Omas saftiger Apfel Wein Kuchen – Tradition mit einer feinen Note
Stell dir den herrlichen Duft von Omas Backkünsten vor, ergänzt um das Besondere: einen Hauch von Wein! Dieser Apfel-Wein-Kuchen vereint saftige Apfelstücke mit dem raffinierten Aroma von Wein, um dir ein Stück nostalgischen Genuss zu bieten. Perfekt für besondere Anlässe und gemütliche Kaffeerunden!
Dieser Apfel Wein Kuchen ist ein klassischer Herbstkuchen aus meiner Familie für mich. Das sind die Leckereien, die meine Oma für uns gerne in den kälteren Tagen gebacken hat und uns damit verwöhnt hatte.
Dieser Mürbteigkuchen ist super leckerer und absolut einfach zu backen. Der Apfel-Wein-Kuchen bringt eine ordentliche Portion Alkohol mit sich, den man schmeckt. Aber keine bange, natürlich kann man den Kuchen auch ohne Alkohol backen, weiter unten findet Ihr ein paar Alternativideen zum guten Wein. Also nicht abschrecken lassen, sondern gerne auch einfach mal die Alternative ausprobieren.
Wenn Ihr Eurer nächstes Familientreffen mit einem leckeren Apfelkuchen bereichern möchtet, dann wäre dieser Kuchen eine gute Möglichkeit, etwas Schwung auf den Kaffeetisch zu bringen.
Das Wichtigste zum Apfel Wein Kuchen
- Knackiger Mürbeteig trifft auf eine saftige Apfel-Pudding-Wein Creme
- Der saftige Apfel Wein Kuchen hält sich einige Tage im Kühlschrank
- Die Weincreme macht den Kuchen sehr saftig
- Der Boskoop Apfel reduziert die Süsse im Kuchen und bringt einen runden Geschmack

Fragen und Antworten rund um die Apfel Wein Kuchen beantworten wir Dir weiter unten






Darum sollte mein Apfel Wein Kuchen auf Deiner Backliste stehen
- Der Apfel Wein Kuchen ist auch noch 1 Woche nach dem Backen im Kühlschrank haltbar.
- Mürbteig muss nicht ruhen.
- Du möchtest keinen Wein verwenden, kein Problem, ersetzte ihn durch Apfelsaft.
Unsere besten Apfelkuchen Rezepte
Schau auch gerne bei Pinterest / einfachkuchen vorbei. Folgst Du uns schon auf Facebook?
Hier kommt nun das Rezept für Omas Apfel Wein Kuchen
📌 Hinterlass uns unten eine Bewertung – und wenn du magst, schreib gerne in die Kommentare, wie er bei dir angekommen ist. Ob pur oder mit einer Tasse Kaffee dazu – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und wer weiß: Vielleicht wird er ja auch in deiner Küche ein Klassiker.
Kurzrezept
Backofen 180°C Ober- und Unterhitze aufheizen.
Mit Butter und Küchenkrepp die Springform ausfetten.
Butter, Ei, Zucker, Mehl, Vanillezucker und 1 TL Backpulver zu einem Teig kneten.
Zum Schluss kurz mit den Händen kneten und zu einer Kugel formen.
Teigkugel in die gebutterte Springform bis zum Rand drücken.
Puddingpulver, eine Packung Vanillezucker, 250 g Kristallzucker und 750 ml Weißwein bei mittlerer Hitze und gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
Äpfel schälen, Vierteln und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel einschneiden, nicht durchschneiden
Backäpfel – Welche Apfelsorten eigenen sich zum Backen?Apfelviertel auf dem Kuchenteig verteilen.
Weincreme über den Kuchen gießen.
Apfel Wein Torte für 80 – 90 Minuten im Backofen backen.
Kuchen aus Backofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung wie Du die Apfel Wein Torte ganz einfach zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam das Rezept durchgehen, sodass Dir Dein Sonntags-Apfelkuchen problemlos gelingt.
Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.
Ebenfalls heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf.
