Zimtschneckenkuchen Rezept vom Blech
Dieser Zimtschneckenkuchen vom Blech ist die schnelle Variante klassischer Zimtschnecken – ohne Hefeteig, ohne Aufwand! Ein luftiger Rührteig trifft auf eine aromatische Zimtfüllung, die beim Backen wunderschöne Swirls bildet. Getoppt mit einer feinen Puderzuckerglasur wird daraus ein himmlisch duftender Kuchen, perfekt für gemütliche Herbst- und Wintertage.
Zimtschneckenkuchen – allein der Name klingt schon nach purem Kuschelwetter und warmen Wohlfühlmomenten, oder? Dieser Kuchen vereint alles, was wir an Zimtschnecken lieben: flaumiger Teig, unglaublich saftige Zimtfüllung und eine zarte Puderzuckerglasur, die beim Reinbeissen leicht knackt. Nur eben in Kuchenform – super easy, ohne Rollen, ohne Aufwand.
Der Rührteig ist in wenigen Minuten zusammengerührt, der Zimt-Swirl zaubert das typische Schneckenmuster und sorgt für den extra Hauch Geborgenheit. Unser Zimtschneckenkuchen Rezept ist perfekt für graue Herbsttage, gemütliche Sonntage oder wenn du einfach Lust auf ein bisschen Zimtglück hast.
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst, wie du Dein Gebäck am besten aufbewahrst oder welche Tricks ihn besonders saftig machen, dann schau doch mal in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick. Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Backform und los geht´s.

Das Wichtigste zum Zimtschneckenkuchen Rezept
- Für Zimtschnecken Liebhaber der perfekte Kuchen! Denn hier gibt es Zimtschnecken-Feeling ohne Aufwand. Statt Hefeteig wird ein einfacher Rührteig verwendet – schnell gemacht und unglaublich lecker!
- Der Zimt-Swirl sorgt für den typischen Geschmack und den unwiderstehlichen Duft beim Backen.
- Dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit im Herbst und Winter! Ob zu einer festlichen Runde oder einem gemütlichen Sonntagskaffee.

Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Hier kommt das Rezept für den perfekten Zimtschneckenkuchen
Wir haben eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir Dein Team von einfachkuchen.de
📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.
Unsere besten Weihnachtsrezepte
Zimtschneckenkuchen Rezept vom Blech
Dieser Zimtschneckenkuchen vom Blech kombiniert fluffigen Rührteig mit einer aromatischen Zimtfüllung und süsser Glasur.
Zutaten
Kurzrezept
Zubereitung Teig
In einer Rührschüssel schlagen wir als erstes die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker schön auf.
Danach die Eier einzeln unter die Masse schlagen. So wird der Teig im Endergebnis richtig schön luftig und fluffig.
Zum Schluss geben wir das Mehl, Backpulver Salz und Milch zum Teig. Nur noch solange vermengen bis ein homogener Teig entsteht.
Die rechteckige Backform (Grösse 24x34cm) mit Backpapier auslegen oder fetten und bemehlen und den Teig anschliessend gleichmässig in der Form ausstreichen.
Zubereitung Zimtfüllung
Für die Zimtfüllung die Butter in einer kleinen Pfanne zergehen lassen. Die flüssige Butter mit dem Vollrohrzucker, Zimt und Mehl vermengen.
Nun drehen wir uns das typische Zimtmuster in den Teig. Am besten geht das mit einem Holstäbchen, einer Gabel oder ähnliches. Die Zimtfüllung darf auch ruhig etwas untergehoben und dann geswirlt werden.
Den Kuchen anschliessend für ca. 35 Minuten bei 170 Grad Umluft backen.
Unterdessen rühren wir uns die Puderzuckerglasur an. Dafür vermengst du den Puderzucker zusammen mit der Milch zu einer eher dickflüssigen Glasur.
Lass den Kuchen vollständig auskühlen bevor du ihn in gleichmässige Stücke schneidest.
Viel Spass beim Backen und Geniessen.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Weihnachtsstollen Christstollen Rezept wie bei Oma
Saftiges Früchtebrot Rezept
Häufig gestellte Fragen
Du kannst ihn einen Tag vorher backen und abgedeckt lagern – er bleibt wunderbar saftig. Zum Einfrieren einfach in Stücke schneiden, einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Ja! Dieses Rezept kommt ganz ohne Hefe aus – du verwendest einen einfachen Rührteig. Dadurch sparst du Zeit, und der Kuchen bleibt trotzdem herrlich fluffig und saftig.
Tipps für den perfekten Zimtschneckenkuchen
Damit dein Zimtschneckenkuchen nicht nur gut aussieht, sondern auch geschmacklich überzeugt, lohnt es sich, auf ein paar Kleinigkeiten zu achten:
1. Vollrohrzucker statt normalem Zucker
Verwende unbedingt Vollrohrzucker – er bringt diesen leicht karamelligen Geschmack mit, der perfekt mit dem Zimt harmoniert und dem Kuchen mehr Tiefe verleiht. Der feine, malzige Ton hebt die Zimtfüllung wunderbar hervor.
2. Hochwertigen Ceylon-Zimt wählen
Greif zu Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt. Ceylon schmeckt feiner, aromatischer und weniger scharf, was ideal für süsse Rezepte ist. Ausserdem enthält er deutlich weniger Cumarin – ein Plus für Gesundheit und Geschmack.
3. Zimmertemperatur bei Butter und Eiern
Wenn Butter und Eier Raumtemperatur haben, verbindet sich der Teig gleichmässiger und wird herrlich fluffig. Kalte Zutaten können den Rührteig dagegen schnell zäh machen.
4. Swirl nicht zu stark verrühren
Beim Einziehen der Zimtfüllung gilt: weniger ist mehr. Zieh den Swirl nur leicht durch den Teig, damit das schöne Muster bleibt und die Füllung sich nicht komplett vermischt.
 
    			



 
                                 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                        








 
                                 
                                 
                                 
                                