nachzubacken, dann verrate uns doch, wie er dir gelungen ist.
📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur, mit Schlagsahne oder einer Tasse Kaffee – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Spätsommerklassiker.
Hier kommt Dein Brombeerkuchen mit Streusel vom Blech
Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Brombeerkuchen mit Streusel vom Blech
Saftiger Brombeer Streuselkuchen vom Blech mit Frangipane und knusprigen Dinkelstreuseln. Einfaches Rezept mit saisonalen Zutaten zum Nachbacken.
Kurzrezept
Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Blech fetten oder mit Backpapier auslegen.
Rührteig zubereiten: Butter, Zucker, Vanille und Salz cremig rühren. Eier einzeln einarbeiten. Buttermilch und Zitronenabrieb unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und kurz unterheben. Teig aufs Blech streichen.
Frangipane anrühren: Butter, Zucker verrühren. Ei zugeben, Mandeln unterheben. Die Creme dünn auf dem Teig verteilen.
Beeren verteilen: Frische Brombeeren waschen, trocken tupfen und locker auf der Frangipane verteilen.
Streusel zubereiten: Mehl, Mandeln, Zucker und Vanille mischen. Kalte Butter zugeben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Großzügig über den Beeren verteilen.
Backen: Auf mittlerer Schiene ca. 45–50 Minuten backen. Stäbchenprobe im Teig machen. Ggf. gegen Ende locker abdecken.
Backofen vorheizen und Blech vorbereiten
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 32 x 38 cm) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
Rührteig herstellen
Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, der gemahlenen Vanille und einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel 3 bis 4 Minuten cremig aufschlagen.
Danach Buttermilch und Zitronenabrieb hinzufügen und gut vermengen.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Speisestärke und Weinsteinbackpulver mischen und zur Buttermischung geben. Nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Frangipane-Schicht zubereiten und auftragen
Für die Mandelcreme die weiche Butter mit dem Zucker verrühren. Das Ei unterrühren, dann die gemahlenen Mandeln zugeben und alles zu einer streichfähigen Masse verarbeiten. Die Frangipane dünn auf dem Rührteig verstreichen – am besten mit einer kleinen Palette oder einem Löffelrücken.
Brombeeren verteilen
Die gewaschenen und trocken getupften Brombeeren gleichmäßig auf der Frangipane-Schicht verteilen. Die Beeren nicht eindrücken, sie sinken beim Backen von selbst leicht ein.
Streusel zubereiten und aufstreuen
Für die Streusel Mehl, Mandeln, Zucker und Vanille in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Händen zügig zu Streuseln verreiben. Die Streusel großzügig über die Brombeeren streuen.
Backen und abkühlen lassen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 bis 50 Minuten backen. Gegen Ende mit Backpapier abdecken, falls die Streusel zu stark bräunen. Die Stäbchenprobe sollte im Teig (nicht in der Frangipane oder Frucht) sauber bleiben. Den Kuchen auf dem Blech vollständig auskühlen lassen oder noch leicht warm servieren.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Häufig gestellte Fragen
Ja, der Teig eignet sich auch für Heidelbeeren, Himbeeren oder eine Mischung aus Sommerbeeren.
Gut verpackt und kühl gelagert ist er bis zu drei Tage haltbar und bleibt durch die Frangipane schön saftig.
Absolut. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen, in Stücke schneiden und luftdicht verpackt einfrieren.