Saftiger Karottenkuchen ohne Mehl – 24 cm Springform – der pure Genuss
Bereit für puren Genuss ohne Kompromisse? Unser saftiger Karottenkuchen ohne Mehl ist die perfekte Antwort für alle, die auf Mehl verzichten, aber nicht auf Geschmack! Dieser köstliche Rüblikuchen ohne Mehl wird dich mit seiner unglaublich saftigen Textur und dem feinen Aroma überraschen. Ein glutenfreies Highlight für jede Kaffeetafel!
So ein leckerer und saftiger Karottenkuchen ohne Mehl kannst du mit meinem Rezept ganz einfach zubereiten. Die Basis bildet eine luftig aufgeschlagene Eimasse, gemahlene Mandeln, Karotten und frischen Zitronen Abrieb und Saft. Anstatt Mehl verwende ich in diesem Rezept Maisstärke. So zauberst du dir einen glutenfreien Rüblikuchen ohne Mehl.
Er schmeckt richtig saftig, luftig und leicht. Der Zitronenzuckerguss und die Marzipanrübli verpassen ihm ein besonders hübsches Aussehen. Weiter unten verrate ich dir alle meine Tipps zum Rezept, damit dir das Backergebnis einwandfrei gelingt.

Das Wichtigste zum Karottenkuchen ohne Mehl
- Der Rüblikuchen wird ohne Mehl gebacken. Er ist glutenfrei und daher für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.
- Der Karottenkuchen bleibt gut eingewickelt im Kühlschrank für mindestens 5 Tage wunderbar saftig und frisch.
- So richtig, richtig gut schmeckt der Karottenkuchen ab dem zweiten Tag. Dann sind die geraspelten Karotten richtig durchgezogen und geben dem Kuchen eine schöne und saftige Konsistenz.

Fragen und Antworten rund um das Karottenkuchen ohne Mehl Rezept beantworten wir Dir weiter unten









Darum sollte mein saftiger Karottenkuchen ohne Mehl auf Deiner Backliste stehen
- Der Karottenkuchen ist super saftig und leicht.
- Er passt zu jeder Gelegenheit und zu jeder Jahreszeit perfekt.
- Er wird von Goss und Klein geliebt.
- Der Kuchen macht auf jedem Kuchenbuffet etwas her und ist ziemlich einfach in der Herstellung.

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Unsere besten Karottenkuchen Rezepte
Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.
Saftiger Karottenkuchen ohne Mehl – 24 cm Springform – der pure Genuss
Dieser Rüblikuchen ohne Mehl ist besonders leicht, saftig und unglaublich aromatisch und mit Zuckerguss und die Marzipanrübli einfach hübsch.
Kurzrezept
Trenne die Eier. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem heißen Wasser ca. 5 Minuten kräftig schaumig aufschlagen.
Die Karotten schälen und fein raspeln. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, der Maisstärke, dem Backpulver sowie Zitronenabrieb und Saft (2 Esslöffel Zitronensaft bei Seite stellen für den Zuckerguss) zur schaumig aufgeschlagenen Masse geben und vorsichtig vermengen.
Das Eiweiss zusammen mit der Prise Salz steif schlagen und anschliessend ebenfalls zum Teig geben und vorsichtig unterheben bis ein luftiger homogener Teig entsteht.
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.
Bei 160 Grad Umluft für ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen bei offener Backofentüre vollständig auskühlen lassen.
Wenn die Rüblitorte vollständig ausgekühlt ist, den Rand mit einem Messer oder Spachtel von der Springform lösen und aus der Springform nehmen.
Ein Kuchengitter oder eine Tortenplatte auf die Kuchenoberfläche legen und kopfüber umdrehen, so dass der Kuchenboden nun oben ist. Das Backpapier vorsichtig vom Kuchen lösen.
Den Puderzucker zusammen mit dem Zitronensaft und dem Wasser anrühren. Der Zuckerguss darf dickflüssig sein.
Den Kuchen nun mit dem Zuckerguss bestreichen so dass etwas Zuckerguss über den Rand läuft.
Die Marzipanrübli gleichmässig auf dem Kuchen verteilen.
Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein Rüblikuchen ohne Mehl perfekt gelingt.
Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es beim Backen gleich viel einfacher und schneller. Die Springform kannst du ebenfalls schon mal mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Trenne zuerst die Eier. Anschließend machen wir uns an die Zubereitung der Eigelbmasse. Dazu gibst du das Eigelb, zusammen mit dem Zucker und dem heißen Wasser in eine Rührschüssel und schlägst alles zusammen kräftig für ca. 5 Minuten schaumig auf.
Danach raspelst du die Karotten fein und gibst sie zusammen mit der Maisstärke, Backpulver, den gemahlenen Mandeln, dem Zitronenabrieb und Saft (2 EL zur Seite stellen für den Zuckerguss) zur Eigelbmasse und hebst alles vorsichtig unter.
Danach kannst du das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Das aufgeschlagene Eiweiß kommt nun zum Teig hinzu und wird vorsichtig untergehoben. So entsteht eine schön luftige Konsistenz.
Nun gibst du den Teig in die vorbereitete Springform und streichst die Masse etwas aus. Der Karottenkuchen kommt für ca. 50 Minuten in den Backofen.
Den Kuchen nach der Backzeit direkt im Ofen bei geöffneter Tür vollständig auskühlen lassen. So fällt der Kuchen nicht zusammen. Nach dem Auskühlen, den Kuchen mit Hilfe eines Messers oder eines Spachtels vom Springformrand lösen und aus der Form nehmen.
TIPP: Nun legst du ein Kuchengitter oder eine Kuchenplatte auf die Möhrentorte und stürzt sie kopfüber sodass der Kuchenboden anschliessend oben ist. So vermeidest du, dass der Kuchen auseinander fällt und du bekommst eine schön gerade Oberfläche für die Dekoration.
Nun kannst du vorsichtig das Backpapier vom Karottenkuchen ablösen.
Anschliessend kannst du dir direkt den Zuckerguss für die Dekoration anrühren. Dafür gibst du den Puderzucker zusammen mit dem Zitronensaft und dem Wasser in eine Schüssel und vermengst alles gut bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
TIPP: Der Zuckerguss wird deckend weiß und fließt schön über den Rand wenn er richtig dickflüssig ist.
Den Zuckerguss auf den Rüblikuchen giessen und mit einem Spachtel oder einem Löffel auf der Torte verteilen. Lass den Guss auch etwas über den Rand fliessen für eine schöne Optik.
Zum Schluss die Marzipanrübli auf dem Karottenkuchen gleichmässig verteilen.
TIPP: Der Karottenkuchen schmeckt einen Tag nach dem Backen am aller besten. Dann ist der Teig richtig schön durchgezogen und saftig.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Häufig gestellte Fragen
Den Karottenkuchen ohne Mehl bewahrst du am besten gut eingewickelt in Folie oder in einer Frischhaltebox im Kühlschrank auf. So bleibt sie für mindestens 5 Tage saftig und frisch.
Der Rüblikuchen bleibt gut aufbewahrt im Kühlschrank mindestens 5 Tage saftig und frisch.












