Kürbiskuchen vom Blech
Dieser Kürbiskuchen mit Schokoglasur ist so saftig und cremig, dass ein Stück garantiert nicht reicht – sorry, not sorry!
Kürbiskuchen vom Blech ist echtes Herbst-Comfortfood. Saftig dank Kürbispüree, verfeinert mit Zimt, Kardamom und Muskat – schon beim Backen zieht dieser Duft durchs Haus und sorgt für pures Cozy-Feeling.
Das Kürbispüree kannst du ganz easy selber machen (→ hier geht’s zum Rezept für Kürbispüree) oder dir fix im Gläschen besorgen, zum Beispiel in der Babynahrungsabteilung.
Das Highlight: Bei dieser Variante, kommt eine glänzende Schokoglasur, die perfekt mit den herbstlichen Gewürzen harmoniert, on Top. Der Kürbiskuchen auf dem Blech ist schnell zusammengerührt, unkompliziert gebacken und einfach perfekt, um graue Herbsttage mit einer süßen Portion Glück zu füllen.
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.
Das Wichtigste zum Kürbiskuchen vom Blech mit Schokoglasur
- Wenn du eine grössere Menge benötigst, verdopple das Rezept und backe ihn auf einem herkömmlichen Backblech.
- Für dieses Rezept habe ich eine rechteckige Backform (Auflaufform) der Grösse 30x20x3.5cm verwendet.
- Das Kürbispüree macht den Kuchen herrlich weich, die Schokoglasur sorgt für ein unwiderstehliches Aroma.
- Zimt, Kardamom und Muskat bringen gemütliches Herbstfeeling in jeden Bissen.
- Der Blechkuchen kann in handliche Stücke geschnitten werden und passt auf jedes Kuchenbuffet im Herbst und Winter.
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur, mit Schlagsahne oder einer Tasse Kaffee – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.
Hier kommt das Rezept für den saftigen Kürbiskuchen vom Blech mit Schokoglasur
Kürbiskuchen vom Blech
Schokolade trifft auf saftigen Kürbiskuchen mit herbstlichen Gewürzen – ein Blech voller Gemütlichkeit.
Zutaten
Kurzrezept
Als erstes legen wir uns alle Zutaten abgewogen bereit. So geht es nachher beim Backen viel einfacher und schneller.
Kürbiskuchen vom Blech
Danach schlagen wir die zimmerwarme Butter zusammen mit dem braunen Zucker und Vanillezucker kräftig auf.
Nun kommt ein Ei nach dem anderen zum Teig hinzu. Jedes Ei einzeln für ca. 30 Sekunden kräftig unter den Teig schlagen.
Zum Schluss geben wir das Kürbispüree, das Mehl, Backpulver, Salz, Zimtpulver, Kardamompulver, die gemahlenen Mandeln, Muskat und Milch zum Teig und vermengen ihn nur noch solange bis eine homogene Masse entsteht.
Die rechteckige Backform (Grösse ca. 30x20x3.5cm) mit Backpapier auslegen und den Teig darin gleichmässig ausstreichen. Den Kürbiskuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten backen.
Topping
Für das Topping erwärmen wir die Schokoladeglasur im Wasserbad bei mittlerer Hitze bis die Schokolade schön flüssig ist.
Die Schokoladeglasur auf dem Kürbiskuchen verteilen und gleichmässig ausstreichen. Die Glasur antrocknen lassen und erst dann in Stücke schneiden. Jedes Stück mit einer Walnuss dekorieren.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Häufig gestellte Fragen
Hokkaido ist perfekt, da er sich leicht zu Püree verarbeiten lässt und schön aromatisch ist. Butternut oder Muskatkürbis funktionieren ebenfalls.
Ja, das geht super. Für den schnelleren Weg kannst du Kürbispüree aus dem Glas oder sogar aus der Babyabteilung nehmen.
Ja, sowohl das fertige Blech als auch einzelne Stücke lassen sich gut einfrieren. Am besten vorher in Stücke schneiden und luftdicht verpacken.
Tipps für den perfekten Kürbiskuchen
-
Kürbiswahl: Hokkaido ist klassisch und einfach zu verarbeiten. Alternativ eignen sich auch Butternut (mild, süßlich) oder Muskatkürbis (aromatisch-nussig). Wichtig: Das Püree sollte schön cremig sein.
-
Mehr Farbe im Teig: Ein halber Teelöffel Curcuma verstärkt die schöne goldene Farbe des Teigs, ohne den Geschmack zu verändern.
-
Gewürze variieren: Neben Zimt, Kardamom und Muskat kannst du für ein intensiveres Aroma auch eine Prise Ingwer- oder Nelkenpulver hinzufügen.
-
Toppings: Gehackte Nüsse oder Kürbiskerne können das Topping noch leckerer machen.
Bewertung
Bewerte dieses Rezept
Super Lecker
Reply