Fruchtiger Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren
Lass dich von der einzigartigen Optik und dem unverwechselbaren Geschmack des Steppdeckenkuchens mit Johannisbeeren begeistern! Mit seiner leichten Quarkfüllung und der herrlichen Säure der Johannisbeeren ist dieser Kuchen nicht nur ein geschmackliches, sondern auch ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Bereit auf fluffigen Wolken zu schweben? Unser Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren ist genau das richtige Rezept, um dir einen unwiderstehlichen Genussmoment zu schenken. Dieser klassische Kuchen besticht durch seine einzigartige Optik, die an eine gesteppte Decke erinnert, und bringt mit den saftigen Johannisbeeren eine fruchtige Frische auf den Teller, die jedem Bissen einen herrlichen Kontrast zur Süße des Teigs bietet.
Die Kombination aus einem fluffigen Rührteigboden, einer cremigen Quarkfüllung und den leicht säuerlichen Johannisbeeren sorgt für ein Geschmackserlebnis, das nicht nur deine Sinne, sondern auch dein Herz erwärmt. Dieser Kuchen ist perfekt für gemütliche Nachmittage mit der Familie, festliche Anlässe oder einfach, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast.
Lass uns zusammen die Tradition feiern und genießen – mit einem Stück Steppdeckenkuchen, das Erinnerungen schafft und Genuss schenkt! 🍰🍒🧡
Warum solltest Du den Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren backen?
Der Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren ist nicht nur durch seine reizvolle Deckenstruktur ein optisches Highlight, sondern bietet auch geschmacklich ein unvergleichliches Erlebnis. Die Kombination aus der luftig-leichten Quarkfüllung und der herben Säure der Johannisbeeren schafft einen harmonischen Kontrast, der den Kuchen zu einem frischen und gleichzeitig wohlig-süßen Genuss macht.
Zudem ist er eine wunderbare Möglichkeit, die köstliche Säure der Johannisbeeren in einem Gebäck zu nutzen und so deine Gäste zu beeindrucken. Egal, ob du ihn für ein besonderes Kaffeekränzchen, einen Geburtstag oder einfach als Sonntagsleckerei backst – dieser Kuchen verbindet Tradition mit einem modernen, fruchtigen Touch und sorgt garantiert für strahlende Gesichter!
Johannisbeerkuchen zum Dahinschmelzen
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Hier kommt nun unser Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren vom Blech
Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
Unsere liebsten Käsekuchen Rezepte
Fruchtiger Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren
Leckerer Steppdeckenkuchen mit Quark und Johannisbeeren.
Kurzrezept
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Johannisbeeren waschen, gründlich abtrocknen und abzupfen.
Puderzucker und Stärke sieben.
Zusammen mit dem Quark, Vanillezucker und Vanille kurz aufschlagen. Am Ende das Ei unterrühren. Quarkmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Rapsöl und Salz zufügen und verrühren.
Mehl und Weinsteinbackpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
Die Johannisbeeren mit etwas Mehl vermischen und vorsichtig unter den Teig heben.
Teig auf ein mit Backpapier gelegtes Blech geben. Nun wird die Quarkmasse netzartig auf den Teig aufgespritzt.
Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 30-35 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Schritts
Nach dem Kurzrezept für Backprofis kommt nun die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Dank dieser Anleitung kann beim Backen des Steppdeckenkuchens mit Johannisbeeren gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.
Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten für den Teig abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen.
Nun kannst du auch schon mal deinen Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und deine Backform mit etwas Butter einfetten. Außerdem kannst du auch die Johannisbeeren entstielen, waschen, gründlich abtrocknen und für die weitere Verwendung beiseite stellen.
Vermische für die Quarkmasse den Puderzucker mit der Stärke und siebe die Mischung in eine Schüssel.
Schlage die Mischung zusammen mit dem Quark, Vanillezucker und Vanille kurz mit dem Mixer auf.
Rühre am Ende das Ei unter und fülle die Quarkmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Stelle sie bis zur Verwendung beiseite.
Nun bereitest du den Teig zu. Rühre hierfür Eier, Zucker und Vanillezucker mit deiner Küchenmaschine schaumig. Falls du mit dem Mixer arbeitest, musst du die Rührstäbe vorher kurz säubern.
Füge anschließend das Rapsöl und das Salz hinzu und verrühre alles, so dass es eine homogene Masse ergibt.
Mische Mehl und Weinsteinbackpulver und rühre die Mischung im Wechsel mit der Milch kurz unter.
Vermische die Johannisbeeren mit ca. ½ EL Mehl. Das verhindert, dass die Beeren dann direkt auf den Boden sinken
Gib den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in deine vorbereitete Backform. Ich habe einen eckigen Backrahmen verwendet, den man auf die gewünschte Größe ausziehen kann.
Verstreiche den Teig gleichmäßig. Hierfür eignet sich entweder eine Streichhilfe oder wenn du keine hast, kannst du auch eine Tortenschaufel verwenden.
Verteile anschließend die leicht bemehlten Johannisbeeren auf dem Teig.
Nun kommt noch die Quarkmasse. Spritze sie mit dem Spritzbeutel netzartig auf den Teig auf. Dadurch kommt beim Backen dann das typische Steppdeckenmuster zum Vorschein.
Du kannst beim Aufspritzen großzügig mit der Quarkmasse sein. Ich war anfangs etwas zögerlich und hatte dann die Hälfte übrig. Sollte dir das auch passieren ist das überhaupt kein Problem. Dann fährst du das Muster einfach nochmal nach.
Backe dann den Steppdeckenkuchen mit Johannisbeeren im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 30-35 Minuten.
Lasse den Kuchen etwas abkühlen und entferne gegebenenfalls die Form. Bestäube ihn nach dem Abkühlen mit Puderzucker.