Zwetschgen Holunder Datschi vom Blech

5 (7) Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 Portionen |
Zeitaufwand: 80 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zum Rezept
Auf die Merkliste

Verwöhne dich mit einem köstlichen Zwetschgen Holunder Datschi, der die fruchtige Süße von Zwetschgen mit dem einzigartigen Aroma von Holunder vereint. Dieser Datschi ist perfekt für alle, die eine saftige und aromatische Blechkuchen-Option suchen. Ein echter Leckerbissen für jede Kaffeetafel!

ZwetschgenZwetschgen-Holunder Datschi

Habt Ihr schon mal einen Zwetschgen Holunder Datschi probiert? Es gibt viele Zwetschgen Datschi Rezepte, aber dieses hier ist ein ganz Besonderes. Die leckeren reifen Holunderbeeren geben diesem Blechkuchen einen ganz wunderbare zusätzliche süß-säuerliche Geschmacksnote zu dem wunderbaren Aroma der saftigen Zwetschgen.

Ein typischer Holunder Zwetschgen Datschi meiner Oma, der auf keiner Kuchentafel im Spätsommer fehlen durfte. Dazu etwas frisch geschlagene Sahne und der Nachmittags-Kaffee und Kuchen Treff war immer ein Fest!

Der Zwetschgen-Holunder Datschi mit seinem Quark-Öl-Teig ist ein einfacher Blechkuchen, der keine großen Backerfahrungen benötigt, und lecker schmeckt.
Egal ob mit frischer Sahne ,einer Kugel Eis dazu oder vielleicht sogar noch einer Prise Zimt darüber dieser einfache Blechkuchen ist ein schönes Rezept das Ihr gerne im Kreise Eurer Familien mal ausprobieren solltet.

Das Wichtigste zum Zwetschgen Holunder Datschi

  • Ein einfacher Blechkuchen aus einem Quark-Öl Teig
  • Saftiger Holunder Zwetschgen Datschi, der sich einige Tage frisch hält
  • Gut vorzubereiten und passt wunderbar auf die Sonntagskuchentafel
Zwetschgen-Holunder Datschi

Fragen und Antworten rund um den Zwetschgen-Holunder Datschi beantworten wir Dir weiter unten

Darum sollte mein Zwetschgen-Holunder Datschi auf Deiner Backliste stehen

  • Dieser Blechkuchen ist gut auch noch 1 Woche nach dem Backen im Kühlschrank haltbar.
  • Quark-Öl Teig muss nicht ruhen.
  • Du möchtest nur Zwetschgen verwenden? Kein Problem, das Rezept einfach verwenden und die Holunderbeeren weglassen.
  • Nur wenige Zutaten sind für den Zwetschgen-Holunder Datschi nötig, ist einfach zu backen und ein tolles Rezept für Backneulinge.

Unsere besten Zwetschgenkuchen

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen. Du findest uns auch bei Pinterest / einfachkuchen.

Hier kommt nun das Rezept für unseren Zwetschgen Holunder Datschi

📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.

Auf die Merkliste
5 (7) Bewertungen

Zwetschgen Holunder Datschi vom Blech

Ein schnelles Rezept für einen saftigen Zwetschgendatschi mit Holunderbeeren auf einem Quark-Öl Teig. Ein einfacher Kuchen für die Sonntags Kaffeetafel

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backzeit: 60 min bei 180°C
Zeitaufwand: 80 min

Portionen
150 g Quark 20%
6 EL Olivenöl
6 EL Milch
1,5 kg Zwetschgen
3 Hand voll reife Holunderbeeren
75 g Zucker Zucker
300 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 PK Backpulver
1 Zitrone Zitronenabrieb

Kurzrezept

1

Quark, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben.

2

Mehl und Backpulver nach und nach zugeben. Alles gut durchkneten.

3

Zwetschgen waschen und entsteinen.

4

Zwetschgenhälften nochmal einschneiden, so dass es 4 aneinanderhängende Ecken sind.

5

Backblech mit Backpapier auslegen.

6

Den Quarkteig auf dem Backpapier auswellen.

7

Teig mit den Zwetschgen belegen.

8

Reife Holunderbeeren waschen und ggfs. vom Zweig entfernen.

9

Beeren über die Zwetschgen streuen.

10

Backblech für 50-60 Minuten in den Backofen.

11

Der Datschi ist fertig, wenn der Rand Farbe annimmt und knusprig ist.

12

Datschi im ausgeschaltetem Backofen zuckern und weitere 5 Minuten im Rohr belassen.

