Wiener Apfelkuchen Rezept (Springform) – Eleganz auf der Kaffeetafel

5 (38) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 26 Springform |
Zeitaufwand: 55 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Verleihe deinem Nachmittagstee einen Hauch von Wiener Charme mit diesem besonderen Apfelkuchen! Saftige Apfelstücke, eingebettet in einen zarten Teig, werden von einem köstlichen Sahneguss umhüllt. Dieser Kuchen verspricht cremigen Genuss und raffinierte Süße, ideal für besondere Anlässe und verwöhnende Momente!

Wiener Apfelkuchen mit Sahneguss

Der Wiener Apfelkuchen ist ein Klassiker unter den vielen verschiedenen Apfelkuchen Rezepten. Er schmeckt nicht nur zur Apfelernte im Herbst, sondern ist ein Lieblings – Apfelkuchenrezept für das Ganze Jahr. Der Apfelkuchen mit Guss wird Deine Sonntags Kaffeetafel bereichern. Zumindest so lange bis er weggegessen wurde.

Der Apfelkuchen mit Guss besteht aus einem leckeren Teig, fruchtigen Äpfeln und einem cremigen Guss mit Sahne, der Teig und Frucht perfekt ergänzt. Die knackigen Mandelblättchen bilden den krönenden Abschluss. Du musst diesen Apfelkuchen mit Sahneguss unbedingt ausprobieren!

Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.

Das Wichtigste zum Wiener Apfelkuchen Rezept

  • ein Apfelkuchen mit Sahneguss für Groß und Klein
  • schnell und einfach gemacht
  • mit seinem Sahneguss besonders saftig

Fragen rund um den Wiener Apfelkuchen beantworten wir Dir weiter unten

Darum sollte mein Apfelkuchen mit Sahneguss auf Deiner Backliste stehen

  • Der Wiener Apfelkuchen ist einfach gemacht
  • Frucht, Teig und Guss ergänzen sich perfekt
  • Er ist DER Klassiker der Wiener Backstube

Unsere besten Apfelkuchen Rezepte

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Du kannst uns auch bei Pinterest / einfachkuchen finden.

Rezept für Wiener Apfelkuchen mit Guss

Hier ist aber nun unser Rezept für Deinen zukünftigen Lieblings Apfelkuchen, dem Wiener Apfelkuchen mit Guss. Wir haben ein Kurzrezept für Profis und darunter eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de

Auf die Merkliste
5 (38) Bewertungen

Wiener Apfelkuchen Rezept (Springform) – Eleganz auf der Kaffeetafel

Der saftige Wiener Apfelkuchen mit Sahneguss ist nicht umsonst ein Highlight der Österreichischen Backstube. Saftig fruchtig und knusprig ist er einfach perfekt!

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 35 min
Zeitaufwand: 55 min

Springform
Für den Teig:
125 g Butter
200 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
125 g Zucker
1 Eier
Für die Füllung:
6 Apfel
150 g Butter
1 Eier
50 g Zucker
100 g Weizenmehl
200 g Sahne
2 EL Zucker

Kurzrezept

1

Die Sprinform zunächst am Rand einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

2

Mit Mehl, Backpulver, Ei, Zucker und Margarine einen Mürbteig kneten. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und mit den Händen durch drücken auf dem Boden verteilen. An den Rändern etwa 3 cm hoch ziehen.

3

Dann die Äpfel waschen, vierteln, schälen und entkernen. Die Äpfel in Stücke schneiden und auf den Teig geben.

Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?
4

Die Sahne aufschlagen und beiseite stellen.

5

Den Butter zusammen mit dem Ei, dem Zucker und dem Zitronenabrieb aufschlagen. Mehl zugeben und die geschlagene Sahne unterziehen. Diesen Sahne Guss dann über die Äpfel geben.

6

Mit den Mandelblättchen und dem Esslöffel Zucker bestreuen und in den Ofen geben.

