Saftiges Früchtebrot Rezept

5 (46) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 Stück |
Zeitaufwand: 65 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Die Herbst- und Winterzeit und natürlich auch die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, köstliche und wärmende Backrezepte auszuprobieren. Hierzu gehört auf jeden Fall ein klassisches Früchtebrot, das mit seiner fruchtigen Süße, gesunden Nüssen und feinen weihnachtlichen Gewürzen begeistert.

Früchtebrot Rezept Teig in FormFrüchtebrot Früchte Saft

Wenn es draußen kalt wird, der Duft von Zimt und Gewürzen durch die Küche zieht und die ersten Kerzen brennen, dann beginnt die schönste Zeit des Jahres – die Adventszeit. Für mich gehört zu dieser Zeit unbedingt eines dazu: ein saftiges, duftendes Früchtebrot, das schon beim Backen Weihnachtsstimmung verbreitet. Es ist ein echtes Stück Tradition, das Wärme, Gemütlichkeit und den Geschmack von Weihnachten vereint.

Die wichtigsten  Zutaten für das klassische Früchtebrot sind – ganz klar – Nüsse und Trockenfrüchte. Achte hierbei unbedingt auf eine gute Qualität, damit du ein optimales Geschmackserlebnis erzielen kannst. Mit unserem saftiges Früchtebrot Rezept erzielst Du so ein perfektes Backergebnis.

Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.

Einfaches Früchtebrot mit Nüssen - schrittweise Zubereitung

Darum sollte unser saftiges Früchtebrot Rezept auf Deiner Backliste stehen

  • Schnelle und einfache Zubereitung: Das Früchtebrot ist unkompliziert zuzubereiten und braucht nur wenige Arbeitsschritte. Selbst Backanfänger können es leicht meistern und erzielen dennoch ein köstliches Ergebnis.
  • Gesunder Genuss: Mit natürlichen Zutaten wie Nüssen, Trockenfrüchten und Honig ist das Früchtebrot eine tolle Alternative zu herkömmlichen, zuckerreichen Backwaren. Die Kombination aus Nüssen und Früchten liefert wertvolle Ballaststoffe und gesunde Fette – ein leckeres und nahrhaftes Gebäck für zwischendurch.
  • Perfekt für die Weihnachtszeit: Durch das Spekulatiusgewürz und die natürliche Süße der Früchte passt das Brot ideal in die Adventszeit. 
Einfaches Früchtebrot mit Nüssen, angeschnitten

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?

Hier kommt nun unser saftiges Früchtebrot Rezept

 Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.

Früchtebrot gebacken

Unsere liebsten Weihnachtsbäckerei Rezept

Auf die Merkliste
5 (46) Bewertungen

Saftiges Früchtebrot Rezept

Einfaches und klassisches Früchtebrot mit Nüssen.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 50 min bei 170°C
Zeitaufwand: 65 min
Zeitaufwand: 65 min

Stück
175 g Cranberrys
250 g getrocknete Feigen
175 g getrocknete Aprikosen
175 g Walnüsse
75 g Mandeln
1 Orange Orangensaft
4 Eier
90 g flüssiger Honig
1 Prise Salz

Kurzrezept

1

Die Trockenfrüchte in Stücke schneiden und mit dem Saft mischen.

2

Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen.

3

Die Eier zusammen mit der Prise Salz mit der Küchenmaschine einige Minuten schaumig rühren.

4

Den Honig nach einiger Zeit nach und nach dazugeben.

5

Mehl, Gewürz und Backpulver vermischen und ebenfalls kurz unterrühren.

6

Am Schluss die Trockenfrüchte sowie Mandeln und Nüsse kurz, aber gründlich unterheben.

7

Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Schritt 1
175 g
Cranberrys
175 g getrocknete
Aprikosen
250 g getrocknete
Feigen
1 Orange
Orangensaft

Schneide die Trockenfrüchte in Stücke und mische sie mit dem Orangensaft. So bleiben sie schön saftig.

Schritt 2

Heize den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vor und lege die Kastenform mit Backpapier aus.

Schritt 3
2
Eier
1 Prise
Salz

Schlage anschließend die Eier und das Salz mit der Küchenmaschine einige Minuten schaumig.

Schritt 4
90 g
Honig

Nach einiger Zeit gibst du den Honig nach und nach dazu.

Schritt 5
200 g
Dinkelmehl Typ 630
9 g
Backpulver
2 TL
Spekulatiusgewürz

Nun vermischst du das Mehl mit dem Spekulatiusgewürz und dem Backpulver und rührst die Mischung ebenfalls kurz unter.

Das Dinkelmehl verleiht dem Früchtebrot nochmal mehr Struktur und einen kräftigeren Geschmack als es Weizenmehl würde.

Wenn Du nur Weizenmehl daheim hast, dann kannst Du dieses natürlich auch nehmen.

Schritt 6
175 g
Walnüsse
75 g
Mandeln

Hebe am Schluss die Trockenfrüchte sowie die Mandeln und Nüsse kurz, aber gründlich unter. Das geht am besten mit einer Teigschaber.

Schritt 7

Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform, streiche ihn mit dem Teigschaber glatt und backe das Früchtebrot ca. 50 Minuten. Vergiss nicht, die Stäbchenprobe zu machen um zu überprüfen, ob das saftige Früchtebrot fertig gebacken ist.