Zuerst nehmt Ihr ein kleines Stück Butter und ein Küchenkrepp und fettet die Springform komplett mit der Butter aus. Achtet darauf, das sowohl der Boden als auch die Seitenwänder der Springform gut eingefettet sind.
Dann bereiten wir den Teig für den Apfel Wein Kuchen vor.
Hierzu gebt Ihr die weiche Butter, das Ei, Zucker, Mehl, Vanillezucker und 1 TL Backpulver in eine große Schüssel, mit dem Knethaken des Handrührgeräts, oder mit der Küchenmaschine, knetet Ihr den Teig so lange, bis er eine feste Konsistenz bekommt.
Zum Schluss nochmal kurz mit der Hand kneten und zu einer Kugel formen.
Gerne könnt ihr den Teig und mit einem Nudelholz ein klein wenig auswellen und dann in die Kuchenform geben. Oder Ihr legt die Teigkugel so in die gebutterte Springform und drückt den Teig mit den Fingern platt, so dass er den Boden der Springform komplett ausfüllt.
Stellt die Springform nun zur Seite.
Nun wird die Weincreme gekocht.
Hierzu das Puddingpulver, eine Packung Vanillezucker, 250 g Kristallzucker und 750 ml Weißwein in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Immer wieder umrühren, so dass die Creme nicht anbrennt. Die Creme sollte eine dickflüssige Puddingartige eher durchsichtige Konsistenz bekommen.
Während Eure Weincreme kocht, könnt Ihr bereits die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Jetzt müsst Ihr die Äpfel an der Oberseite, der Länge nach, einschneiden.
Welche Äpfel eignen sich am Besten zum Backen? Das und noch viel mehr erfährst Du in unserem großen Backäpfel Guide.
Dann die geschnittenen Apfelviertel auf dem Kuchenteig in der Springform gleichmäßig mit den Einschnitten nach oben verteilen.
Wenn Eure Weincreme fertig ist, gießt Ihr diese langsam über den kompletten Kuchenteig mit den gelegten Äpfeln. Die Äpfel sollten komplett mit der Creme abgedeckt sein.
Den Kuchen nun für 80 – 90 Minuten in dem Backofen geben. Kontrolliert immer mal wieder ob der Kuchen zu dunkel wird. Sollte dies der Fall sein, dann einfach mit Alufolie bedecken und fertig backen.
Den Kuchen nach dem Backen aus dem Backofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Sonst könnte die Weincreme noch etwas flüssig sein.
Rezepte, die du sicher auch magst
Rezepte im Trend
Weihnachtsstollen Christstollen Rezept wie bei Oma
Saftiges Früchtebrot Rezept
Häufig gestellte Fragen
Ja, natürlich könnt Ihr das Rezept auch ohne Wein backen. Anstelle des Weins verwendet Ihr hier einfach Apfelsaft. Das schmeckt auch gut.Oder Ihr verwendet einen alkoholfreien Wein, hier bitte aber nur einen alkoholfreien Wein nehmen, den Ihr auch so pur trinken würdet, da der Geschmack des verwendeten Weins schon ein großer Bestandteil ist.
Ja, Ihr könnt den Apfel Wein Kuchen einfrieren. Hierzu muss der Kuchen aber komplett ausgekühlt sein. Ich würde ihn dann in einzelne Kuchenstücke schneiden und ihn dann erst, luftdicht verpackt, einfrieren.Zum Auftauen, den Apfel Wein Kuchen in den Kühlschrank geben und dort langsam auftauen lassen. Also holt ihr den Kuchen am besten 1 Tag vorher aus dem Gefrierfach.
Generell sollten die Äpfel, die Ihr zum Backen verwendet aromatisch sein. Es bestehen 2 Möglichkeiten. Ihr möchtet den Apfelkuchen lieber etwas süßlicher haben, so verwendet Sorten wie Jonagold, Pink Lady oder Gala-Äpfel. Wenn der Kuchen nicht ganz so süß sein soll, dann würde ich eher zu Apfelsorten wie Boskop oder Cox Orange oder Granny Smith greifen.