13

Zwetschgen Holunder Datschi aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 1

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung wie Du den Zwetschgen Holunder Datschi ganz einfach zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam das Rezept durchgehen, sodass Dir Dein Blechkuchen problemlos gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Schritt 2
Quark 20%
Olivenöl
Milch
Zucker
Salz
1 Zitrone
Zitronenabrieb

Als Erstes verrührst Du Quark, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Gib nun nach und nach Mehl und Backpulver dazu und knete den Teig gut durch.
Am einfachsten verwendest Du hierfür eine Küchenmaschine oder ein Handrührgerät mit Rührhaken.

Schritt 3
Zwetschgen

Jetzt bereitet Ihr die Zwetschgen vor.
Am einfachsten in dem Ihr die Zwetschgen halbiert (aber nicht ganz durchschneidet) und dann die Hälfte nochmal einschneidet, so dass Ihr 4 kleine aneinanderhängende Ecken habt.
Oder Ihr macht es Euch so einfach wie ich und nehmt einen Pflaumenentsteiner, der nicht nur den Kern entfernt, sondern auch gleich die richtigen Schnitte ganz einfach setzt.

Schritt 4

Währenddessen kannst Du schon mal den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze aufheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Quarkteig auf dem Backpapier auswellen. Mit etwas Mehl auf dem Teig und Nudelholz tut Ihr Euch etwas leichter.

Schritt 5

Den Quark-Öl-Teig mit den geschnittenen Zwetschgen Reihe für Reihe belegen. Die Zwetschgen können gerne bei den einzelnen Reihen, die Ihr legt, immer ein wenig überlappen.

Die Holunderbeeren nun waschen und gegebenenfalls noch von den kleinen Zweigen entfernen. Verwendet wirklich nur die reifen Holunderbeeren.

Jetzt die Holunderbeeren über die Zwetschgen streuen.
Gerne kullern diese auch mal unter die Zwetschgen in die Schlitze rein, was nicht schlimm ist, die Beeren schmecken auch unter den Zwetschgen.

Schritt 6

Nun das Backblech für 50-60 Minuten in den Backofen schieben. Der Zwetschgen-Holunder Datschi ist fertig, wenn der Rand des Blechkuchens etwas dunkler wird und knusprig ist.

Wenn der Holunder Zwetschgen Datschi fertig ist, diesen zuckern und bei ausgeschaltetem Backofen noch für weitere 5 Minuten im Rohr belassen.

Rezepte, die du sicher auch magst

  • Zwetschgenkuchen vom Blech

    Einfacher Zwetschgen Blechkuchen

  • Versunkener Zwetschgenkuchen

    Versunkener Zwetschgenkuchen (Springform)

  • Zwetschgendatschi mit Hefeteig

    Zwetschgendatschi mit Hefeteig und Streusel – der Klassiker schlechthin

  • Kuchen einfrieren

    Anleitung: Kuchen richtig einfrieren und wieder auftauen

    von Rebekka Mädler
  • Eischnee aufschlagen

    Anleitung für perfekten Eischnee: So wird er garantiert steif

    von Rebekka Mädler
  • Mehl sieben

    Mehl sieben: Notwendiger Schritt oder überflüssiger Mythos?

    von Rebekka Mädler

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Zwetschgendatschi am Besten aufbewahren?

Am besten kannst Du den Zwetschgen Holunder Datschi aufbewahren, indem Du den Kuchen mit einer Frischhaltefolie abdeckst und ihn dann in den Kühlschrank stellst. Dort kannst Du den Blechkuchen bis zu einer Woche aufbewahren. Wenn Du ihn nicht in den Kühlschrank stellst, hält sich der Kuchen abgedeckt 1-2 Tage.

Kann ich Zwetschgendatschi einfrieren?

Im Übrigen, sollte etwas übrig bleiben, könnt Ihr den Zwetschgen-Holunder Datschi auch super einfrieren. Das gilt natürlich auch für einen reinen Zwetschgendatschi.Wenn Ihr dann den Kuchen wieder essen möchtet diesen einfach für 10 - 13 Minuten nochmal kurz bei Umluft 140°C aufbacken.

Was muss man zu Holunderbeeren wissen?

Reife Holunderbeeren sind voll an Vitaminen und Eisen. Aber ein wenig Vorsicht ist geboten. Bitte, wirklich nur die ganz reifen Beeren verwenden, da man ansonsten Magenprobleme bekommen könnte.

Bewertung

5 out of 5
Based on 7 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?