Schritt 8

Lass das Früchtebrot nach dem Herausholen noch gut abkühlen und anschließend kannst Du es genießen.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Zwetschgenkuchen vom Blech

    Einfacher Zwetschgen Blechkuchen

  • Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren

    Muttertagskuchen Herz mit Erdbeeren

  • Rhabarberkuchen mit Pudding

    Saftiger Rhabarberkuchen mit Pudding

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Früchtebrot auch mit Zucker backen?

Du möchtest das Früchtebrot ohne Honig backen? Auch das ist kein Problem. Dafür benötigst du aber deutlich weniger Zucker. Verwende anstelle des Honigs 40 g Zucker. Den Zucker kannst du dann gemeinsam mit den Eiern schaumig schlagen.

Ist das Früchtebrot glutenfrei möglich

Anstelle des Dinkelmehls kannst du natürlich auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. 

Wie bewahre ich das Früchtebrot am besten auf?

Früchtebrot lässt sich super einfrieren. Am besten schneidet es man dafür vorher schon in Scheiben, so kann man immer die gewünschte Menge entnehmen und auftauen, ohne Angst haben zu müssen, dass es schlecht wird. Am besten schmeckt das Früchtebrot, wenn es ein paar Tage durchgezogen ist. Luftdicht eingepackt und an einem kühlen Ort aufbewahrt, bleibt das Früchtebrot länger frisch. Bevor du es luftdicht verpackst, muss das Brot natürlich vollständig ausgekühlt sein.

Warum die Früchte in Saft einweichen?

Ein kleiner, aber wichtiger Tipp, um das Früchtebrot besonders saftig zu machen, ist das Einweichen der Trockenfrüchte in Saft.  Daher finde ich das Einweichen in Saft eine sehr gute Alternative.  Das Einlegen gibt den Früchten genug Zeit, um aufzuquellen und ihren Geschmack zu intensivieren. Ich habe dafür frischen Orangensaft verwendet, aber natürlich geht auch beispielsweise Apfelsaft oder auch Kinderpunsch. 

Was kann ich anstelle von Saft verwenden?

Du kannst die Früchte auch in Rum oder Amaretto einweichen, dann ist das Früchtebrot allerdings nicht mehr für Kinder, Schwangere oder Menschen mit einem Alkoholproblem geeignet.

Das Schöne am Früchtebrot ist seine unkomplizierte Zubereitung. Es braucht keine aufwendigen Schritte, keine komplizierten Techniken – nur gute Zutaten, ein wenig Zeit und Lust aufs Backen. Gerade für Hobbybäckerinnen ist das Früchtebrot perfekt: Es gelingt immer, sieht hübsch aus und schmeckt wunderbar aromatisch.

Was wäre ein Weihnachtsgebäck ohne Gewürze? Ein Teelöffel Spekulatiusgewürz verwandelt das Früchtebrot in ein Fest der Sinne. Der Duft nach Zimt, Nelken und Kardamom erinnert sofort an die Adventszeit – an Lichterglanz, gemütliche Nachmittage und die Vorfreude auf Weihnachten. In meinem Rezept verwende ich außerdem Walnüsse, Mandeln, Feigen, Aprikosen und Cranberries – eine Kombination, die für eine herrliche Balance aus Süße, Frische und nussigem Aroma sorgt. Das Geheimnis des saftigen Teigs liegt darin, die Früchte vor dem Backen in Apfel- oder Orangensaft einzuweichen. So werden sie weich, fruchtig und geben beim Backen ihr volles Aroma ab.

Auch wenn gerade beim Früchtebrot regionale Zutaten nicht immer möglich sind, kannst du trotzdem auf Nachhaltigkeit achten. Achte daher beim Einkauf auf Bio-Qualität und vermeide unnötige Verpackungen, indem du Trockenfrüchte und Nüsse lose kaufst. Schon kleine Entscheidungen machen beim Backen einen Unterschied – und das gute Gefühl, bewusst zu genießen, macht das Früchtebrot gleich noch ein bisschen besser.

Früchtebrot ist weit mehr als ein Rezept – es ist ein Stück gelebte Geschichte. Schon unsere Großmütter haben das haltbare Brot aus Trockenfrüchten und Nüssen geschätzt, denn es war ein wertvolles Lebensmittel in der kalten Jahreszeit. Während andere Gebäcke schnell trocken werden, bleibt Früchtebrot durch die saftigen Früchte lange frisch. Es symbolisiert Genuss, Nachhaltigkeit und die Kunst, mit einfachen Zutaten etwas Besonderes zu schaffen.

Das Früchtebrot ist ein Gebäck, das Herz und Seele wärmt. Es erinnert uns daran, dass es in der Weihnachtszeit nicht um Perfektion geht, sondern um kleine Momente des Genusses, ums gemeinsame Backen und ums Teilen.

Also schnapp dir deine Backschüssel, wähle deine liebsten Trockenfrüchte – und back dir ein Stück Weihnachtszauber. Dein Zuhause wird nach festlicher Vorfreude duften, und du wirst spüren, wie schön es ist, mit einfachen Dingen Glück zu schaffen.

Bewertung

5 out of 5
Based on 46 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?