7

Im Ofen gut 35 Minuten goldgelb backen.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein Wiener Apfelkuchen perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2

Als Erstes heize ich den Backofen vor. Bei 190 Grad Unter-/Oberhitze wird der Wiener Apfelkuchen gebacken. Und damit auch alles vorbereitet ist, richte ich auch die Springform gleich her. Den Boden lege ich mit Backpapier aus, den Rand der Form fette ich mit etwas Butter mit Hilfe eines Küchentuchs ein. Dann kann es mit dem eigentlichen Backen los gehen.

Schritt 3
200 g
Weizenmehl
125 g
Butter
125 g
Zucker
1
Eier
1 TL
Backpulver

Aus den Zutaten für den Teig knetet man den Mürbteig als Boden. Dafür gebe ich Mehl, Backpulver, Butter, Zucker und das Ei in eine Schüssel, verrühre es erst etwas und knete die Zutaten dann solange, bis sich ein homogener, gleichmäßiger Teig gebildet hat.

Schritt 4

Den fertigen Teig gebe ich dann in die Springform und rolle ihn etwas aus, wenn man einen kleinen Teigroller zur Hand hat. Oder ich drücke ihn einfach nur mit den Händen in der Form fest. Dabei immer wieder mit allen Fingern drücken, die Springform drehen und so den Teig in der ganzen Form auf dem Boden verteilen. Am Rand reichen etwa 3 cm Höhe, um den Wiener Apfelkuchen gut einzubetten.

Schritt 5
6
Apfel

Im nächsten Schritt kümmere ich mich um die Äpfel. Sie werden gewaschen, geviertelt, geschält und entkernt. Dann kann ich sie noch in Stücke schneiden, aber nicht zu klein. Die Apfelstücke verteile ich dann gleichmäßig in der Form.

Schritt 6
200 g
Sahne
150 g
Butter
1
Eier
50 g
Zucker
1 EL
Zitronenabrieb

Zuletzt muss der Guss zubereitet werden. Dafür schlage ich als erstes die Sahne steif und stelle sie dann beiseite. Den Butter verrührt man zusammen mit dem Ei und dem Zucker sowie dem Zitronenabrieb. Dann gebe ich das Mehl dazu und verrühre die Masse nochmal. Zuletzt ziehe ich die geschlagene Sahne unter und fertig ist der Guss. Die Masse übe den Äpfeln verteilen und glatt streichen.

Schritt 7
20 g
Mandeln, gehobelt
2 EL
Zucker

Zuletzt kommen noch Mandelblättchen und ein Esslöffel Zucker auf den Kuchen und dann wandert der Apfelkuchen in den Ofen.

Nach etwa 35 Minuten sollte der Wiener Apfelkuchen goldgelb gebacken sein. Dann den Ofen ausmachen, und die Backofentür öffnen und das Ganze noch 15 Minuten stehen lassen.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Bratapfelkuchen mit ganzen Äpfeln

    Omas Bratapfelkuchen mit ganzen Äpfeln

  • Einfacher Bratapfelkuchen

    Bratapfelkuchen mit Pudding und Apfelstückchen aus der Springform

  • Apfel Tarte Blätterteig Rezept

    Apfel Tarte Blätterteig

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Welche Äpfel eignen sich gut zum Backen?

Es gibt unzählige Apfelsorten , süß , sauer, mehlig… Wusstest du, dass man Back- oder Kochäpfel und Tafeläpfel unterscheidet? Letztendlich kann man ja einfach essen, was einem schmeckt. Beim Apfelkuchen ist es aber ganz gut, auf Kochäpfel zurückzugreifen. Die schmecken so richtig, nachdem sie gekocht wurden. Außerdem zerfallen sie nicht so stark und verlieren nicht zuviel Saft. Typische Back-oder Kochapfelsorten sind zum Beispiel Jonagold, Boskoop oder Elstar.

Wie bewahre ich den gebackenen Wiener Apfelkuchen am besten auf?

Während ich andere Apfelkuchen gerne einfach im Ofenrohr lagere, kommt der Wiener Apfelkuchen bei mir in den Kühlschrank. Der Guss schmeckt gekühlt noch besser finde ich.

Bewertung

5 out of 5
Based on 38 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?