Wenn es einen Kuchen gibt, der immer gelingt und garantiert gut ankommt, dann ist es der Eierlikörkuchen mit Butter. Dieser Klassiker ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich saftig. Heute verrate ich dir das Rezept für den leckersten Eierlikörkuchen, den meine Oma immer gebacken hat und das jedes Mal richtig gut angekommen ist.
Das Wichtigste zum saftigen Eierlikörkuchen mit Butter
- Einfache und unkomplizierte Zubereitung
- Der saftige Kuchen passt zu jeder Gelegenheit
- Ein klassischer Kastenkuchen mit wenigen Zutaten
Saftiger Eierlikörkuchen mit Butter
Einfacher und saftiger Eierlikörkuchen mit Butter so wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 15 Minuten
Zutaten
200 g | weiche Butter |
130 g | Zucker |
10 g | Vanillezucker |
4 | Eier |
260 g | Eierlikör |
1 | Prise Salz |
320 g | Mehl |
1 | Päckchen Backpulver |
Utensilien
- Kastenform 30cm
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor.
- Fette die Kastenform und streue sie mit Mehl aus
- Rühre die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz hell weiß auf.
- Anschließend gibst Du die Eier einzeln hinzu und rührst diese gründlich unter.
- Vermische das Mehl und Backpulver und gib es im Wechsel mit dem Eierlikör hinzu und rühre die Zutaten unter.
- Füll den Teig in die vorbereitete Kuchenform.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @einfachkuchen.de auf Instagram.
Probiere auch unseren Eierlikörkuchen mit Öl aus der Kastenform
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Omas Eierlikörkuchen Rezept mit Butter
Nach dem Kurzrezept folgt natürlich eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung. Gemeinsam gehen wir des Rezepts durch, sodass Dir Dein Eierlikörkuchen mit Butter perfekt gelingt.
Wir starten damit, dass wir uns die Zutaten bereitlegen und abwiegen. So geht es gleich beim Backen schneller. Außerdem können wir auch jetzt schon mal unsere Kastenform vorbereiten. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wir fetten die Form mit Butter ein und stäuben sie dann gründlich mit Mehl aus. Das überschüssige Mehl klopfen wir am Ende vorsichtig raus. Oder wir kleiden die Kastenform mit Backpapier aus.
Zudem können wir bevor wir mit dem Backen starten noch den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun rühren wir die weiche Butter zusammen mit Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit der Küchenmaschine schaumig. Natürlich funktioniert das genauso mit den Mixstäben eines Handrührgerätes. Verwende einfach das Gerät was dir am besten liegt.
Anschließend rühren wir die Eier einzeln unter. Jedes Ei sollte mindestens 30 Sekunden untergerührt werden.
Dann vermischen wir das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel gründlich. Durch das gründliche Vermischen vermeiden wir Backpulverklumpen im Teig und sorgen dafür, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.
Im Anschluss fügen wir die Mehl-Backpulver-Mischung im Wechsel mit dem Eierlikör zum Teig und rühren alles kurz unter. Hierbei nicht so lange rühren.
Jetzt nehmen wir die vorbereitete Backform zur Hand und füllen den Teig ein. Dabei achten wir darauf, dass der Teig gleichmäßig in der Form verteilt ist.
Zum Backen schieben wir ein Kuchengitter auf der zweiten Stufe von unten in den Backofen und stellen die Kastenform darauf. Dann backen wir den Eierlikörkuchen mit Butter im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten. Um zu Prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, machen wir den Stäbchentest. Bleiben noch Teigreste am Stäbchen hängen, ist der Kuchen noch nicht fertig gebacken und muss nochmals 5 Minuten gebacken werden. Dann machen wir erneut den Test.
Wir holen den fertig gebackenen Eierlikörkuchen aus dem Backofen, lassen ihn dann in der Form ca. 15-20 Minuten auskühlen und setzen in dann auf einen Kuchenrost zum vollständigen Auskühlen.
Nach dem Auskühlen können wir den Kuchen nach Lust und Laune verzieren. Hierbei sind unserer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich hier für eine einfache und schnelle Dekoversion entschieden und Omas Eierlikörkuchen mit Puderzucker bestäubt.
Fragen und Antworten rund um Omas Eierlikörkuchen Rezept mit Butter
Eignet sich der Eierlikörkuchen mit Butter für Kinder?
Nach dem Backen bleibt noch eine Restmenge Alkohol im Kuchen. Daher ist der Eierklikörkuchen mit Butter NICHT für Kinder, Schwangere und Alkoholiker geeignet.
Wie lange ist der saftige Eierlikörkuchen mit Butter haltbar?
Der Eierlikörkuchen aus der Kastenform ist luftdicht verpackt und gekühlt mindestens 3 Tage haltbar. Du kannst ihn aber auch super einfrieren. Schneide ihn hierfür am besten direkt in Stücke. So kannst du ihn portionsweise einfrieren.
Wie kann ich den Eierlikörkuchen mit Butter dekorieren?
Du kannst ihn ganz klassisch mit Puderzucker bestreuen oder aber du machst einen Zuckerguss mit Eierlikör und bestreust den Kuchen mit Schokoraspeln. Natürlich passt auch ein Schokoguss ganz hervorragend.
Tipps für den perfekten Eierlikörkuchen mit Butter
Qualität des Eierlikörs: Je besser der Eierlikör, desto aromatischer wird der Kuchen. Wähle eine Marke, die du auch pur genießen würdest. Selbstgemachter Eierlikör schmeckt natürlich am besten.
Butter statt Margarine: Der Geschmack von Butter macht den Kuchen besonders vollmundig. Margarine kann hier nicht mithalten.
Perfekte Konsistenz: Lasse den Kuchen nicht zu lange im Ofen, damit er schön saftig bleibt. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, mache den Stäbchentest.
Darum sollte mein Eierlikörkuchen mit Butter auf Deiner Backliste stehen
- Unkompliziert und anfängerfreundlich
- Garantiert saftig
- Passt zu jeder Gelegenheit
Unsere besten Eierlikörkuchen-Alternativen
Omas Möhrenkuchen Rezept (26 cm Springform)
Carrot Cake Rezept mit Frischkäse
Saftiger Karottenkuchen vom Blech – der Knaller
Karotten Cupcakes mit Frischkäse Frosting
Karottenkuchen Kastenform Rezept
saftige Karotten Muffins
Besuche uns gerne auch bei Instagram / einfachkuchen.de für weitere Ideen.
Ich bin Kathrina, 37 Jahre alt, Mama von zwei zauberhaften Mädels und wohne in Baden-Württemberg. Studiert habe ich vor einigen Jahren Betriebswirtschaft und habe bis zur Geburt meiner ersten Tochter in der Automobilbranche gearbeitet. Kochen und Backen hat mich aber seit jeher begleitet und war immer ein wichtiger Bestandteil.
Durch Beruf, Hobby und Familie bleibt häufig nicht (mehr) viel Zeit für zeitaufwändige und komplizierte Rezepte. Daher findest du bei mir einfache und schnelle Backrezepte, die speziell zu Berufstätigen und Vielbeschäftigten passen. Bei mir findest du eine Auswahl an Rezepten für Kuchen, Muffins, Brot und Brötchen, die nicht nur lecker sind, sondern auch mit frischen und leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Mein Fokus liegt darauf, dir Backideen zu präsentieren, die du ohne großen Aufwand und mit minimaler Vorbereitung umsetzen kannst.