Weltbester gedeckter Apfelkuchen Springform Rezept
Tauche ein in den Geschmack von zarten Äpfeln, umhüllt von einem buttrigen Teigdeckel! Dieser gedeckte Apfelkuchen aus der Springform ist ein traditionelles Highlight, das mit seiner saftigen Füllung und dem feinen Teig einfach immer begeistert. Perfekt für gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe!
Gedeckter Apfelkuchen ist sicherlich eines der beliebtesten Apfelkuchen Rezepte. Fruchtige Äpfel eingeschlossen in einem wunderbaren Teigmantel, mit ein paar Mandeln für den Biss ein Genuss.
Dieses einfache Apfelkuchen Rezept für die ganze Familie musst du unbedingt probieren. Der Teig ist schnell geknetet, die Füllung aus Äpfeln und Mandeln leicht gemacht und mit dem richtigen Trick ist auch der Deckel einfach auf den Kuchen gehoben. In einer ausführlichen Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir, wie das ganz sicher klappt!
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum weltbester gedeckter Apfelkuchen Springform Rezept
- Der weltbester gedeckter Apfelkuchen ist perfekt zur Apfelverwertung.
- Er schmeckt noch warm frisch aus dem Ofen genauso gut wie am nächsten Tag.
- Dieser gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss lässt sich hübsch verzieren und macht richtig was her.
Fragen und Antworten rund um Gedeckter Apfelkuchen Springform beantworten wir Dir weiter unten
Darum sollte der gedeckte Apfelkuchen auf Deiner Backliste stehen
- Dieser einfache Apfelkuchen ist eigentlich sehr einfach gemacht, du musst dich nur trauen!
- Er lässt sich sofort geniessen oder gut für den nächsten Tag backen!
- Gedeckter Apfelkuchen ist DER Klassiker unter den Apfelkuchen Rezepten und jeden Herbst ein Muss!
Unsere besten Apfelkuchen Rezepte
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Kurzrezept
Als erstes den Backofen auf 160 Umluft vorheizen. Eine 26cm Durchmesser Springform mit Backpapier auslegen und die Seiten mit Fett (Öl, Butte oder Margarine) mit Hilfe eines Küchentuchs einreiben.
Vermische zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker, die Eier und die Milch zu einer Masse. Gebe dann das Mehl und das Backpulver dazu und knete den Teig ordentlich durch. Wenn ein geschmeidiger Teig entstanden ist, stellt man ihn am besten für 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt er sich später besser verarbeiten.
Die Äpfel werden geschält, entkernt, in nicht zu kleine Stücke geschnitten und mit dem Zitronensaft vermengt. Mit einem Schuss Wasser werden die Äpfel dann für 10 Minuten angedünstet. Dann mit den Mandeln vermischen und kurz auskühlen lassen.
Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?Der Kuchen muss für etwa 40 Minuten bei 160 Grad in den Ofen.
Für die Verzierung einen dicken Zuckerguss aus Wasser und Puderzucker herstellen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, den Puderzuckerguss mit einem Teelöffel in Strichen auf dem Deckel verzieren und den Rand mit gehackten Pistazien bestreuen.
Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir der weltbeste Gedeckter Apfelkuchen Springform perfekt gelingt.
Wir starten wie immer damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.
Zunächst heize ich den Backofen vor. Bei 160 Grad Umluft wird mein Gedeckter Apfelkuchen Springform gebacken. Und damit auch alles vorbereitet ist, richte ich auch die Springform gleich her. Den Boden lege ich mit Backpapier aus, den Rand der Form fette ich mit etwas Butter mit Hilfe eines Küchentuchs ein. Dann kann es mit dem eigentlichen Backen los gehen.
Die Zutaten für den Teig gebe ich in eine Schüssel und vermische es ein wenig. Ob mit der Hand oder mit einer Gabel, das kann man machen wie man mag.
Wenn die Zutaten etwas vermengt sind, wird der Teig ordentlich geknetet. Sollte eine Rührmaschine mit Knethaken vorhanden sein, dann kann man diesen benutzen. Ansonsten ist es auch sehr einfach, den Teig mit der Hand zu kneten.
Ich kombiniere meistens beides. Zuerst lasse ich die Maschine etwas vorkneten. Dann knete ich mit der Hand nochmal alles kräftig durch, damit sich die Zutaten auch wirklich gut verbinden.
Dann lässt man den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Anschliessend lässt er sich besser ausrollen. In der Zwischenzeit kann man sich um die Äpfel kümmern. Die Äpfel werden geschält, entkernt, in nicht zu kleine Stücke geschnitten und mit dem Zitronensaft vermengt.
Mit einem Schuss Wasser werden die Äpfel dann für 10 Minuten angedünstet.
Dann mit den Mandeln vermischen und kurz auskühlen lassen.
Während die Äpfel auskühlen, kann der Teig ausgerollt werden.
Den Boden der Springform nutze ich als Vorlage für den Deckel. Dazu den Boden unter ein Backpapier legen und einen Teil des Teiges mit Hilfe einer kleinen Rolle ausrollen, so dass der Kreis etwas größer ist als der Springformboden. Diesen beiseite stellen und das Ganze für den Boden nochmals wiederholen.
Und dann Deckel auf die Äpfel geben, dazu am besten den Deckel einfach darauf stürzen und das Backpapier dann abziehen. Nun noch den Kuchen in den Ofen wandern lassen. Keine Sorge falls der Deckel leichte Risse hat, das lässt sich mit dem Zuckerguss und den Pistazien toll wegverzieren.
Den Kuchen etwa 40 Minuten bei 160 Grad Umluft goldgelb backen, auskühlen lassen und währenddessen die Dekoration vorbereiten. Den Zuckerguss anmischen und die Pistazien hacken.
Mein Gedeckter Apfelkuchen Springform bekommt immer etwas Zuckerguss und Pistazien auf den Deckel, weil es einfach schöner aussieht. Natürlich kann man das aber auch weglassen. Entscheide selbst, wie es dir besser gefällt!
Du kannst den Gedeckter Apfelkuchen Springform sofort genießen oder ihn auch wunderbar für den nächsten Tag stehen lassen. Ich mag es, wenn man den Teig etwas durchziehen lässt.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Häufig gestellte Fragen
Es gibt unzählige Apfelsorten , süß , sauer, mehlig… Wusstest du, dass man Back- oder Kochäpfel und Tafeläpfel unterscheidet? Letztendlich kann man ja einfach essen, was einem schmeckt. Beim Apfelkuchen ist es aber ganz gut, auf Kochäpfel zurückzugreifen. Die schmecken so richtig, nachdem sie gekocht wurden. Außerdem zerfallen sie nicht so stark und verlieren nicht zuviel Saft. Typische Back-oder Kochapfelsorten sind zum Beispiel Jonagold, Boskoop oder Elstar.
JA. Leider sollte man sich auch beim Gedeckten Apfelkuchen die Mühe machen. Die Schale würde im Kuchen ein nicht so schönes Mundgefühl verursachen. Und weil man die Äpfel ja sowieso entkernen und schneiden muss, ist das Schälen nur noch ein kleiner Zusatzaufwand.
Ich rolle den Deckel auf einem seperaten Backpapier aus und benutze den Boden als Größenvorgabe. Während ich den Kuchen weiter vorbereite, gebe ich den ausgerollten Deckel in den Kühlschrank. So lässt er sich nachher gut stürzen und dann einfach das Backpapier abziehen.