Ameisenkuchen mit Eierlikör

Ameisenkuchen mit Eierlikör (Kastenform)
Auf die Merkliste

| |

Kennst du diesen Moment, wenn es schnell gehen muss, du aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest? Genau für solche Gelegenheiten ist der saftige Ameisenkuchen mit Eierlikör der perfekte Begleiter.

Dieser saftige Ameisenkuchen mit Eierlikör überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine kinderleichte Zubereitung – selbst für absolute Backanfänger*innen! Ameisenkuchen ist ein echter Klassiker, der sich über Jahrzehnte hinweg in den Herzen von Backliebhaber*innen etabliert hat. Die „Ameisen“ – kleine Schokostreusel – verteilen sich während des Backens im Teig und sorgen für einen tollen Look, der jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Der Eierlikör verleiht dem Kuchen nicht nur eine unwiderstehliche Saftigkeit, sondern auch ein dezentes, vollmundiges Aroma, das in keiner Backstube fehlen sollte.

Das Wichtigste zum saftigen Ameisenkuchen mit Eierlikör

  • Schnelle und einfache Zubereitung: Der Ameisenkuchen mit Eierlikör ist ideal für Backanfänger*innen, da er nur wenige, gängige Zutaten benötigt und leicht zuzubereiten ist.
  • Flexibel und vielseitig: Der Kuchen eignet sich für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder spontane Gäste – ein Allrounder, der immer gut ankommt.
  • Ein echter Klassiker: Die Kombination aus saftigem Eierlikör und den charmanten „Ameisen“ (Schokostreusel) macht den Kuchen zeitlos beliebt und passend für jeden Anlass.

Saftiger Ameisenkuchen mit Eierlikör

Einfach, klassisch und lecker. Den saftigen Ameisenkuchen mit Eierlikör musst du probieren.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Backzeit:
    1 Stunden
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 15 Minuten

Zutaten

1 Stück
Teig
5 Eier
180 g weiche Butter
150 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
1 Prise Salz
300 g Mehl
10 g Backpulver
240 g Eierlikör
90 g Schokostreusel
Außerdem
Zartbitterkuvertüre
Zuckerstreusel nach Belieben

Utensilien

  • Kastenform 30 cm

Zubereitung

  1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Butter mit Zucker, Vanillemark und der Prise Salz schaumig rühren.
  3. Eier einzeln gründlich unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und im Wechsel mit dem Eierlikör zum Teig geben.
  5. Am Schluss die Schokostreusel unterheben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Zartbitterkuvertüre schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Nach Belieben mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @einfachkuchen.de auf Instagram.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ameisenkuchen mit Eierlikör Rezept

Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein Ameisenkuchen mit Eierlikör perfekt gelingt.

Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Anschließend heizt du den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor und bereitest die Kastenform vor.

Hierfür fettest du sie mit weicher Butter gründlich ein und stäubst sie mit Mehl aus. Bleibt das Mehl überall haften, hast du gut eingefettet, sonst musst du eventuell nochmal ein bisschen nacharbeiten… Alternativ kannst du die Form auch mit Backpapier auslegen.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Nun starten wir mit dem Teig. Für den Teig rührst du die weiche Butter zusammen mit Zucker, dem Mark der Vanilleschote und der Prise Salz schaumig. Meine Oma hat immer zu mir gesagt, so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Daran versuche ich mich zu halten.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Dann rührst du die Eier einzeln gründlich unter. Jedes Ei wird mindestens 30 Sekunden lang untergerührt. Am besten schlägst du jedes Ei einzeln in eine kleine Schüssel, so vermeidest du, dass versehentlich Eierschalen in deinen Teig gelangen.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Vermische das Dinkelmehl und das Weinsteinbackpulver miteinander und gib die Mischung im Wechsel mit dem Eierlikör zum Teig.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Am Ende hebst du die Schokostreusel unter.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Fülle nun den Teig in die zu Beginn vorbereitete Kastenform und backe den Ameisenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten. Mache nach ca. 55 Minuten die Stäbchenprobe. Ist das Stäbchen sauber, ist dein Kuchen fertig, hängt noch Teig daran, backe ihn noch 5 Minuten weiter. Wiederhole dann die Stäbchenprobe. Aber Achtung, da wir Schokostreusel im Teig haben, kann es natürlich sein, dass am Stäbchen geschmolzene Schokolade hängen bleibt. 

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Nimm den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn etwas abkühlen. Stürze ihn dann vorsichtig auf einen Kuchenrost und lasse ihn nehmen und vollständig auskühlen.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Hacke die Zartbitterkuvertüre und schmelze sie über dem heißen Wasserbad. Überziehe dann deinen Kuchen mit der geschmolzenen Kuvertüre. Nun kannst du ihn noch ganz nach Lust und Laune mit Zuckerstreuseln oder Schokolinsen verzieren. Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du den Ameisenkuchen auch ganz einfach mit Puderzucker bestreuen.

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Der Kuchen ist nicht für Kinder, Schwangere und Menschen mit Alkoholproblemen geeignet! Bitte verwende dafür Eierlikör ohne Alkohol

Fragen und Antworten rund um den saftigen Ameisenkuchen mit Eierlikör

Kann ich den Eierlikör im Rezept ersetzen, wenn ich keinen Alkohol verwenden möchte?

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Leider ist der Eierlikör ein zentraler Bestandteil des Rezepts, der dem Kuchen seine Saftigkeit und sein besonderes Aroma verleiht. Verwende also gerne alkoholfreien Alkohol, entweder gekauft oder selbstgemacht.

Wie bewahre ich den Ameisenkuchen am besten auf, damit er lange saftig bleibt?

Ameisenkuchen mit Eierlikör

Der Kuchen sollte in einer luftdichten Kuchenbox aufbewahrt werden. So bleibt er bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch. Alternativ kannst du ihn auch einfrieren.

Darum sollte mein saftiger Ameisenkuchen mit Eierlikör auf Deiner Backliste stehen

  • er ist perfekt für Backanfänger*innen geeignet.
  • er lässt sich nach Lust und Laune verzieren, zum Beispiel mit Zuckerstreuseln, Schokolinsen, aber auch ein Zuckerguss oder nur Puderzucker ist möglich.
  • der saftige Ameisenkuchen mit Eierlikör passt einfach immer, egal ob als Geburtstagskuchen, zu Ostern oder einfach so.

Unsere besten Eierlikörkuchen-Alternativen

Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert